IPv4-IPv6-Dualstack, wie kann man den AFTR in pfSense hinterlegen
-
Hallo zusammen,
ich habe hier eine Fritzbox, die an einem WillyTel-VDSL100-Anschluss läuft, welche ich gerne gegen meine neue pfSense austauschen möchte.
Leider bekomme ich die Konfiguration für den DualStack-Betrieb nicht hin.
Das VLAN habe schon auf das WAN-Interface gelegt, nur was ist genau bei dem Reiter "IpV6 Configuration Type" auszuwählen ?
Leider lässt sich dort bei keiner Konfiguration der AFTR hinterlegen.Die folgenden Begriffe für die Konfiguration verwendet die Fritzbox:
Konfigurationsseite IPv4: #################### - PPPoe Username & Password [xxxxxx ] - VLAN-ID [1002] - DSL-ATM-VPI [1] - DSL-ATM-VCI [32] - Kapselung [PPPoE] Konfigurationsseite IPv6: #################### - Immer eine native IPv6-Verbindung aufbauen [x] - IPv4-Verbindung über DS-Lite aufbauen [x] - AFTR-FQDN festlegen: [aftr.wtnet.de] - Globale Adresse aus dem zugewiesenen Präxis ablesen - DHCPv6 Rapid Commit verwenden
Ich freue mich über jede Antwort :-).
Besten Gruß,
Christian -
push
Ich habe den Thread komplett überarbeitet, um die Frage zu konkretisieren :)
-
Hi Christian
ist zwar schon etwas her, aber ich stehe vor einem ähnlichen Problem. Hast Du inzwischen eine Lösung gefunden.
Für einen Tipp wäre ich dankbar ;-)
LG
Sven
-
Was ihr (wohl beide) wollt, ist kein Dual Stack, somit ist die Überschrift irreführend. Das ist DS Lite, denn sonst bräuchtet ihr keinen AFTR (Address Family Translation Router).
Soweit ich weiß ist es bislang nicht möglich, die v4 Seite von pfSense auf dem WAN zu konfigurieren, dass hier keine IP anliegt, sondern statt dessen alles an den AFTR geschickt wird, da kein DS-Lite unterstützt wird.
-
Hi,
Danke für das Feedback. Dann kann ich aufhören zu suchen ;-)
LG Sven
-
Auch wenns schade ist denke ich, dass das momentan einfach noch nicht geht. :) Sorry