Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Nach ca. 1 Tag keine IP-Adressen Zuteilung mehr über dritten Netzwerkanschluss

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    3 Posts 3 Posters 743 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      nipl
      last edited by

      Moin.
      Erstmal schön, dass es dieses Forum gibt.

      Ich habe folgendes Problem.
      Ich habe eine pfSense mit 3 Netzwerkkarten. re0, re1, re2
      re0 ist die Verbindung zum Router, feste IP (192.168.0.XX)
      re1 ist LAN mit aktivierten DHCP. Adressbereich ist hier: 192.168.1.100-192.168.1.199
      re2 ist ebenfalls LAN mit DHCP an dem diverse APs mit fester IP hängen, die Clients über das Captive Portal Zugang zum Internet gewähren sollen (Betrieb in einem Hotel). Adressbereich hier: 10.0.1.100-10.0.1.199.
      Die APs haben alle IPs unterhalb von 100.

      Nach starten von pfSense läuft alles wunderbar. Bekomme Adressen zugewiesen, wenn ich mich über die APs anmelde, Captive Portal läuft auch, nur nach einiger Zeit (Sense läuft nun seit 21h) funktioniert re2 nicht mehr. So wie es aussieht, laut Statusmeldung auf dem Dashboard, schaltet sich wohl die Netzwerkkarte ab. Zumindest steht dort statt "100baseTX <full-duplex>" nur noch "none".

      Ist das eine Energiesparfunktion, ein Fehler der Netzwerkkarte oder eine Einstellung innerhalb von pfSense? Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt?</full-duplex>

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        ljmarkus
        last edited by

        Hallo..

        wäre schön wenn Du uns was über Deine Hardware erzählen würdest.

        lg, markus

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • jahonixJ
          jahonix
          last edited by

          Was ist das denn für eine Hardware?
          Mit re0-3 könnte das eine APU mit embedded NICs sein oder auch etwas ganz anderes wie gesteckte Karten.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.