Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Mehrere Standorte mit einer pfSense administrieren

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    1 Posts 1 Posters 498 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      ms-kassel
      last edited by

      Guten Morgen,

      ich habe ca. 60 Standorte und möchte die pfSense auf einem Proxmox (KVM) installieren. Die 60 Standorte haben alle unterschiedliche DSL Zugangsdaten. Die Netze an der pfSense sind bei allen 60 Standorten gleich, auch die Servernamen etc. sind alle gleich, mit Ausnahme der Domain. Die Basisregeln der Firewall sind ebenfalls bei allen Standorten gleich, ggf. weichen einige Standorte mit wenigen individuellen Rulesets ab. Auch die Pakete sind bei allen Standorten die Selben (Snort, git, nut, ntopng …).

      Ich brauche jedoch noch Hilfe bei der Möglichkeit die pfSense automatisiert zu installieren (inkl. der DSL Zugangsdaten). Der Weg über die config.xml Datei hat auf dem KVM Server nicht so geklappt. Ich verstehe das mit dem USB Stick und automatischen Einbinden in den Installationsprozess noch nicht vollständig. Außerdem ist mir noch nicht klar, wie ich die Regeln und Einstellungen automatisiert verändern kann, ohne mich jedes Mal auf den Host zu connecten. Ein Push ähnlicher Config Dienst wäre optimal.

      Gibt es so etwas in die Richtung? Ich / wir wären sicher auch Bereit einige Scripte dafür beizusteuern, jedoch fehlt mir noch der Anfang. Ich habe einfach zu wenig Kenntnisse über den Aufbau und die Funktion der pfSense.

      Grüße
      Markus

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • First post
        Last post
      Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.