Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Serielle Verbindung mag nicht?!

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    9 Posts 4 Posters 3.7k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      fwnoob
      last edited by

      Guten Abend!

      Ich wollte auf einem Alix pfsense installieren und bin brav den vorhandenen Anleitungen gefolgt. Leider scheitert es gerade an der seriellen Verbindung vom Rechner (Win7) zum Alix.
      Vorhanden:

      • USB-Seriell-Konverter (wird auch im Gerätemanager erkannt) + Nullmodemkabel
      • putty

      Wenn ich in putty bei der seriellen Verbindung auf "open" klicken (egal ob das Alix Strom hat oder angeschlossen ist) passiert einfach nichts.
      Hat jemand irgendeine Idee wo der Hund hier begraben sein könnte?! Bin grad "leicht" frustriert …

      Gibt es neben der "seriellen Methode" noch einen andere Weg?!

      Danke!
      VG
      Chris

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        Da du von Alix sprichst die Nachfrage: ALIX oder APU? Das ist nicht das Gleiche.

        Bei Alix: Wie ist im Bios die Bitrate eingestellt? Default sind m.W. 19200 bei der Alix gewesen. Um zu prüfen, ob überhaupt was geht, Strom von Alix abziehen, Serielle Verbindung aufmachen mit 19200-8-n-1, Strom dran und schauen ob sich was tut. Wenn nicht, gleiches Spiel mit 115200 oder 9600.

        Wenn du nicht mal was booten siehst, hast du ein anderes Problem mit Kabel, Putty oder dem Adapter, beim Booten sollte zumindest kurz das BIOS der ALIX zu sehen sein bevor der pfSense/FreeBSD Bootloader erscheint.

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          fwnoob
          last edited by

          Abend!

          Danke für die schnelle Antwort!

          Ok, nochmal auf die Rechnung geschaut, ist ein APU 1D4 Mainbord (in einem Gehäuse, dass auch für das Alix geeignet ist… glaub das war mit "der Alix Nachfolger" beworben... wer lesen kann...).

          Sorry, wenn ich jetzt etwas blöd frage:

          • das APU ist ausgeschalten (kein Strom dran), USB-Serial-Converter verbindet Rechner mit dem APU. Jetzt müsste ich schon via Putty ein Serielle Verbindung (ich sollte das typische schwarze putty-Fenster sehen) aufmachen können, oder? Wenn das nicht kommt, wo könnte der Fehler sein?
          • Im Gerätemanager wird mir unter USB-Controller der "USB-Serial Converter" angezeigt, unter "Anschlüsse (Com & LPT) der "USB Serial Port (COM1): deutet das darauf hin, dass nur das Kabel kaputt ist oder auch der Converter?!

          Danke!
          VG
          Chris

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator
            last edited by

            OK, APU hat aber andere Einstellungen als die ALIX, die sollte schon im BIOS auf 115200 eingestellt sein. Daher diese Einstellung verwenden.

            Jetzt müsste ich schon via Putty ein Serielle Verbindung (ich sollte das typische schwarze putty-Fenster sehen) aufmachen können, oder?
            Ja, aber du wirst nichts sehen, denn das Gerät ist aus und wird erst beim Booten irgendwelche Zeichen ausspucken. Eine serielle Verbindung ist nicht vergleichbar mit einer Shell o.ä. wo einfach irgendein Command Prompt erscheint. Du greifst einfach nur ab, was der Post hergibt. Deshalb wirst du im Off Zustand nichts sehen, solltest aber Aktivität sehen, sobald es bootet.

            Im Gerätemanager wird mir unter USB-Controller der "USB-Serial Converter" angezeigt, unter "Anschlüsse (Com & LPT) der "USB Serial Port (COM1): deutet das darauf hin, dass nur das Kabel kaputt ist oder auch der Converter?!

            Hast du sonst überhaupt noch andere serielle Schnittstellen? Wenn nicht, ist doch COM1 wunderbar, warum sollte dann was defekt sein? Ich sagte nur wenn GAR NICHTS kommt wenn das Gerät angeschaltet wird, wäre es sehr seltsam, denn die Boot Meldungen sollten zu sehen sein mit der richtigen Einstellung.

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • magicteddyM
              magicteddy
              last edited by

              Schnelltest für mutige: Pin 2 und 3 des seriellen Anschlusses verbinden, Putty starten, Zeichen tippen, Echo auf dem Bildschirm bewundern  ;), dann ist bis dahin schon mal alles in Ordnung.

              -teddy

              @Work Lanner FW-7525B pfSense 2.7.2
              @Home APU.2C4 pfSense 2.7.2
              @CH APU.1D4 pfSense 2.7.2

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                fwnoob
                last edited by

                Guten Abend Zusammen!

                Danke für Eure Tipps!

                Ich glaube da passt bei mir was anderes nicht: also USB-Serial-Converter angeschlossen an PC und Board (kein Strom dran), wenn jetzt ich bei putty auf "open" klicken kommt nur ein "Protestton" (wie wenn unter Windows irgendwas nicht geht) und ansonsten passiert einfach nichts. Es geht also kein Fenster auf o.ä.
                Wenn ich das Board mit Strom versorge tut sich auch nichts (Wie auch, mir scheint, dass davor schon was im Argen ist….).
                Hab Ihr das noch Ideen? Nachdem im Gerätemanager ja was erkannt wir, scheint ja zumindest erst irgendwas zu passieren?!
                Laut Geräte Manager sind die Comports 3-5 belegt, Rest ist frei.

                Danke Euch!
                VG
                Chris

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • magicteddyM
                  magicteddy
                  last edited by

                  Bei Putty hast Du aber den Comport korrekt eingetragen?
                  Siehe auch http://www.ict.kth.se/courses/IS1200/2008-2009/nios2io/hypertrm.html

                  -teddy

                  @Work Lanner FW-7525B pfSense 2.7.2
                  @Home APU.2C4 pfSense 2.7.2
                  @CH APU.1D4 pfSense 2.7.2

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • jahonixJ
                    jahonix
                    last edited by

                    @fwnoob:

                    Laut Geräte Manager sind die Comports 3-5 belegt, Rest ist frei.

                    Dann kann das mit Com1 für den Wandler ja nicht wirklich passen. Welchen Port hat der sich denn gegriffen? Diesen dann in puTTY verwenden.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      fwnoob
                      last edited by

                      Guten Abend!

                      Nochmal danke für die Tipps!

                      Der Link von magicteddy war die Lösung.

                      Was war der Punkt: ich hatte in putty bei sofort Connection auf "Serial" geklickt.
                      Richtig gewesen:
                      1.) Unter "Session" -> Serial auswählen
                      2.) Dann unter "Connection" -> "Serial" die Einstellungen machen und open klicken.

                      Wieder was gelernt…

                      Jetzt öffnet sich ein leeres schwarzes Fenster und es kann weiter gehen, ich bin gespannt und drohe schon mal an, dass bestimmt noch die eine oder andere Frage kommen wird ;-)
                      Danke Euch!

                      VG
                      Chris

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post
                      Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.