Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Normal PC Hardware für Firewall

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    8 Posts 4 Posters 1.5k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Firemade
      last edited by

      Hallo zusammen
      ich bin ganz neu hier und wollte mal wissen wie weit ich mich mit Hardware für die PFSense einschränken muss. Ich habe hier für einen Kollegen einen Server zusammengebaut, aber dieser hat sich einen fertigen geholt. Nun frage ich mich ob ich die Hardware für PFSense nutzen kann.

      Mainboad: Asrock H81M
      CPU:        XEON E3
      RAM:        8GB
      SSD:        64 GB Sandisk
      Netzteil:    300 Watt

      Vielleicht kann mir ja jemand helfen^^

      Hätte auch noch 2 Intel Atom Prozessoren mit Board da und ein AMD A4 Prozessor. Also was wäre mehr geeignet?

      Vielen Dank

      Firemade

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann
        last edited by

        Hallo!

        Grundsätzlich geeignet ist alle Hardware, die du aufgezählt hast, für pfSense. Die Frage ist, welche Leistungsanforderungen dein Einsatzgebiet hat. Antworten auf diese Frage bekommst eventuell hier:
        https://www.pfsense.org/hardware/

        Heikler in der Kompatibilität als CPUs, RAMs und HDDs sind die Netzwerkkarten. Aber auch dazu gibt es unter o.g. Link Hinweise, sowie auch einen Link auf die "FreeBSD 8.3 Hardware Compatibility List".
        Da solltest du die dringendsten Hardwarefragen abklären können.

        Grüße

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tpf
          last edited by

          Servus,
          du solltest den Stromberdarf berücksichtigen. Einen so dicken Rechner laufen zu lassen kostet heute richtig Geld. Ich selbst habe einige pfS mit einem Atom gebaut, reichte bisher immer dicke aus.

          Meine nächste bau ich mit einem https://geizhals.de/gigabyte-ga-j1900n-d3v-a1070252.html

          10 years pfSense! 2006 - 2016

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator
            last edited by

            @tpf: Wie sieht denn der J1900 gegen den Atom C2xxx aus?

            Prinzipiell sehe ich das wie Viragomann und tpf, gerade die Stromkosten können schnell explodieren. Und ein Xeon E3 ist (da du nicht schreibst welche CPU) nicht gerade ein Stromspartierchen. Da gibt es natürlich die Ivy Bridge oder Haswell E3s, die man auch mit LV bekommt (low power und sehr niedriger TDP). Aber die Frage stellt sich da eher, was du eigentlich machen möchtest mit der Sense und was du dafür am Besten nimmst.

            Grüße

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tpf
              last edited by

              Servus,
              ich konnte nur googlen und habe das gefunden: http://www.technikaffe.de/cpu_vergleich-intel_celeron_j1900-327-vs-intel_atom_d2500-49

              Für mich die Referenz, ich habe bisher mit diesem Board gebaut. Zwei Intel NIC aufm Board zu haben ist natürlich klasse.Dieses Board wird heute von nem anderen Hersteller in exakt dieser Konfig gebaut.

              Grüße

              10 years pfSense! 2006 - 2016

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGrJ
                JeGr LAYER 8 Moderator
                last edited by

                Ahoi,
                diese tumben Auto-Benchmarks sagen ja leider überhaupt nichts aus (zumal da einige Werte schlicht 0 sind weil wohl irgendwas nicht funktioniert hat), außerdem hast du noch die falsche CPU getestet: ich meine die C2000 Serie, nicht die alten D-BayTrail Atoms. Allerdings sind 2 NICs für mich an der Stelle eindeutig zu wenig.

                (noch so ein AutoBenchmark wäre http://cpuboss.com/cpus/Intel-Celeron-J1900-vs-Intel-Atom-C2750 - was auch realistischer aussieht, da der C2000er ATOM keine klassische Atom Struktur mehr, sondern eine out of order Architektur als Low Power Server SoC hat, inzwischen auch mit 8 Cores)

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tpf
                  last edited by

                  Ich hab mir das Board mal geordert, dazu eine 80W PicoPSU - ich bin schwer gespannt. Für meine Anwendungsfälle reichen zwei Interfaces, ich mach alles über VLAN und muss auch nicht immer Gigabit verfügbar haben. Von DeLock gibts ein und zwei Gigabit-Karten für den miniPCI-E, da würde ich ggf. zugreifen.

                  Wenn mir die CPU Gigabit NAT und 200 MBit OpenVPN macht, bin ich zufrieden. Mehr kann man für das Geld und die Leistungsaufnahme nun wahrlich nicht erwarten.

                  10 years pfSense! 2006 - 2016

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JeGrJ
                    JeGr LAYER 8 Moderator
                    last edited by

                    Stimmt natürlich, keine Frage. Ich bin gespannt wie es mit der kommenden 2.2 und den C-Serie Atoms weitergeht, da man nach ersten Berichten dann mit dem C2750/2758 durchaus Richtung Gigabit VPN hinbekommen sollte. Das wäre gerade für End2End Tunnel natürlich eine feine Sache.

                    Bin aber auch gespannt, wie der J1900 performed, eine günstige(re) Lösung die zwischen den APUs und einem C-Atom einzugliedern wäre und Gigabit routen kann ist immer fein, zumal man gerade im Heimbereich nicht unbedingt VPN mit Gigabit braucht, routen aber schön wäre.

                    Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                    If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post
                    Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.