Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    [Erledigt] Handbücher, Eingedeutschtes WebGui Pfsense 2.1

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    7 Posts 3 Posters 2.1k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      funroli
      last edited by

      Hallo Freunde,

      Ich wollte mal nachfragen ob es in der Zwischenzeit bestrebungen gibt die Webgui von Pfsense 2.1 Einzudeutschen.
      Und wenn Nicht kann mann es selber machen? (Wo sind diese "html" files der Webgui?

      Gibt es Deutsche Handbücher?
      Oder Deutsche komplett einführungen der Pfsense.

      PfSense das beste OSS Projekt überhaupt. Nur leider alles in english.

      Würde mich über Antworten freuen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        Hi,

        es gab bereits Bestrebungen, die Oberfläche einzudeutschen, was aber an zweierlei Punkten (aus meiner Sicht) scheitert.

        1. die meisten Begrifflichkeiten sind und bleiben eben englisch - somit lohnt sich für ~3/4 der Oberfläche die Übersetzung nicht, da die Punkte gleich heißen würden (zumindest wird im technischen Umfeld ständig von Interface statt Schnittstelle oder Filter, NAT, etc. gesprochen, alles andere wäre hier sehr seltsam)
        2. die Möglichkeit für den (bezahlten) Support oder Beschreibungen wären schwieriger. Wenn ich in einer FAQ oder einem Support-Ticket lese ich soll unter Firewall/Rules/Floating eine Regel eintragen mit x y z, dann ist das klar. Wenn die Oberflächen anders heißen, wird das schwierig, da man erst "suchen" muss, was eigentlich gemeint ist.

        und ein kleiner Punkt, der damals bei der Übersetzung ebenfalls noch mit reingespielt hat:

        2a) manche Sprachen (wie deutsch) haben sehr üble lange Worte für sehr kurze Pendants in englisch. Damit werden Menüpunkte, Buttons oder andere Teile der (noch sehr starren) WebUI aufgebläht oder brechen mit dem Design. Als ich noch mithalf mit deutscher Übersetzung war es immer ein ziemliches rumgebastel bis man bspw. für Menüpunkte kurze Namen gefunden hatte die das Layout nicht gebrochen haben.

        Gerade 2a sollte mit 2.2 nun besser werden (und hoffentlich gibt es bald auch ein besseres fluides Layout), die anderen Punkte bleiben aber ein Problem.

        Womit ich definitiv bei dir bin ist, dass es schön wäre, eine deutsche Übersetzung des Handbuches o.ä. zu haben, das den weniger des Englischen mächtigen eine definitive Hilfe wäre. Darüber müsste man aber mit dem Team bzw. dem Autor (Chris) des offiziellen Buches mal diskutieren.

        Gruß

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          funroli
          last edited by

          @JeGR

          Grüsst Dich, Danke für Deine Ausführungen.
          Das mit der WebGui läuchtet mir durchaus ein.

          Ich habe eien Gold Mietgliedschaft und auch zufriff auf das Englische Handbuch.
          Diese 681 Pages Professionell übersetzen zu lassen, ist schlichtweg nicht bezahlbar.
          Deshalb ja auch die Frage zum Deutschen pendant.

          Ich gebe Dir recht, auch ich fände es sehr hilfreich das im Handbuch ja auch Basics aufgerfrischt werden.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator
            last edited by

            Ich meinte damit auch nicht das vorhandene Buch 1:1 übersetzen zu lassen, sondern ob es geplant oder generell möglich ist, das Original mit Hilfe von ESF und/oder CMB (Chris) zu übersetzen um es lokalisiert herauszugeben. Wenn das nicht gewünscht ist, ist die Frage ob man generell ein Werk verfassen darf, in dem die Trademarks von ESF genutzt werden.

            Dann könnte man ggf. auch ein eigenes Buch/Büchlein herausbringen wie etwa "pfSense in Practice" wo weniger auf generelle Konfiguration und Beschreibung der einzelnen Punkte, sondern bspw. mehr auf Use-Cases eingegangen wird, die hier im Forum auch immer wieder auftauchen.

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              jhochwald
              last edited by

              @JeGr:

              Dann könnte man ggf. auch ein eigenes Buch/Büchlein herausbringen wie etwa "pfSense in Practice" wo weniger auf generelle Konfiguration und Beschreibung der einzelnen Punkte, sondern bspw. mehr auf Use-Cases eingegangen wird, die hier im Forum auch immer wieder auftauchen.

              Tolle Idee! Würde dem Produkt/Projekt sicher einen kräftigen Schub in D-A-CH verpassen:)

              Regards

              /JH

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGrJ
                JeGr LAYER 8 Moderator
                last edited by

                Ich habe diesbezüglich mal eine Anfrage gestellt, vielleicht bekomme ich ja was heraus.

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  jhochwald
                  last edited by

                  @JeGr:

                  Ich habe diesbezüglich mal eine Anfrage gestellt, vielleicht bekomme ich ja was heraus.

                  Ich bin mir nicht ganz sicher was ich beitragen könnte, aber wenn es was zu tun gibt kann ich meine Hilfe hier schon mal anbieten.
                  Offene Lösungen kann man so nun mal an besten weiterbringen

                  Regards

                  /JH

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post
                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.