Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Zusätzliche externe IP-Adresse

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    8 Posts 3 Posters 1.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bakunin
      last edited by

      Hi,

      ich will eine zusätzliche IP-Adresse für den externen Zugang zu meinem LAN benutzen.

      Aktuell nutze ich auf der pfSense

      • xxx.xxx.xxx.41 (virtuelle IP für CARP)
      • xxx.xxx.xxx.42 (pf-Master)
      • xxx.xxx.xxx.44 (pf-Backup)

      nun soll zusätzlich die xxx.xxx.xxx.45 nur für den Zugang von aussen verwendet werden.

      Vermutung: ich lege ein weiteres Interface an (gleiche Hardware wie bisherige WAN-Schnittstelle, bce0).

      Danach muss  ich vermutlich noch eine Regel anlegen, die eine Verbindung auf der neuen IP nach innen zulässt …?

      Was mache ich, wenn ich den Aussenzugang wieder redundant haben will, brauche ich dann zwei weitere IPs (für ein zweites physikalisches Interface und eine virtuelle)?

      Merci
      bakunin

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann
        last edited by

        Hallo hier im Forum!

        Kommst du nicht auf die Idee, dass du das Forum erstmal etwas nach deinem Anliegen durchstöberst, ehe du einen neuen Thread eröffnest? Es gibt hier auch eine Suchfunktion.

        Diese Frage wurde erst vor wenigen Tagen behandelt:
        https://forum.pfsense.org/index.php?topic=93107.0

        Grüße

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          flix87
          last edited by

          Glaube hier ist das doch etwas anders.
          Hier muss einfach so wie die xxx.xxx.xxx.41 noch eine weiter CARP Adresse xxx.xxx.xxx.45 angelegt werden (gehe mal davon aus das alle Adressen im selben Subnetz liegen)
          Und dann eben je nach dem für was die verwendet werden sollen das Outbound NAT Anpassen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            bakunin
            last edited by

            @viragomann:

            Diese Frage wurde erst vor wenigen Tagen behandelt:
            https://forum.pfsense.org/index.php?topic=93107.0

            Hatte ich gesehen, aber da geht's um ein komplett "neues" Subnet.

            Ich will nur eine weitere IP-Adresse nutzen, die bisher in meinem Subnet "brach" liegt.

            @flix87:

            Hier muss einfach so wie die xxx.xxx.xxx.41 noch eine weiter CARP Adresse xxx.xxx.xxx.45 angelegt werden (gehe mal davon aus das alle Adressen im selben Subnetz liegen)

            ich habe eine virtuelle IP-Adresse angelegt und damit ein Portforwarding probiert - leider hat es nicht geklappt. (obwohl ein Ping auf xxx.xxx.xxx.45 funktioniert).

            Und dann eben je nach dem für was die verwendet werden sollen das Outbound NAT Anpassen

            Brauche ich outbound NAT für diese Adresse, wenn ich die nur für den externen Zugang benutzen will?

            bakunin

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              flix87
              last edited by

              bei einem externen Zugang brauchst du es nicht zwingend nein
              Firewallregel sind angelegt für die NAT Regeln?
              Auch mal bei einer der Hacken Log angehackt und geschaut ob es im Log auftaucht?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                bakunin
                last edited by

                @flix87:

                …
                Firewallregel sind angelegt für die NAT Regeln?
                ...

                Da lag der Fehler. Die Regel war falsch …

                Jetzt geht's.

                Nur wie ich's redundat kriege weiss ich noch nicht ...
                (die virtuelle IP auf der Backup-pfSense einfach ebenfalls anzulegen, wird vermutlich keine besonders kluge Idee sein?)

                bakunin

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • V
                  viragomann
                  last edited by

                  Wenn HA richtig konfiguriert ist, also bei "Synchronize Config to IP" die Slave-IP eingetragen ist, und die Regeln für die Synchronisation gesetzt sind, sollte die VIP ganz von selbst am Slave auftauchen.
                  Gleiches hätte auch bei den anderen VIPs schon passieren sollen.

                  Wenn nicht, sieh mal in den Logs nach, ob es Synchronisationsprobleme gibt.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    bakunin
                    last edited by

                    @viragomann:

                    Wenn HA richtig konfiguriert ist, also bei "Synchronize Config to IP" die Slave-IP eingetragen ist, und die Regeln für die Synchronisation gesetzt sind, sollte die VIP ganz von selbst am Slave auftauchen.

                    Stimmt - geht von selbst.
                    Ich hatte gar nicht nachgeschaut - nur überlegt, wie's gehen könnte! :-[

                    Gruss

                    bakunin

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post
                    Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.