Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Routing zw. 2 priv. Netzen

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    6 Posts 3 Posters 1.2k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T Offline
      TheFragger
      last edited by

      Hi,

      ich versuche gerade einen pfsense für das Routing von 2 privaten Netzen zu verwenden. Es geht um folgende Netze:
      1. 10.137.137.x /24 -> LAN
      2. 10.11.0.x /30 GW: 10.11.0.97  -> WAN

      Ich habe den pfsense also auf der WAN Schnittstelle mit statischer IP konfiguriert: 10.11.0.98 und habe einen Gateway mit der 10.11.0.97 konfiguriert.
      "Packet filtering" und "Outbound NAT" habe ich deaktiviert, da er ja nur routen soll. Über den Gateway ist eine öffentliche IP erreichbar und wenn ich vom pfsense aus ein Traceroute mit "Source Address" "LAN" angebe, bekomme ich nur "* * " also er scheint es nicht zu routen. Bei "Source Address" "WAN" schafft er 2 Hops und erhalte dann " * *" da die öffentliche IP nicht pingbar ist.
      Muss ich sonst noch eine Einstellung machen, damit der pfsense die 2 privaten Netze routet ?
      Setze den pfsense 2.2 Release ein.

      Habt ihr mir noch Tipps ?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V Offline
        viragomann
        last edited by

        Hallo,

        ohne ONAT verlässt ein Paket von einem LAN-Host mit seiner LAN-Adresse die pfSense auf der WAN-Seite Richtung Default Gateway. Das kennt aber vermutlich dein LAN-Netz nicht, d.h. wenn ein Paket, mit Ziel-IP in deinem LAN zurückkommt, wird es verworfen, weil Ziel unbekannt.

        2 mögliche Lösungen:

        • NAT einschalten. Dann erhält das Paket vom Outbound NAT die WAN-IP, die auch das Gateway kennt.

        • Am Gateway eine statische Route für das LAN mit Ziel WAN-IP einrichten.

        Grüße

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T Offline
          TheFragger
          last edited by

          Hi,

          habe beide deiner Möglichkeiten getestet, aber leider keine Ändrung.
          Hier die Routingtable:

          default                 10.11.0.97    UGS 45     1500   rl1
          10.11.0.96/30  link#2 U 72328 1500 rl1
          10.11.0.98         link#2 UHS 0 16384 lo0
          10.137.137.0/24 link#1 U 103884 1500 rl0
          10.137.137.90 link#1 UHS 0 16384 lo0
          91.106.121.3/32 10.11.0.97 UGS 27 1500 rl1
          127.0.0.1         link#7 UH 25216 16384 lo0

          Sieht doch eigentlich gut aus oder nicht ?  :-\

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • O Offline
            orcape
            last edited by

            Auf dem WAN-Interface, den Haken bei….

            Block private networks
            

            …hast Du raus und als Gateway steht da....

            10.11.0.97
            

            …drin.?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T Offline
              TheFragger
              last edited by

              Ja den Haken bei "Block private networks" habe ich entfernt und bei IPv4 Upstream Gateway habe ich den 10.11.0.97 ausgewählt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T Offline
                TheFragger
                last edited by

                Ich sehe gerade in den Logs bei Routing folgende Fehler:

                Mar 7 12:53:23 radvd[24644]: sendmsg: Permission denied
                Mar 7 12:53:19 radvd[24644]: sendmsg: Permission denied
                Mar 7 12:53:12 radvd[24644]: sendmsg: Permission denied

                Was hat dies zu bedeten ? Kann es daran liegen, dass das Routing nicht klappt ?  :-\

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post
                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.