Navigation

    Netgate Discussion Forum
    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search

    Traffic Shaper für unterschiedliche VLANs

    Deutsch
    1
    2
    471
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      DarkMasta last edited by

      Hallo Zusammen
      Ich versuche einem VLAN eine Bandbreienbegrenzung zu verpassen wenn die Internet Leitung voll ist und andere VLANs nach mehr Bandbreite schreien :)
      Also Gäste Netzwerk kann 100% der Leitung beziehen solange nicht irgendwie ein produktives Netzwerk selbst 50% benötigt.

      Zusätzlich sollen HTTP Request von Aussen die in ein spezielles VLAN auf einen Webserver gehen mit höchster Priorität behandelt werden.

      Ist das mit pfsense überhaupt möglich?

      Bin den Wizard durch, habe alle VLAN + WAN angegeben

      Wie muss ich diese Hierarchie verstehen? Jede Regel an eine spezielle Queue und jedes VLAN besitzt diese Queue? Also qACK ist in jedem VLAN vorhanden und kann dort individuell eingestellt werden?

      Doch was ist z.B. mit 20& Bandwidth…wenn ich das zusammenzähle habe ich weit über 100% von meiner Bandbreite verteilt.

      Vielen Dank

      Mit freundlichen Grüssen
      Sven Schmidt

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        DarkMasta last edited by

        Hallo Zusammen

        Ich versuche nochmals meine vielen Fragen zu stellen :)

        Ich habe eine 50Mbit sync Leitung und daher ist mein qInternet auch 50Mbit/s
        Jetzt habe ich folgende Queues:
        qACK, qOthersDefault, qP2P, qOthersHigh, qOthersLow
        Wenn ich die % unter "Bandwidth" zusammen zähle komme ich aber nur auf 50%, sollte das nicht 100% sein?

        Für was steht eigentlich die qOthersDefault? Diese Regel habe ich nur auf dem WAN Interface.

        Unter Service Curve (sc) verstehe ich das m1 / d / m2 doch was ich nicht verstehe sind diese Möglichkeiten Upperlimit, time und share, wenn wird welches angewendet und für was?

        Danke

        Gruss DarkMasta

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post