Telekom Hybrid IPV6 und pfSense
-
Hallo zusammen,
ich wollte mal nachfragen ob irgend jemand von euch das neue Magenta Hybrid im Einsatz hat und das Thema IPV6 zum Laufen bekommen hat?
Mein Problem ist, dass der pfSense Router zwar eine korrekte IPV6 Adresse vom Hybrid Router bekommt und auch IPV6 online ist, jedoch kein Client hinter dem pfSense Router. Habe mittlerweile so ziemlich jede Konstellation hier im Forum ausprobiert. Falls es jemand interessiert bzw. für Lösungshilfen erforderlich ist, würde ich natürlich versuchen mein Netz detailliert zu beschreiben.Danke und Grüße
m0nji -
Verstehe ich das richtig, daß Du die pfSense hinter den Hybrid-Router (dann vermutlich ein "Speedport Hybrid") installierst? Ich fände es eher interessant, ob und ggf. wie das Hybrid mit pfSense geht. Hast Du das probiert?
-flo-
-
was genau möchtest du wissen?
ich betreibe nen multiwan bestehend aus einem KD 100Mbit und dem Magenta Hybrid M (50/10 VDSL + 50/10 LTE). pfSense läuft hinter dem Speedport Hybrid und hinter einer Fritzbox 7390 die am KD Modem hängt. Das funktioniert soweit auch.
Komme zwar nicht ganz auf die 100Mbit DOWN und 20Mbit UP vom Telekom Hybrid aber auf 80-85Mbit DOWN und 15-18Mbit UP. Im Multiwan ergibt das in der Regel 180-185Mbit DOWN und 20-24Mbit UP.von eben:
nen älterer wert: