Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    VPN (IPSec) über UPC-Kabelrouter zur pfSense …

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    4 Posts 2 Posters 1.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      coliflower
      last edited by

      Hallo zusammen,

      ich möchte eine IPSec Verbindung von einem meiner Apple Geräten in mein LAN Netzwerk aufbauen, leider gelingt es mir nicht obwohl ich schon sehr viele unterschiedliche Anleitungen/Konstellationen am in der pfSense durchprobiert habe :-(

      Zum Netz (double NAT, leider, aber derzeit so):

      WAN / Internet
                  :
                  : Cable von UPC.at
                  :
          .–---+-----.
        |  Gateway  |  (CableModem/Router)
          '-----+-----'
                  | LAN-Anschluss:
                  | Netz 192.168.0.0/24 (GW = 192.168.0.1/24
                  | lt. GUI des Modems = IPSec-Durchleitung JA, ansonsten keine andere Portweiterleitung eingestellt
                  |
                  |
                  |
                  |WAN IP: 192.168.0.21/24
                  |
          .-----+-----.
          |  pfSense  +-------------+ OPT1 deaktivert
          '–---+-----'
                  |
                  |
                  |_ LAN: 10.0.100.1/24 (DHCP von .10 bis .100)
                  |_ VLAN 40 (parent LAN) 10.0.40.1/24 (NAS)
                  |_ VLAN x (mehrere VLANs)
                  |
                  |

      FW-Rules am WAN „PASS“

      • UDP 4500 IPSec NAT-T
      • UDP 500 ISAKMP
      • ESP

      FW-Rule am IPSec-Anschluss „PASS“

      • 10.0.101.1 (VIP die ich unter Mobile-Dient eingetragen habe) > Destination LAN net

      Wie komme ich nun auf LAN bzw. VLAN ?

      BITTE / DANKE :-)

      APU1D4 | pfSense 2.3.4 (amd64) | LAGG (LACP) <-> HP-1820-24G | pfBlockerNG | Suricata | WAN DOWN/UP 100/10

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        l4k3k3m4n
        last edited by

        Die pfsense ist aber auf deinem Kabelrouter als exposed Host (o. Ä.) konfiguriert?
        Aller eingehenden Verbindungen sollten dahin umgeleitet werden.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          coliflower
          last edited by

          Danke für dein Feedback !

          Meinst du ich soll die IP der pfSense 192.168.0.21 in DMZ-Host stellen und aktivieren ?
          Muss ich dann noch zusätzlich noch ein Port-Weiterleitung auf diese IP machen ?

          Könntest du mir etwas mehr dazu schreiben/erklären ?

          DANKE !

          APU1D4 | pfSense 2.3.4 (amd64) | LAGG (LACP) <-> HP-1820-24G | pfBlockerNG | Suricata | WAN DOWN/UP 100/10

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            l4k3k3m4n
            last edited by

            Ich kann dir nicht sagen, welche Optionen dein Kabelrouter genau hat.

            Wichtig ist, dass alle eingehenden Verbindungen an die pfsense geleitet werden.
            Ob das jetzt DMZ host, exposed host oder wie auch immer heißt.
            Oder du leitest die nötigen Ports einzeln um. Zusätzlich ist das nicht nötig.

            Gruß

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post
            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.