Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    PfSense und IGEL Client

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    2 Posts 2 Posters 1.0k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Turbo1976
      last edited by

      Hallo an euch,

      wollte mir schon länger eine pfSense zulegen, allerdings keine 250€ für ein ALIX APU mit WLAN für mein bescheidenes kleines Heimnetzwerk bezahlen. Durch Zufall bin ich für fast lau an einen IGEL UD5 h700c gekommen, der neben der internen NIC noch eine dual-port NIC von Broadcom mit an Bord hat.

      Soweit so gut. Dort habe ich nun auf die interne CF-Karte pfSense mit nanoBSD installiert. Lasse ich den IGEL länger laufen (>2 Stunden), zeigt mir die Übersicht auf dem WebConfigurator Temperaturen von Mitte 50 Grad und teilweise mehr an (und das bei normalen Raumtemperaturen).

      Frage: Hat jemand Erfahrungen mit dieser Konstellation? Ist das nicht ein wenig zu warm?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • O
        orcape
        last edited by

        Hi,
        vergiss nicht das in dem Teil immerhin ein Dual-Core verbaut ist und der keinen Lüfter hat.
        Ich würde schon sagen, das das normale Betriebstemperaturen für das Teil sind.
        Wenn schon normale Festplatten in einem NAS auf 40 Grad kommen, da wird wohl ein Lüfterloser Prozessor mal 58 Grad haben dürfen…. ;)
        Gruß orcape

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post
        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.