Navigation

    Netgate Discussion Forum
    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search

    SSD oder mehr RAM

    Deutsch
    4
    8
    1402
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      esquire1968 last edited by

      H!

      Ich habe z. Z. pfSense auf einer Lanner FW-7541D laufen. Gebootet wird von einer CF-Karte, das Gerät hat 2 GB RAM, die RAM-Nutzung geht nie über 10%.

      Jetzt würde ich jedoch gerne einen Proxy (Squid + SquidGuard) installieren, vielleicht später auch einen Radius Server.

      Da ja bei pfSense das meiste im RAM abläuft, stellt sich die Frage den RAM auf die maximale Möglichkeit von 4 GB aufzurüsten oder ist eine SSD sinnvoller?

      Funktioniert ein Proxy überhaupt ohne HDD/SSD?

      Danke vorab.

      esquire1968

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGr
        JeGr LAYER 8 Moderator last edited by

        Funktioniert ein Proxy überhaupt ohne HDD/SSD?
        Ja, das hat erstmal nichts mit dem Speichermedium zu tun. Allerdings will man meistens mit dem Proxy auch irgendwas loggen und/oder irgendwelche Listen laden/importieren/etc. insofern kommt damit wesentlich mehr an Schreibzugriffen auf das Gerät zu.

        Da ja bei pfSense das meiste im RAM abläuft, stellt sich die Frage den RAM auf die maximale Möglichkeit von 4 GB aufzurüsten oder ist eine SSD sinnvoller?
        Man korrigiere mich gern, aber radius hat m.W. keinen großen RAM Bedarf. Proxy zwar schon, allerdings hängt das stark davon ab, was du damit machst und was du ggf. im Cache behalten willst. Wenn du ganze Videos o.ä. cachen/puffern willst, wäre mehr RAM nicht verkehrt, dann hast du aber auch größeres vor ;)

        Ich würde hier wirklich eher eine SSD als guten Kompromiss einsetzen: Damit kann der Proxy auf mehr Logs und lokalen Cache zugreifen und diesen durch SSD recht schnell schreiben/lesen und ausliefern. Damit wird dann auch eine CF nicht ausgeleiert. Mehr RAM würde ich dann nur bei Bedarf reinsetzen, aber ich denke 2GB sollten da erstmal ganz gut reichen, sofern man den Cache auf Platte konfiguriert und nicht allzuviel in den RAM. Die Balance wirst du aber sicher rausfinden :)

        Grüße

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          esquire1968 last edited by

          Funktioniert ein Proxy überhaupt ohne HDD/SSD?
          Ja, das hat erstmal nichts mit dem Speichermedium zu tun. Allerdings will man meistens mit dem Proxy auch irgendwas loggen und/oder irgendwelche Listen laden/importieren/etc. insofern kommt damit wesentlich mehr an Schreibzugriffen auf das Gerät zu.

          Kann ich (mit Squid/SquidGuard) die Logs und Listen nicht auch im RAM halten, ohne die CF zu belasten?

          Da ja bei pfSense das meiste im RAM abläuft, stellt sich die Frage den RAM auf die maximale Möglichkeit von 4 GB aufzurüsten oder ist eine SSD sinnvoller?
          Man korrigiere mich gern, aber radius hat m.W. keinen großen RAM Bedarf. Proxy zwar schon, allerdings hängt das stark davon ab, was du damit machst und was du ggf. im Cache behalten willst. Wenn du ganze Videos o.ä. cachen/puffern willst, wäre mehr RAM nicht verkehrt, dann hast du aber auch größeres vor ;)

          Eigentlich will ich den Proxy nur zum sperren bestimmter Seiten einsetzen. Schiesse ich da mit Kanonen auf Spatzen …

          LG

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • I
            iam last edited by

            Dafür könnte eventuell auch PfBlocker ausreichend sein.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JeGr
              JeGr LAYER 8 Moderator last edited by

              Kann ich (mit Squid/SquidGuard) die Logs und Listen nicht auch im RAM halten, ohne die CF zu belasten?
              Joa, kommt auf die Größe an.

              Eigentlich will ich den Proxy nur zum sperren bestimmter Seiten einsetzen. Schiesse ich da mit Kanonen auf Spatzen …
              Eventuell ;) Aber wenn Gewalt nicht hilft, hilft mehr Gewalt :D Aber je nachdem könnte es schon sein, dass bspw. pfBlocker ausreichend ist wenn du da eine entsprechende Liste pflegst.

              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                esquire1968 last edited by

                Wenn ich Squid/SquidGuard für den beschriebenen Zweck einsetzen möchte und evtl. auch noch einen Radius Server (für ein kleines Netz) verwenden will, wie groß sollte die SSD dann zumindest sein?

                LG

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  Hondo66 last edited by

                  Hallo,
                  ich hatte erst eine 16GB SSD. Ist aber grenzwertig wenn du mit umfangreichen Blacklists arbeitest.
                  Habe jetzt eine reichlich überdimensionierte 256GB SSD drin, und damit aber für immer genug Speicher.

                  Andreas

                  System: PC-Engines APU.1D4 - PFSense 2.2

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • E
                    esquire1968 last edited by

                    Danke!

                    Ich hab jetzt eine 128 GB SSD eingebaut. Mal sehen …

                    LG
                    esquire1968

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post