Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    IPv6 Tunnel und Netflix am Apple TV 4

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    5 Posts 4 Posters 1.4k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      son1c
      last edited by

      Hallo zusammen,

      ich benutze ein PfSense in der Version 2.2.5 mit einem IPv6 Tunnel von HE.net.
      Soweit läuft auch alles gut.

      Ausser bei meinem Apple TV 4, da hab ich das Problem das sich einige Streams bei Netflix nicht laufen.
      Ich bekomme da eine Fehlermeldung das eine Streams in meiner Region (US) nicht verfügbar sei.
      An dem AppleTV lässt sich IPv6 nicht konfigurieren.

      Leider lassen sich auch keine brauchbaren Regeln konfigurieren wegen den Temporären Adressen.

      Hat vielleicht schonmal jemand so eine Problematik gehabt?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        p1erre
        last edited by

        Hi son1c

        Gib deinem ATV eine fixe statische IPv6 Adresse (via DHCPv6 Server auf der pfSense -> DHCPv6 Static Mappings for this interface) und rejecte auf dem LAN Interface alle IPv6 connections für diese IP.

        Jetzt sollte dein ATV auf IPv4 zurueckfallen und du die korrekte Region in Netflix haben.

        Cheers

        p1erre

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JeGrJ
          JeGr LAYER 8 Moderator
          last edited by

          Andere Alternative ist, das LAN via VLANs aufzusplitten und den HE.net Tunnel nur in dem LAN aufzulegen, wo du IPv6 auch haben willst und TV Boxen etc. in ein v4/legacy Netz zu hängen.

          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            dkrizic
            last edited by

            Hi,

            ich hatte die gleichen Probleme mit HE.net, da HE.net US IPv6 verteilt. Ich bin aus diesem Grund auf Sixxs umgestiegen. Dort gibt es deutsche IP-Adressen (man kann wählen).

            Allerdings hatte ich trotzdem erstmal Probleme, da wohl der GeoIP von Netflix nicht sauber funktioniert hat; wenn ich Netflix (auch vom Notebook) über Sixxs/IPv6 aufgerufen habe, dachte Netflix ich komme von einer US IPv4(!). Sehr strange, der Support wusste auch nicht, woran das liegt, bzw. wusste überhaupt nicht, was IPv6 ist.

            Dann habe ich IPv6 für Apple TV geblockt. Vor ein paar Tagen habe ich es testweise wieder freigegeben und seitdem funktioniert das.

            Also kurz: Wenn man in D deutsches Netflix per IPv6 sehen möchte, dann geht man zu Sixxs

            Gruß,

            DK

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JeGrJ
              JeGr LAYER 8 Moderator
              last edited by

              Hatte Sixxs nicht anfänglich Probleme auf der pfSense weil es nur mit einem eigenen Client vernünftig lief? Irgendwas war da warum ich das übersprungen hatte als Test damals… aber wenn das jetzt eine Option ist, wäre das durchaus schick :)

              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post
              Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.