Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Script von Rechner auf der pfsense ausführen

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    6 Posts 3 Posters 1.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tino.kurth
      last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe das Problem, dass ich in bestimmten Situationen ein Script auf der pfsense ausführen muss. Das kommt vor, wenn eine zweite pfsense zum Beispiel nicht erreichbar ist.
      In dem Fall habe ich vor, per ssh auf die pfsense zuzugreifen und dort ein lokal abgelegtes Script auszuführen.
      Ich scheitere aber derzeit schon daran, dass ich nach dem login mit ssh die 8 eingeben muss, um überhaupt die shell zu bekommen.
      Gibt es für solche Fälle einen ssh Zugriff, bei dem man nicht in dem Menü der pfsense landet oder gibt es hier vielleicht noch andere Möglichkeiten?

      Schon Vielen Dank für Eure Antworten.

      Viele Grüße
      Tino

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        Hallo tino,

        das Konsolenmenü erhältst du nur, wenn du dich via admin/root auf die Kiste einloggst. Wenn du für deine Arbeiten mit dem Skript einen eigenen User erstellst, bekommt der eine ganz normale Login-Shell anstatt dem Konsolenmenü. Wenn du diesen User dann auch auf der anderen pfSense einrichtest und das ganze mit einem ordentlichen SSH Key (RSA 2048 oder ED25519) absicherst, steht einer Kommunikation der beiden via Skript nichts im Wege. Wenn du via Skript dann doch Dinge als Root ausführen musst, gibt es das SUDO Paket, welches du installieren und konfigurieren kannst. Dort kannst du dann bspw. festlegen, dass dein neuer Benutzer als root einen bestimmten Befehl (und nur diesen) ausführen darf. Dann kann auch niemand mit dem Benutzer Unfug bauen :)

        Grüße

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MarcM
          last edited by

          Moin,

          ich habe es noch nicht ausprobiert, aber gestern das hier gefunden:

          Menü beim SSH Login deaktivieren:
          chsh -s /bin/tcsh admin

          Alias menu in der Datei ~/.tcshrc anlegen:
          alias menu /etc/rc.initial

          Dann soll man nach dem Login kein Menü mehr bekommen, aber es mit dem Befehl menu aufrufen können… Vielleicht kann jemand das mal bestätigen, ob es so klappt oder man sich etwas kaputt macht. Quelle ist hier: https://www.pcspinnt.de/tag/freebsd/

          LG, Marc.

          Viele Grüße
          Marc Müller
          –-
          IT-Service Dortmund
          https://www.itsdo.de

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator
            last edited by

            Hallo Marc,

            damit zerlegst du aber dem Admin/Root das Menü und zwar auch wenn er sich via serieller Konsole einloggt. Davon würde ich eher abraten, auch wenn es als Alias wieder eingebaut wird ist es eher kontraproduktiv und übersteht auch kein Update. Deshalb gibt es die Möglichkeit andere admin Accounts anzulegen und diesen entsprechende Rechte zu geben, was dann auch problemlos updatefähig ist und bleibt (und im Normalfall eh zu bevorzugen, denn man will eigentlich nicht als root/admin auf Systemen arbeiten!).

            Grüße

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MarcM
              last edited by

              Moin Jens,

              okay, das klingt logisch. Ich habe das ganze jetzt einfach mal mit dem Midnight Commander (mc) versucht. Ein "pkg install mc" hat funktioniert. Nun hatte ich vor urlanger Zeit mal das Problem, wie man unter Ubuntu ein Programm ausführbar macht ohne in dem Ordner zu sein… d.h. ich möchte mc aus der Shell starten, egal wo ich mich grade befinde. Kann ihn aber nur über "/usr/local/bin/mc" starten.

              Was muss ich noch mal machen, damit ich es einfach mit dem Befehl mc starten kann? Ich weiß, Ubuntu ist Linux und FreeBSD ist Unix... Ist es anders? Wie geht's noch mal? Danke!

              Viele Grüße
              Marc Müller
              –-
              IT-Service Dortmund
              https://www.itsdo.de

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                tino.kurth
                last edited by

                Hallo zusammen,

                vielen Dank für die Unterstützung.
                Ich habe einen User angelegt, der sich auch per ssh verbinden kann.

                Manchmal sind die einfachen Dinge die besseren… :-)

                Viele Grüße
                Tino

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post
                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.