Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    PfSense Cluster

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    3 Posts 2 Posters 935 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • X
      xanacas337
      last edited by

      Hallo Leute,

      ich plane grade meine pfSense Umgebung. Dabei möchte ich allerdings im Vorfeld schon einmal geklärt haben, ob mein Vorhaben überhaupt umsetzbar ist :)

      Ich habe mal versucht ein kleines Netzwerkdiagramm davon zu gestalten, was ich vorhabe (siehe Anhang).

      Dabei sollen 3 Cluster erstellt werden (für jedes RZ ein eigenes Active/Passive Cluster) die Untereinander per VPN verbunden sind, für das dahinter liegende Netz (Webserver, MySQL Server, Mailserver, etc.)

      Ist so eine Konfiguration realisierbar? Oder gibt es Probleme bezüglich des VPN Netzes? Ich möchte auch nicht nur einen "Master Server" haben, der das VPN Verwaltet, denn wenn dieser Server (bzw. das Cluster) ausfällt, geht ja auch nichts mehr. Meiner Meinung nach, müsste ich doch jedes der 3 Cluster zum Master machen, mit den jeweils anderen als Clients, oder?

      Mit freundlichen Grüßen

      pfsense-cluster.JPG
      pfsense-cluster.JPG_thumb

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        Hi,

        könntest du erläutern was du mit Master meinst und hinter welcher Blase (RZ 1/2/3) welche Server stehen die wie erreichbar sein sollen (ansonsten ist es momentan etwas wirr).

        Gruß

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • X
          xanacas337
          last edited by

          Als Master meine ich den VPN Server mit dem sich die Clients (die anderen RZ's) verbinden.

          Welche Server hinter welcher Blase stehen soll dabei vollkommen irrelevant sein - da sich das VPN über die 3 RZ's strecken soll. Es geht mir nur erst einmal um die Router Konfiguration - die Webserver Cluster, etc. kommt später.

          Bsp.:

          
          Anfrage - DNS - pfsense-1-1 - load-balancer-rz1 - webserver-rz1
          Anfrage - DNS - pfsense-2-1 - load-balancer-rz2 - webserver-rz2
          Anfrage - DNS - pfsense-3-1 - load-balancer-rz3 - webserver-rz3
          
          

          Das wäre an sich kein Problem. aber um die Daten synchron zu halten würde hinter webserver-rzX ein Fileserver Cluster stehen, welches über VPN mit den anderen Fileserver repliziert.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.