Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    PfSense als VPN client

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    3 Posts 3 Posters 916 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dero2k
      last edited by

      Hallo liebes Forum.

      Ich bin noch ein recht neuer Sense User also sorry fals die Frage dämlich ist.

      In meiner uni haben wir einen ftp server der nur per vpn erreichbar ist. Ist es möglich meine pfsense zuhause als client einzurichten der dauerhaft verbunden ist und den traffic über das vpn leitet wenn ich die ftp domain der uni aufrufe ?

      zurzeit verbinde ich mich mit dem cisco vpn client über IPSec ocer TCP und groupauthentication.

      Danke schonmal für eure hilfe, sollten noch angaben fehlen einfach nachfragen.

      Dero

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann
        last edited by

        Hallo,

        pfSense hat nur einen Client für OpenVPN dabei. Weiß nicht, ob das der Uni Server unterstützt, nachdem du aktuell IPSec verwendest.

        Dein Vorhaben sollte aber auch auf deinem Rechner direkt zu realisieren sein. Ist nur eine Frage des Routings. Allerdings ist dafür schon ein bisschen Know-How nötig und den Cisco Client kenne ich leider nicht.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JeGrJ
          JeGr LAYER 8 Moderator
          last edited by

          Klassischerweise konfigurieren die Unis ein Profil für den Cisco VPN Client in welchem normalerweise auch Dinge wie Verbindungsdauer etc. festgehalten werden. Diese Konfiguration ist nicht für einen VPN Tunnel gedacht. Zudem möchte eine Uni selten, dass du mit deinen persönlichen VPN Zugangsdaten einen Tunnel für multiple Clients dahinter aufmachst. Davon abgesehen, kann es sein, dass hier nicht nur reines IPSEC zum Einsatz kommt, sondern etwaige Einstellungen aus dem Client benötigt werden, was ich dir aber nicht sagen kann, da ich weder Uni noch Konfiguration kenne.

          Wenn du dazu keinen Streß mit deinem Uni RZ haben möchtest, würde ich davon abraten, dich mit deinen VPN Client Zugangsdaten (für deinen Einzelclient) als Tunnel/Routed VPN verbinden zu wollen. Die meisten IT'ler der RZs reagieren auf sowas nicht wirklich gut. Zudem kann es sein dass so oder so ein Disconnect erzwungen wird nach Zeit x.

          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.