Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Probleme nach Update auf 2.2 mit Hetzner Subnetz

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    7 Posts 3 Posters 1.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      Pallas
      last edited by

      Hallo,

      wir haben bei Hetzner einen Rechner im Colocation-Bereich stehen auf dem ESXi 5.1 läuft.
      Für das Routing eine IPv4-Subnetz verwenden wir eine VM mit pfSense (seit dem Wochenende mit 2.2).

      Bisher funktionierte alles einwandfrei. Seit dem Update auf 2.2 können die anderen VMs keine Daten mehr ins WAN schicken.
      Es funktioniert weder Ping noch Datenversand per SMTP etc.
      Das abrufen von Daten via HTTP, IMAP oder POP funktioniert indes weiterhin problemlos.
      Auch per VPN (über einen OS X-Server in einer VM) funktioniert alles einwandfrei.

      Hat vielleicht jemand eine Idee worin das Problem liegen kann?

      Im Voraus schon mal vielen Dank für Eure Hilfe.

      Gruß Thorsten

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • O
        orcape
        last edited by

        Hi,
        wenn an den FW-Rules nichts geändert wurde, solltest Du Dein Augenmerk mal auf NAT richten.
        Da ist zumindest eine Änderung erkennbar.
        Vielleicht hat es ja schon damit zu tun.
        Gruß orcape

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          Pallas
          last edited by

          Danke für den Tipp.

          was sollte denn, wo eingetragen werden?
          Ich steh da etwas auf dem Schlauch

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator
            last edited by

            Hattest du denn bislang im Setup überhaupt NAT aktiv oder irgendwas spezielles dort eingestellt?

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              Pallas
              last edited by

              Nein - überhaupt nicht.
              Ich habe pfSense nur zum Routen und zur Freigabe benötigter Ports genutzt.

              Alles vorherigen Updates hatten auch immer vollkommen problemlos funktioniert.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGrJ
                JeGr LAYER 8 Moderator
                last edited by

                Nur zum Routen? Also NAT abgeschaltet? Ansonsten wäre ggf. nämlich Automatic NAT aktiv gewesen und könnte sich ggf. geändert haben.

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  Pallas
                  last edited by

                  Hallo JeGr,

                  super Tipp - das war's. Vielen Dank.
                  Das Nat stand plötzlich auf "Manual" - richtig wäre "Hybrid Outbound NAT rule generation".
                  Jetzt klappt's wieder :-)

                  Gruß Thorsten

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post
                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.