Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Auerswald Compact 3000 VOIP

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    27 Posts 8 Posters 7.1k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Docadmin
      last edited by

      Und nicht vergessen das es sich hier um ein OpenSource Projekt handelt!!!

      Genau … und der prof. Support von pfSense sagt Dinge wie:

      "No support incident will consume more than one (1) hour of time." ..... scheint irgendwie ne andere Welt zu sein.

      Ich habe lieber kein OpenSource sondern einen Hersteller, den ich anrufe der mir genau sagt warum, weshalb und wieso.

      • alles andere ist Bastelkram und für Enthusiasten ... dies ist wohlgemerkt meine Meinung, die kein anderer teilen muss.

      Ich werde froh sein wenn diese Box in die untergehende Sonne reitet.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        Ich habe lieber kein OpenSource sondern einen Hersteller, den ich anrufe der mir genau sagt warum, weshalb und wieso.

        Oh cool, kannst du mir den verraten? Und zwar nicht den, der mir irgendwelchen Nonsense Mist erzählt, sich dann 3x korrigiert, das an die "Fachabteilung" weitergibt und die das dann ein halbes Jahr lang liegen lassen. Gibts nicht? Doch, bei HP, Cisco, Juniper,… Das mag bei so kleinen User-Konfigurations-Fehlern ja toll klappen, aber bei richtigen Bugs sind die "Großen Hersteller" keinen Strich besser als ein pfSense Team, das einen Bug verifiziert, prüft und mir innerhalb von 15min per Patch einen Fix zur Verfügung stellt. Sorry, aber wenn du doch offensichtlich eh keine Lust auf pfSense hast (aus welchen Gründen auch immer), dann verstehe ich nicht, warum du hier versuchst Dinge madig zu reden, die so einfach nicht stimmen.

        "No support incident will consume more than one (1) hour of time." ..... scheint irgendwie ne andere Welt zu sein.

        Verstehe nicht, wass daran weltfremd ist. Wenn man es aus dem Zusammenhang reißt, liest sich das natürlich dämlich, wird aber klar, wenn man weiß, dass der Satz von der Subscription Seite stammt. Dort kauft man sich eben 2, 5 oder 10 Incidents, die das Team für einen löst. Dass dieser "Incident" auch nicht unendlich lange sein kann, weil das niemand bezahlt, ist mir zumindest irgendwo klar. Wenn ich also ein "Problem" lösen lassen will und möchte dafür, dass das Team sich 10MT hinsetzt und mir ne bunte Lösung bastelt, ist das natürlich NICHT im Incident drin. Irgendwo muss man ja eine Grenze ziehen, ab wann ein Vorfall zahlungstechnisch abgegolten ist, sonst kommt garantiert jemand, der das eben ausnutzt. Und hier ist ein Incident eben 1h Problemlösung. Wohlgemerkt steht da nicht eine Mannstunde. Somit kann das Problem auch eine Stunde lang das ganze Team beschäftigen und wenn es so heikel ist, wird es wohl zumindest nicht nur einen Kunden betreffen und das Team hat eh einen eigenen Grund, das Problem so vollständig wie möglich zu lösen und das Update an alle zu verteilen (bspw. Interface Alias Problem beim 2.1er Update Branch).

        Da sehe ich das Problem nicht, warum sowas weltfremd sein soll. Aber wenn man was zu meckern sucht, findet man sicher was.

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          Guest
          last edited by

          Genau … und der prof. Support von pfSense sagt Dinge wie:
          "No support incident will consume more than one (1) hour of time." ..... scheint irgendwie ne andere Welt zu sein.

          Na ja also wenn ein OpenSource Project Support anbietet und das für 199 € im Jahr zusammen mit einer
          Appliance von Ihnen und das sind dann ~17 € im Monat und wenn diese Leute sich dann 4 Stunden im
          Monat mit jeweils einem Problem von mir beschäftigen sollen, dann waren das mal gerade ~4,50 € pro
          Stunde und Mann und das ist nun wirklich ein Spottpreis! Sollten das aber 10 Mann sein die sich eine
          Stunde jeden Monat mit einem Problem von mir beschäftigen, kostet das gerade mal 1,70 € pro
          Problem also da kann ich sicherlich verstehen wenn das nicht mehr als eine Stunde dauern soll.

          Und mit dem Verkauf von mehr Aplliances kommt zwar mehr Geld rein, aber es ist sicherlich nicht für
          die Supporter gedacht sondern eher um das gesamte Projekt weiter zu finanzieren.

          Ich habe lieber kein OpenSource sondern einen Hersteller, den ich anrufe der mir genau sagt warum, weshalb und wieso.

          Also Juniper und Cisco machen das sicherlich, aber da zahlt man auch für eine CRS-3 470.000 €
          und für den Support für 5 Jahre 15.000 €, das sind dann eben auch ganz andere Summen.

          Zum einen sind es auch Versicherungsverträge und Vorschriften die einem vorschreiben was man
          im Betrieb zu benutzen hat und da kann man eh nicht so viel hin und her entscheiden denn den Rest
          gibt so oder so das Budget vor.

          • alles andere ist Bastelkram und für Enthusiasten … dies ist wohlgemerkt meine Meinung, die kein anderer teilen muss.

          Ich werde froh sein wenn diese Box in die untergehende Sonne reitet.

          Naja also solche Dinge haben ja zum Einen auch immer einen gewissen Wiederverkaufswert
          und zum Anderen kann man darauf auch ZeroShell, Untangle, mOnOwall, IPFire, IPCop, ClearOS,
          Vyatta, OpenBSD & OpenBGPD, Quagga, OpenWRT oder DD-WRT, fli4l, CentOS, Smoothwall,….
          vielleicht hast Du damit ja mehr Glück oder Spaß daran als mit pfsense.

          Muss halt jeder selber wissen was er macht und das eine oder andere Mal haben wir alle
          schon etwas gekauft und haben dann eher Lehrgeld gezahlt als das es sich ausgezahlt hätte.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            hornetx11
            last edited by

            Moin,

            dies kam gerade per E-Mail:

            Sehr geehrter Herr hornetx11,
            
            seit Anfang April haben sich bei uns im Support Kunden gemeldet, die über ihren Festnetzanschluss der Telekom plötzlich nicht mehr 
            erreichbar waren. Es handelte sich dabei immer um All-IP-Anschlüsse, an denen es offenbar technische Änderungen gab.
            
            Unsere sofort eingeleitete Untersuchung hat ergeben, dass bei diesen Anschlüssen während des Verbindungsaufbaus die SIP-Informationen 
            jetzt in einem veränderten Format als bisher übermittelt werden. Die Telekom ist der erste Provider, der diese Veränderung implementiert 
            hat – eine kleine April-Überraschung.
            
            Da Nutzer unserer IP-basierten Anlagen nicht mehr erreichbar waren, mussten wir schnell reagieren. 
            Unsere Entwickler haben trotz der Ostertage fieberhaft an einer Lösung gearbeitet, die jetzt als Beta-Version über unsere 
            Webseite verfügbar ist:
            
            • Beta-FW für COMpact 3000 (alle Versionen)  
            http://auerswald.info/bc/servlet/rl?r=AQAAACYABBy2ArI4EAAR6VMAAAAAAAAAAAAAAAAqRw
            • Beta-FW für COMmander Business, COMmander Basic.2 und COMpact 5010/5020 VoIP  
            http://auerswald.info/bc/servlet/rl?r=AQAAACYABBy2ArI4EAAR6VQAAAAAAAAAAAAAAABtTA
            • Beta-FW für COMmander 6000, COMpact 5000 und COMpact 4000 
            http://auerswald.info/bc/servlet/rl?r=AQAAACYABBy2ArI4EAAR6VUAAAAAAAAAAAAAAADsTg
            
            Wir hoffen, dass wir damit schnelle und effiziente Hilfe leisten können.
            
            Ihr Auerswald Team
            

            hornetx11

            // Nur die paranoiden überleben
            (Andrew Grove (1936 - 2016), Intel)//

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • -flo- 0-
              -flo- 0
              last edited by

              Cool, danke für das Weiterleiten! Ich schätze die Details bzgl. der Änderungen wird man kaum rauskriegen, oder?

              Hast Du das schon getestet?

              -flo-

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hornetx11
                last edited by

                @-flo-:

                Cool, danke für das Weiterleiten! Ich schätze die Details bzgl. der Änderungen wird man kaum rauskriegen, oder?

                Hast Du das schon getestet?

                -flo-

                Leider nicht.
                "Mache" kein Auerswald mehr, hänge nur noch im Verteiler.

                Hornetx11

                // Nur die paranoiden überleben
                (Andrew Grove (1936 - 2016), Intel)//

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tpf
                  last edited by

                  Von AGFEO ist mir derlei nicht bekannt. Habe gerade heute wegen einer anderen Sache mit der Händlerhotline gesprochen und die sagte mir, sie arbeiten sehr eng mit Sipgate, Telekom und Co zusammen, damit die Protokolle auch passen.

                  Hoffen wir das Beste, demnächst steht die Aufrüstung einer AS43 von (drecks)-VOIP-ISDN-MSN(x2) auf SIP-Trunk an. Lässt sich ja nachrüsten, kostet den Kunden nur leider 605 Euro inkl. fürs Modul  ::)

                  10 years pfSense! 2006 - 2016

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post
                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.