Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Proxy-Probleme

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    1 Posts 1 Posters 666 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      SanDaLoo
      last edited by

      Hallo,

      ich bin gerade dabei ein Netzwerk aufzubauen. Dabei sollen die Server in dem 192.168.100.x-Netz sein und ein weiteres Netz soll im 172.16.x.x-Netz laufen. Ich arbeite mit einer Pfsense (172er Netz) auf einem Server. Die zu verwaltenden Clients sind bereits im 172er Netz implementiert. Der Proxy ist soweit eingerichtet, dass wenn eine Anfrage von einem Client in das Internet gesendet wird, dass der Proxy anspringt und man seine Anmeldedaten eingeben muss. Allerdings werden dann keine Seiten geladen. Internet ist Verfügbar (Ping nach Außen gehen). Der Port des Proxy ist der 8080-Port und nicht wie beim transparenten Proxy der 3128-Port.

      Das Netz ist wie folgt aufgebaut:

      Internet –--- Router ------- Pfsense -------- 172.16.x.x |---- Administrationsnetz

      Der DHCP für die Pfsense für LAN ist deaktiviert, der für das WAN ist aktiviert.

      Nun zu meinen Fragen:

      1. Müssen noch diverse Regeln erstellt werden? 2. Wieso lässt sich nach eingabe der Daten in die Proxymaske zwar ins Internet pingen aber keine Webseite aufrufen? 3. Fehlen noch diverse Grundkonfigurationen für die Pfsense?

      Mit freundlichen Grüßen

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • First post
        Last post
      Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.