Navigation

    Netgate Discussion Forum
    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search

    Hardware: Switch und ADSL2 integriert …

    Deutsch
    5
    9
    700
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Z
      Zikke last edited by

      Hallo zusammen,

      für eine Anlagenanbindung suche ich eine Hardware mit ADSL2 Modem und 4 Portswitch. Am besten alles in einem Gerät. Hat jemand sowas schon mal erfolgreich aufgebaut? Der Formfaktor ist erstmal Wurscht.
      Ich mehme jede Idee ….

      Danke schon mal.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGr
        JeGr LAYER 8 Moderator last edited by

        Es gibt/gab Hardware von bspw. Soekris, die ein DSL Modem als PCIe Steckkarte implementiert hatten sowie schon 4 Netzwerkports hatten. Das DSL Modem konnte dann intern via Konsole und Telnet konfiguriert werden. Das wäre so ziemlich das Einzige was mir gerade einfallen würde. Also bspw. eine DSL Modemkarte + eine 4 Port Netzwerkkarte und die 4 Ports der externen Karte bspw. alle in ein Netz/VLAN reinbridgen.

        Grüße

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          simposs last edited by

          Ich nutze ein DrayTek Vigor130 ADSL2+/VDSL2-Modem an meiner Firewall aber was spricht z.B. bei dir gegen eine FritzBox?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • magicteddy
            magicteddy last edited by

            Moin,

            nur mal so gesponnen: Ein Vigor 130 bzw Zyxel VMG1312-B30A sowie einen kleinen Switch in ein 19" Gehäuse verfrachten, die Frontblende gegen eine mit Ausstanzungen für Keystone Module, dort ein paar Doppelkupplungen reinklicken und mit kurzen Patchkabel an die verbaute Hardware knoten :o
            Die Status LEDs mit Lichtleiter zur Frontblende führen?  Sprich Lichtleiter mit 2k Kleber auf LED kleben ???

            Geht natürlich nur für privat 8)

            Das Zyxel hat einen intergrierten Switch und ist unter der Haube eigentlich ein kompletter Router inkl. W-Lan der aber auch als Modem ansprechbar ist ::)

            -teddy

            @Work Lanner FW-7525B pfSense 2.5.2
            @Home APU.2C4 pfSense 2.5.2
            @CH APU.1D4 pfSense 2.5.2

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              simposs last edited by

              Wenn es nur darum geht das Modem zu benutzen und dazu mehrere PPPoEs von dem Switch "abzuzapfen" (z.B. über mehrere WAN-Ports an der pfSense), dann würde ich die Hardware von Zyxel (ZyXEL VMG1312-B30A) nehmen wie magicteddy schon sagte  8)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • V
                viragomann last edited by

                Hi,

                da gibt es ja fantasiereiche Empfehlungen.  ::)
                Aber mein ihr nicht, dass Zikke eine Hardware sucht, die mit pfSense betrieben werden kann? Ansonsten wäre die Frage hier eigentlich fehl am Platz.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  simposs last edited by

                  @viragomann:

                  Hi,

                  da gibt es ja fantasiereiche Empfehlungen.  ::)
                  Aber mein ihr nicht, dass Zikke eine Hardware sucht, die mit pfSense betrieben werden kann? Ansonsten wäre die Frage hier eigentlich fehl am Platz.

                  Anlagenanbindung klang mir jetzt nicht so, als würde er noch nach einer Appliance suchen  ;)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Z
                    Zikke last edited by

                    Am liebsten wäre mir eine all-in-One Lösung (Lancom oder bintec Hardware ohne deren Software .-)) um in Fehlerfall jemanden ohne Ahnung loszuschicken der Hardware wechselt. Im speziellen geht es hier um eine Vernetzung von Windkraftanlagen. Wo bei ich IPSec und Ovpn brauche und eine Sense löst solche Sachen halt sehr gut.
                    Modemseitig halte ich von den Zyxelkisten nicht so viel. Im Auslieferungszustand hat die Kiste so viele Bugs das Betrieb mit UDP Streams gar nicht geht. Firmwareupdates findes man erst nach Suchen im Forum etc … das macht einen echt beschiedenen Eindruck.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      simposs last edited by

                      naja, wenn du eh nen richtigen switch brauchst, kannste das Ding im reinen Mondem-Betrieb dann ja eh knicken denke ich… dann vielleicht doch nen Draytek Vigor 130 und ne xtra hardware wie zB APU oder jetway (http://www.jetwaycomputer.com/JBC373F38.html)

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post