Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    [APU] check_reload_status lastet CPU aus, bei voller WAN Auslastung

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    3 Posts 2 Posters 764 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      rubinho
      last edited by

      Ich hab zwar schon mit meinen bescheidenen Englischkenntnissen ein Workauround im Englischen Bereich herausgefunden (Disable Gateway Monitoring) aber ich wollte mal fragen, ob das Problem in kommenden Versionen behoben wird.

      Problem, sobald mein Kabeldeutschland Anschluss (32Mbit) komplett ausgelastet wird und die Antwortzeiten hochgehen, nimmt der Prozess check_reload_status die komplette CPU in Anspruch und die Übertragungsrate bricht ein.

      Ich habe zwar schon mit Traffic-Shaping die Bandbreite um 10% reduziert, aber bei meinem Kabelanschluss kommt manchmal (Primetime) nicht mehr als 16Mbit raus und ich wollte den Anschluss nicht permanent auf 16Mbit begrenzen.

      Da ich noch einen 2. WAN Anschluss besitze (DSL), benötige ich zwecks Failover, das Gatewaymonitoring, sonst bekommt die PFsense ja nicht mit das die Verbindung weg ist (Ich hoffe ich liege da Richtig).

      Da das Abschalten des Gatewaymonitoring momentan die einzige Möglichkeit ist, die CPU-Last unten zu halten, habe ich natürlich jetzt ein Problem.

      Getestet wurde es auf meiner APU sowohl mit Version 2.1.4 und 2.1.5.

      lg Rubinho

      [Pfsense 2.4] Supermicro A1SRI-2558F@Atom C2558 4Gb RAM
      [Pfsense 2.4] Jetway NF9D@Atom D2550 + AD3INLAN-G Expansioncard  (3x Intel 82541PI Gigabit Controller)

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        Guest
        last edited by

        Statt apinger abschalten: Unter

        System -> Routing -> Gateways
        das Gateway auswählen und

        Latency Threshold und
        Package Loss Threshold

        (ggf. noch "Down")

        ordentlich nach oben setzen (300-2000 ms) bis es passt und apinger nicht mehr ständig Alarm schlägt. Hat bei mir geholfen…

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          rubinho
          last edited by

          Alles klar, danke für den Tip. Werd ich gleich mal testen…  ;)

          [Pfsense 2.4] Supermicro A1SRI-2558F@Atom C2558 4Gb RAM
          [Pfsense 2.4] Jetway NF9D@Atom D2550 + AD3INLAN-G Expansioncard  (3x Intel 82541PI Gigabit Controller)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.