Watchguard XTM 520 Flashen des BIOS
-
HALLO
Ich brauche da mal Hilfe beim Flashen des BIOS bei einer Watchguard XTM 520.Das Bios Release ist : 02/03/2010 .. das müsste schon mal gut sein . Geht man wie bei der X750 vor … mit FreeDOS auf CF Karte Starten und dann das Passende Bios über Serieller Console laden ?
Die Box hat schon 4GB Ram , angeblich soll man alle Cpu´s mit Sockel 775 verbauen können , der originale braucht ja nur 35 Watt ein Xenon ca.95 Watt - geht das gut mit den Netzteil und der Kühlung ?Für Hilfe wäre ich dankbar.
-
Habe das mit den Flashen des Bios immer noch nicht geschafft. Läuft immer noch das Watchguard System drauf :o - aber mit den aufrüsten bin ich schon weitergekommen habe sie mit einer neuen CPU aufgerüstet …Intel Core2 Quad Processor Q9650
(12M Cache, 3.00 GHz, 1333 MHz FSB) - ist jetzt mega schnell :) ;D ...nur das mit den Bios Leuft noch nicht , wer hat da eine Lösung parat ?? -
Hallo,
laut dem englischen Thread ist kein Flash des BIOS bei der XTM notwendig?
https://forum.pfsense.org/index.php?topic=43574.msg375035#msg375035
Es wäre wohl nur nice to have für einige Energiesparfunktionen etc.
Was passiert denn, wenn du ein Serial Image auf die CF Karte schreibst und die Box startest?Edit:
Hier auch nochmal der Link zur Übersicht wo steht, dass man wirklich nur das Image auf die CF Karte schreiben muss
https://doc.pfsense.org/index.php/PfSense_on_Watchguard_Firebox#Installing_pfSense_5 -
Ich hatte bei meiner 750 auch Probleme damit, irgendwann hing die Ausgabe ohne das ich zum flashen kam.
Letztendlich hatte ich die Nase gestrichen voll, no Risk, no Fun 8).
Ich habe einfach die Befehle zum flashen in die autoexec.bat geschrieben und die Kiste gestartet. Strike, kann die Kiste natürlich auch final bricken …-teddy