Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    OpenVPN extrem lange Antwortzeiten.

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    2 Posts 2 Posters 990 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bitboy0
      last edited by

      Wir haben 3 OpenVPN-Server auf unserer Sense laufen.

      1. Für Laptops/Handys
      2. Filiale
      3. Technische Anlagen.

      1 und 2 Laufen sehr gut und zuverlässig, 3 leider nicht.

      die Router für 3 sind von WELOTEC und haben ein paar kleinere Probleme, aber mit dem alten Server (auf einem Dedizierten Server bei HostEurope) lief das trotzdem sehr gut.

      • UDP geht nicht. Ich muss TCP verwenden. Das war aber auch beim alten Server so, sollte also nicht das Problem sein.
      • Auf dem Router läuft vermutlich eine URALTE Version von OpenVPN … es gibt keine Updates, die das verbessern und ich kann selber auch nichts daran ändern. Unter anderm kann ich so nur SHA1-Schlüssel nehmen und nur AES-CBC. Aber auch das lief vorher mit dem OpenVPN-Server bei Host Europe.

      Ich komme über einen Dienst wie UVNC (mit einem Repeater, weil beide Seiten NAT haben) gut auf den PC hinter dem Router (OHNE VPN). Da ist die Geschwindigkeit gut und die Verbindung zuverlässig, also ist auch die UMTS-Anbindung grundsätzlich nicht das Problem.

      Aber alles was über den Tunnel geht ist sehr zäh und nicht zuverlässig:

      • Die Verbindung zum PC hinter dem Router über das VPN (Webserver) dauert oft eine Minute oder bricht ab. Wenn eine die Seite angezeigt wird, dann ist das schnell, aber eine neue Seite aufzurufen dauert wieder ewig. Das gilt auch für die WEB-Oberfläche des Routers.
      • Wenn ich auf dem PC hinter dem Router z.B. die OWA (Outlook-Web-Access) - Seite des internen Exchange-Servers aufrufe, geht das aber rasend schnell. Also langsam ist es nur, wenn ich vom internen Netz einen Dienst auf dem Remote-Netz anspreche.
      • Es kommt vor, dass z.B. der Abruf eine Webcam über 192.168.3.3 (Adresse im Remote-Netz) noch in "http://192.168.3.3/cgi-bin/guestimage.html" übersetzt wird, in der Adresszeile, aber es wird nichts angezeigt. Wenn ich dann einfach noch mal auf ENTER drücke, wird die Seite sofort und ohne Fehler aufgerufen und das Livebild angezeigt.

      Wir haben hier drei WAN-Anschlüsse (Tier 1/2/3) , aber der VPN ist nur auf den schnellen Kabel-IF konfiguriert. Aber das sollte kein Problem sein, oder?

      OpenVPN konfiguriert die Tunnel auf MTU1500 ... die Größe sollte 1464 sein, aber ich kann das nicht ändern. Kann das diese Symptome auslösen?

      gruß

      PS: Wenn ich "fragment 1364;mssfix;" unter "Advanced" stelle, startet der OpenVPN-Server nicht mehr ... das wäre sonst die Idee gewesen

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann
        last edited by

        Hallo!

        @bitboy0:

        • UDP geht nicht. Ich muss TCP verwenden. Das war aber auch beim alten Server so, sollte also nicht das Problem sein.
          PS: Wenn ich "fragment 1364;mssfix;" unter "Advanced" stelle, startet der OpenVPN-Server nicht mehr … das wäre sonst die Idee gewesen

        Die beiden Parameter sind für UDP gedacht.
        Du kannst es mit "tun-mtu 1464" versuchen.

        Grüße

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post
        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.