Navigation

    Netgate Discussion Forum
    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search

    Port Forward Problem

    Deutsch
    2
    5
    3046
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      nobody last edited by

      Hallo Community,

      ich habe ein Problem mit dem Port-Forwarding von pfsense.

      Ich habe zwei Ports, die für eine Applikation nötig sind unter NAT -> Port Forward eingetragen und die entsprechenden Rules erstellen lassen und da nachträglich noch Source, Source Port und Destination auf "any" bzw. * gesetzt. Trotz allem bekomme ich in der Applikation eine Fehlermeldung, dass die entsprechenden Ports anscheinend nicht geöffnet sind.

      Nachdem ich das selbst nach einer Neuinstallation der Applikation, einem Update von pfsense, einer Änderung der Ports nicht hinbekommen habe, habe ich zu guter letzt noch UPnP ausprobiert und im UPnP Status auch gesehen, dass die entsprechenden Ports anscheinende weitergeleitet wurden. Trotz allem kein Erfolg…

      Nun bin ich mit meinem Latein am Ende und wende mich an euch. Hat jemand eine Idee wie dieses Problem noch zu lösen wäre?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • GruensFroeschli
        GruensFroeschli last edited by

        Welche ports werden benötigt?
        Welche anwendung?
        Könntest du screenshots der NAT-regeln, und firewall-regeln posten?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          nobody last edited by

          benötigte Ports: 26441/UDP und 15038/UDP
          Anwendung: Freenet
          Screenshots:



          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            nobody last edited by

            Ich habe inzwischen noch einige Dinge herausgefunden, die bei einer Fehlereingrenzung hilfreich sein könnten:

            Die Probleme begrenzen sich weder auf das explizite Programm, noch auf den entsprechenden Rechner. Ich habe auf mehreren Rechnern hinter diesem pfsense das gleiche Problem auch mit anderen Anwendungen wie Spielen, ICQ-Dateiversand, etc.

            Außerdem habe ich festgestellt, dass das Programm auf diesem Rechner (Laptop) hinter einem anderen Router einwandfrei funktioniert, womit eine Fehlfunktion des Rechners wohl auch ausgeschlossen werden kann…

            Somit bleibt mir nur übrig, den Fehler weiterhin am pfsense zu suchen...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • GruensFroeschli
              GruensFroeschli last edited by

              Versuch mal die static port option zu setzen
              http://doc.pfsense.org/index.php/Static_Port

              Ausserdem setzte in deinen NAT rules als NAT-IP dein WAN und nicht any.

              Du könntest auch mal versuchen UpNp zu aktivieren.
              Dein anderer router funktioniert wahrscheinlich, gerade bsp. mit ICQ, weil er per default upnp aktiviert hat.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Products

              • Platform Overview
              • TNSR
              • pfSense
              • Appliances

              Services

              • Training
              • Professional Services

              Support

              • Subscription Plans
              • Contact Support
              • Product Lifecycle
              • Documentation

              News

              • Media Coverage
              • Press
              • Events

              Resources

              • Blog
              • FAQ
              • Find a Partner
              • Resource Library
              • Security Information

              Company

              • About Us
              • Careers
              • Partners
              • Contact Us
              • Legal
              Our Mission

              We provide leading-edge network security at a fair price - regardless of organizational size or network sophistication. We believe that an open-source security model offers disruptive pricing along with the agility required to quickly address emerging threats.

              Subscribe to our Newsletter

              Product information, software announcements, and special offers. See our newsletter archive to sign up for future newsletters and to read past announcements.

              © 2021 Rubicon Communications, LLC | Privacy Policy