Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Dyn Dienst TwoDNS ueber GUI einstellbar?

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    10 Posts 3 Posters 2.7k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      Lindemann
      last edited by

      Hallo @all,

      hat einer v. Euch den dyn.- Dienst TwoDNS auf pfsense eingestellt, funktionsfaehig? Auf ner billigen FBox klappt es ueber benutzerdefiniert so:

      Dynamic DNS-Anbieter: benutzerdefeniert

      Update-URL:
      http://update.twodns.de/update?hostname=<domain>&ip= <ipaddr>Domainname:
      [name].[domain-aus twodns].de

      Benutzername:
      [login-Emailadresse]

      Kennwort:
      [Passwort]

      Auf einigen Linuxmaschinen laeuft ein Skript mit curl und einem API-Token, funktoniert sehr gut. Sowieso ist dieser Provider sehr gut, vergleichen mit den anderen kostenlosen Providern, soll hier keine Werbung sein, aber die Fakten sprechen fuer ihn.

      Trotzdem, wie kann ich diese o.g. Parametern mit der, in die pfsense-GUI einbinden. BSD ist Neuland, deswegen will ich da nicht auf die shell.

      Danke vorab.
      Gruss
      Lindemann</ipaddr></domain>

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        Brauchst du auch nicht:

        Services / DynDNS / Hinzufügen

        Service Type: Custom
        Interface to Monitor: WAN (?)
        send from: WAN (?)

        Username: <deins>Password: <deins>Update-URL: http://update.twodns.de/update?hostname=<domain>&ip=%IP%

        Hier noch <domain>durch deine Domain und <deins>durch User/Pass ersetzen und es sollte gehen. Je nachdem wie TwoDNS die Antwortseite gestaltet nach erfolgreichem Update, kann man in Result Match noch was eintragen oder lassen, so sollte es aber gehen. :)</deins></domain></domain></deins></deins>

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          Lindemann
          last edited by

          Hallo,

          danke, habe ich genauso gemacht, aber … ;-)

          @JeGr:

          Update-URL: http://update.twodns.de/update?hostname=<domain>&ip=%IP%
          Hier noch <domain>durch deine Domain und <deins>durch User/Pass ersetzen und es sollte gehen. Je nachdem wie TwoDNS die Antwortseite gestaltet nach erfolgreichem Update, kann man in Result Match noch was eintragen oder lassen, so sollte es aber gehen. :)</deins></domain></domain>

          kann ich nicht in den DynDNS (custom/static etc) einstellen. Nirgends kann ich der GUI etwas mitgeben, wo im Web sie die o.a. Parameter versenken soll, damit der Abgleich stattfinden kann. Stehe ich auf dem Schlauch, sitzt das Problem vor dem Monitor? ;-)

          Lindemann

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            viragomann
            last edited by

            Hi,

            da hast du was falsch verstanden.

            "DynDNS" ist der Name eines dynamischen DNS Services eines Anbieters, der in pfSense unter "Service Type" ausgewählt werden kann, wird aber auch allgemein für dynamische DNS Dienste verwendet. So auch von JeGer.

            Du musst aus dem Dropdown bei "Service Type" "Custom" auswählen, nicht DynDNS. Dann hast du das Fels "Update URL" verfügbar.

            Grüße

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              Lindemann
              last edited by

              Salve,

              da hast du was falsch verstanden.

              ja, aber hallo und wie. Ich sollte weniger Tabletten nehmen … ;-)

              Du musst aus dem Dropdown bei "Service Type" "Custom" auswählen, nicht DynDNS. Dann hast du das Fels "Update URL" verfügbar.

              Hast recht, kaum macht man es richtig, schon funktioniert es, immer wieder. Thx.
              Lindemann

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGrJ
                JeGr LAYER 8 Moderator
                last edited by

                ja, aber hallo und wie. Ich sollte weniger Tabletten nehmen … ;-)

                und ich war schon am Zweifeln ob ich die falschen genommen habe... ;)

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  Lindemann
                  last edited by

                  @JeGr:

                  ja, aber hallo und wie. Ich sollte weniger Tabletten nehmen … ;-)

                  und ich war schon am Zweifeln ob ich die falschen genommen habe... ;)

                  … mit den Tabletten stimmt was net.  ;D :-\ Really.
                  Pfsense sagt er haette was abgeglichen, angeblich  ;) auch positiv, die GUI des Providers sagt, njet. Woran haengt es, wie kriege ich ein/ueber debug raus, was nicht funkt?
                  Kriegen wir das hin? Pls. hlp.

                  Lindemann

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • V
                    viragomann
                    last edited by

                    Hast du einen DNS Server auf der pfSense konfiguriert, so dass sie URL auflösen kann?

                    Ansonsten musst du wohl mit Packet Capture an den WAN Port ran. Oder du richtest dir einen Testserver ein, um da zu sehen, was von der pfSense ankommt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      Lindemann
                      last edited by

                      @viragomann:

                      Hast du einen DNS Server auf der pfSense konfiguriert, so dass sie URL auflösen kann?

                      Yepp, done it. UnityMedia hat da paar und die Google 8/4er habe ich auch.  Auf der shell hat pfsense weder dig noch nslookup. Welches Paket bringt die bins mit, oder wie kann ich diese nachziehen?

                      dns lookup auf zdf.de bringt die 91.197.28.69 und
                      127.0.0.1 No response
                      80.69.100.174 18 msec
                      80.69.100.198 7 msec
                      8.8.8.8 21 msec
                      8.8.4.4 18 msec

                      Danke.
                      Lindemann

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JeGrJ
                        JeGr LAYER 8 Moderator
                        last edited by

                        nslookup brauchst du nicht (ist eh deprecated), pfSense hat ganz regulär das "host" command mit an Bord. Warum mit 2.2 dig nicht mehr dabei ist, bin ich gerade überfragt.

                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.