Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Nachholbedarf - Doku und Installation

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    9 Posts 3 Posters 5.4k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Shackattack
      last edited by

      Ich bin seid 1 Jahr begeisterter PFsense User
      und setze das System at home und in 2 Firmen
      erfolgreich ein.

      Heute bin ich das erste mal richtig entäuscht.

      Der Grund:

      Ein Mini PC ohne CD-Rom mit einfachem USB

      und ein Haufen unbrauchbare Doku die sich nur
      auf CF Cards bezieht. Hier im Forum finden sich
      nur Kommentare wie: häng doch ein CD-Rom dran

      Super … da das Ebeded Gerät mit Loktide
      zugeschraubt wurde. Naja vielleicht erbarmt sich
      ja irgendwann jemand mal eine anständiges HowTo
      zu machen, da die phydiskwrite Variante mit
      keinem der Images von USB bootet.

      Das es an dem Stick liegt schliesse ich aus, da
      syslinux von USB bootet .. nur fehlt das knowhow
      um mit dem bootbaren Stick dann weiterzumachen.

      Und bitte keine Videotutorials ... wir sind ja keine
      Windows User dies bunt brauchen ...

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        hoba
        last edited by

        Hast Du den physdisk-geschriebenen Stick mit unterschiedlichen USB-Varianten (USB-CDROM, USB-HDD,…) im Bios ausprobiert? Ich habe das zwar lange schon nicht mehr getestet, aber es ging eigentlich immer.

        Alternativ probier doch mal folgendes:

        • installiere Dir vmware Server (fall's Du's nicht schon irgendwo hast)
        • generiere Dir eine Maschine mit 2 Netzwerkkarten (kannst Du ruhig unconnected lassen) und einem USB-Port (physikalisch mit dem USB-Port verbunden, an den Du den Stick dranhängst) und einem CDROM
        • mounte das pfSense-Livecd-iso in der Maschine als CDROM und boote davon
        • Nach erfolgreichem Bootup Option 99 im Shellmenu, um auf den Stick zu installieren
        • danach den Stick an die tatsächliche Hardware, die Du benutzen willst, dranflanschen und versuchen zu booten

        Geht das?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Shackattack
          last edited by

          Hab ich nach der Alternative gemacht und leider ohne Erfolg.
          Er schreibt nur 7 x É auf den Schirm … genauso wie bei der
          phydiskwrite Methode.

          Die USB Emulation kann ich im Bios nicht verändern.

          Ich teste heute noch einen anderen Stick um auszuschliessen
          das es am USB Stick liegt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            hoba
            last edited by

            Kannst Du in der VM oder von einer anderen Maschine vom Stick booten? Wenn ja, ist das Bios von dem Board etwas seltsam.

            Embedded images haben übrigens sowieso keine Ausgabe auf dem Video. Da kommt alles über die serielle Schnittstelle raus. Beim Full-Install ist das allerdings anders.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Shackattack
              last edited by

              Da ich problemlos von Pendrivelinux http://www.pendrivelinux.com/2007/11/04/usb-pendrive-linux-install-from-windows/
              booten kann gehe ich davon aus das es nicht am Bios oder dem Stick
              liegt. Wenn auch das Bios recht bescheiden ist.

              Also ich hab jetzt zumindest ein bootbares System und kann aufs
              Netzwerk zugreifen. Gibt es eine Möglichkeit die Intallation jetzt
              direkt auf die Platte zu bringen?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Shackattack
                last edited by

                Und hier mein HowTo  ;D

                • PFsense im VMware Server auf einer 1 GB HDD installieren.
                • VMware runterfahren
                • USB Stick FAT32 Formatiert mit mindestens 1GB anschliessen
                • ACRONIS True Image Home 11.0 starten im Windows System und
                    unter Extras -> Bootfähiges Notfallmedium erstellen -> USB Stick wählen
                • Von diesem Notfallmedium kann jetzt entweder direkt aus VMware mit
                    ESC im Bootmenü -> Removable Device gebootet werden oder ihr erstellt
                    euch eine .iso über Notfallmedium
                • In VMware einfach die komplette Festplatte sichern und auf den USB Stick
                    speichern (~60MB)
                • Den Stick an dem Gerät ohne CD-Rom anschliessen und das Image einfach
                    auf die Fesplatte wiederherstellen.

                … done

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hoba
                  last edited by

                  War die Partition auf dem Stick nach schriebne mit Physdiskwrite aktiv gesetzt gewesen? Vielleicht hat nur das noch gefehlt?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Shackattack
                    last edited by

                    Das ist gut möglich. Aber ich hab keine Möglichkeit die
                    Partition unter Windows aktiv zu setzen. Oder ich kenne
                    keine.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • GruensFroeschliG
                      GruensFroeschli
                      last edited by

                      Arbeitsplatz rechtsklick –> Verwalten --> Datenträger Verwaltung --> rechtsklick auf zu aktivierende partition

                      We do what we must, because we can.

                      Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post
                      Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.