Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    DUAL WAN / eine NAT IP geht immer über WAN 0, muss aber über WAN 1 gehen

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    4 Posts 3 Posters 1.0k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Andreas Neubauer
      last edited by

      Hallo,

      ich bin am Ende meiner Kräfte angelangt und suche nun professionelle Hilfe.

      Die Situation ist die: Ich habe zwei WAN Verbindungen an WAN 0 und WAN 1 eingerichtet. Dann gibt es noch ein LAN Netz aus welchem eine IP Adresse, die 192.168.111.10 unbedingt nur über die WAN 1 Verbindung kommunizieren darf. Ich habe schon viel versucht, aber die NAT IP 192.168.111.10 geht immer über WAN 0 raus. Gehen Anfragen über die WAN 1 zur NAT IP, so antwortet diese über WAN 0.

      Da es sich um einen für mich unakzeptablen Zustand handelt, hoffe ich hier kann Jemand helfen. Ich würde auch anbieten per Fernwartung auf die PF Sense schauen zu lassen. Das dann bitte mit mir absprechen.

      Gruß und schöne Weihnachtszeit

      Andreas

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        Hallo Andreas,

        da du keine Infos deiner Regeln/Einstellungen postest, kann dir hier auch so niemand helfen. Ich habe Multi-WANs schon mehrfach im Einsatz und kann (anhand der WAN IP über die genattet wird) durchaus verifizieren, dass manche Clients über WAN1 und andere über WAN2 gehen. Insofern ist das sehr wahrscheinlich ein Konfigurationsfehler.

        Im Prinzip muss es für WAN1 und 2 entsprechende Outbound NAT Regeln geben und die LAN IP 192.168.111.10 über eine Regel auf dem LAN IF dann entsprechend über das Gateway von WAN2 rausgeschickt werden. Dann klappt das problemlos.

        Grüße
        Jens

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Andreas Neubauer
          last edited by

          Hi Jens,

          das habe ich auch schon versucht. Allerdings funktioniert es nicht. Es wäre super wenn Du mal auf die pfsense schauen könntest. Dann kann ich alles erklären und zeigen.

          Gruß

          Andreas

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            Libor
            last edited by

            Hallo Andreas,

            Du wirst in der pfSense wohl auch zwei Gateways haben und vermutlich WAN0 Default.

            Du benötigst eine Firewall Regel auf der LAN Seite:
            Alle Anfragen von 192.168.111.10 an !LAN_NET (192.168.111.0/24)
            Weiter unten bei 'Advanced Features' kannst Du bei dem Eintrag Gateway WAN1 auswählen.
            Somit sollten alle Anfragen von 192.168.111.10 über das Gateway WAN1 geschickt werden.

            Gruß

            Libor

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post
            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.