Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Probleme bei Kennwortverschlüsselung von einer NAS

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    3 Posts 3 Posters 693 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      kreidei
      last edited by

      Hallo Leute,

      Ich habe eine Qnap Nas die ich über ein Port der PFsense schläuse und damit eine HTTPS Freigabe
      für meine Freude gemacht hatte.
      Diese Freigabe ist Kennwort verschlüsselt.

      Seit dem ich meine PFsense habe funktioniert diese Freigabe nur noch ohne Passwort.
      Sobald ich ein Kennwort verwende komme ich zwar zum Kennwort Fenster aber
      das Password wird irgendwie nicht übermittelt.

      Sobald ich die Firewall durch einen Standard Router ersetze funktioniert es wieder alles.

      Das heist irgendein Dienst sollte diese Kennwortübergabe blocken.

      Folgende Dienste laufen auf meiner PFsense

      • apinger
      • bsnmd
      • cron
      • dnsmasq
      • ntpd
      • squid
      • sshd

      Hat jemand eine Ahnung welches Service hierfür verantwortlich sein kann ?

      Ich tippe auf den squid Service aber der lässt sich bei mir nicht stoppen
      unter Service Er wird zwar gestoppt aber dann läuft er wieder an.

      DANKE DANKE für Eure Hilfe

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        Da Squid das einzige Paket ist, das NICHT zum Standard Umfang von pfSense gehört und noch DAZU ein WEB Proxy ist (und somit das Einzige, was in solch eine Kommunikation eingreift), wirst du hier wohl etwas verkonfiguriert haben. Ich würde das komplette Squid Paket entfernen oder die Konfiguration anpassen.

        Grüße

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          flix87
          last edited by

          das was JeGr sagt denke ich auch.

          Mach es einfach per NAT und das den Squid mit seinem Reverse Proxy (falls du den einsetzt) einfach raus.
          In der Regel reicht es wenn man das einfach per NAT macht einen Reverse Proxy braucht man relativ selten

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.