Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Multi Access Points

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    4 Posts 3 Posters 1.5k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      be1001
      last edited by

      Hallo,

      ich habe mal eine Frage zu Access Points:

      Ich betreibe eine pfsense-Firewall/Router, allerdings nur mit Ethernetschnittstellen, keine Wirelessschnittstellen.

      Hinter der pfsense-Router habe ich mehrere Mikrotikrouter als AccessPoints stehen (Garten, 1.OG, Keller, Garage…) bei denen ich die Wirelessinterfaceses über CAPsMAN in einem Router zusammengefasst habe. Mit diesem Router kann ich alle Interface gleichzeitig programmieren, für diesen Router existiert nur ein Interface. Die Router im Feld selbst können das WirelessInterface selbst nicht mehr steuern.

      Jetzt meine Frage: Gibt es sowas wie CAPsMAN von Mikrotik auch bei der pfsense? Ich würde gerne die Steuerung der AccessPoints Interfaceses in der pfsense machen, da ich den einen MicrotikRouter nur wegen der Steuerung betreiben muss. Trotzdem sollte die Steuerung der Interface im Feld so einfach wie bisher bleiben.

      Danke Christian

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • jahonixJ
        jahonix
        last edited by

        Bislang nicht.
        Es soll später einmal eine zentrale Management-Oberfläche kommen, für Diejenigen, die viele pfSense draußen in Betrieb haben. Das dauert aber noch.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JeGrJ
          JeGr LAYER 8 Moderator
          last edited by

          @Chris: Ja darauf warte ich auch noch sehnsüchtig, aber ich glaube die Intention der Frage war eher, ob man die Mikrotik Kisten von innerhalb pfSense steuern könnte. Das wäre höchstens möglich, wenn Mikrotik sowas wie ne Steuersoftware für FreeBSD hätte, dann wäre es denkbar, die auf pfSense zu installieren und ein Paket/UI dafür zu stricken. Aber ansonsten würde ich schlicht nein sagen, das wird auch nicht kommen, es sei denn Mikrotik baut wie gesagt solch eine Steuerung in Software für FreeBSD. :)

          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • jahonixJ
            jahonix
            last edited by

            Hatte das so verstanden, dass be1001 mehrere (pfSense) APs darüber managen will.
            Microtik in pfSense einzubinden ist schon aufgrund der unterschiedlichen Plattformen (Linux und FreeBSD) weniger als unwahrscheinlich.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post
            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.