Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    WLAN Bridge mit Pfsense ??

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    7 Posts 4 Posters 5.8k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      SiD67
      last edited by

      Hallo,

      ich hatte bisher eine WLAN-Bridge zu meinem Nachbarn mit 2 D-Link 2100er AccessPoints. Die Dinger waren grauenhaft und nun ist einer kaputt. In dem Zuge würde wir gern auf 300MBit "upgraden". Kann ich eine WLAN-Bridge mit PF realisieren? Mit meinem pf Router bin ich sehr zufrieden und ich würde pf gerne auch dazu verwenden wenn das denn ginge….

      HAt jemand Erfahrungen damit? Welche Karten kann man verwenden, gibt es da eine Compatibility Liste?
      Am besten wären 802.11n (300Mbit)...

      Grüsse

      SiD

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        trendchiller
        last edited by

        also… wlan-bridge kann man machen...

        ABER:
        der N-Standard wird erst mit FreeBSD7 unterstützt... pfSense wird grad auf FreeBSD7 gezogen, also mit der Version 1.3...

        Und die dauert noch etwas...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          SiD67
          last edited by

          Welche Karten sind denn empfehlenswert? Hatte mir die Compatibility List kurz angesehen und mal mit alternate.de verglichen, allerdings gibts die aufgeführten KArten dort nicht - vllt. andere Bezeichnung wg. Funkkanälen EU vs. USA ?

          Ich muss nicht unbedingt sofort auf 300MBit gehen, 108 oder 54 tun es auch - erstmal testen ^^.

          Kann mit jemand ne Karte sagen die stabil funktioniert? PCI oder PCIe 1x - Antenne muss austauschbar sein - da wir externe Richtantennen einsetzen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            trendchiller
            last edited by

            alle mit atheros-chipsatz sind relativ gut…

            Netgear WPN311V1H2 ist ok, die funzt...
            habe noch eine, wenns brennt...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              SiD67
              last edited by

              Hmm wenn ich so drüber nachdenke glaube ich, dass ich genau so eine im Wohnzimmer-PC stecken habe - ich glaube der wird nachher mal zerlegt und dann mal testweise in meine pf eingebaut ;-)

              Aber danke trotzdem für Dein Angebot ^^

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hoba
                last edited by

                Ein WLAN-Interface läßt sich nur im Accesspoint-Mode zu einem anderen Interface bridgen. Infrastructure und Adhoc geht das nicht. Also kannst Du nur auf einer Seite eine pfSense zum bridgen einsetzen, da auf der anderen seite ja dann eine pfSense im Infrastructure-mode laufen müßte (oder beide seiten auf adhoc). Das liegt aber am WLAN-Stack von FreeBSD und nicht an pfSense.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Shackattack
                  last edited by

                  Hey SiD

                  ich kenne die D-Link Gurken die haben mir auch so einigen Abend versaut :P

                  Erfolgreicher war hier die 54 MBit Netgear Point 2 Point Verbindung.

                  Ich hatte sehr gute Erfahrungen mit

                  • DG834GB Router als reiner Switch und Access Point
                  • WGE101 Wireless Ethernet Bridge mit 54 MBit/s
                  • 2 x 16db Richtfunkantennen

                  das Equipment bestehend aus 2 Antennen und der Ethernetbridge könnte
                  ich recht günstig abgeben … bei Interesse einfach mal PN.

                  Die ganzen Geschichten über 54 MBit habe alle aufgegeben da diese
                  Draft-N etc... alles nur noch mit internen Antennen und so funzt.

                  Derzeit habe ich @ Home nur noch eine Richtfunk mit besagtem Router.
                  Zu dem Equipment bekommst du günstig W-LAN Router von Netgear die
                  du einfach als 4 Port Switch und Access Point benutzt.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post
                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.