Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    PfSense vs. Sophos UTM

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    2 Posts 2 Posters 3.4k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      coliflower
      last edited by

      Hallo zusammen,

      seit ca. zwei Wochen habe ich bei mir die pfSense installiert und lerne noch immer sehr viel ;)

      Ich werde immer wieder von Freunden belächelt weil ich nicht die SOPHOS UTM nutze wie sie, weil besser, blablabla …

      Könnt ihr mir sagen was an der pfSense besser ist damit ich etwas schlagfertiges als Antwort habe :) ?

      DANKE !!

      APU1D4 | pfSense 2.3.4 (amd64) | LAGG (LACP) <-> HP-1820-24G | pfBlockerNG | Suricata | WAN DOWN/UP 100/10

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        Nö :)

        Erstens, weil ich persönlich keine Sophos UTM einsetze und kenne (im Prinzip waren das doch eh nur die alten Astaro Büchsen).
        Zweitens, weil e-Penis Vergleiche niemandem was bringen und die andere Seite oft aus Fans besteht, die sich eh nicht überzeugen lassen wollen.

        Sollen sie doch mit der Sophos UTM glücklich werden, ich finde ein Produkt, das "frei für den Hausgebrauch" sein soll, dann aber IP Limitationen mitbringt doch eher suboptimal.
        Die UTM ist ja nur dann frei für zu Hause, wenn man intern nicht mehr als 50 IP Adressen nutzt. Das wäre bei mir schonmal ein kompletter Reinfall, zumal sich bei Sophos zum Thema v6 noch niemand geäußert hatte, das letzte Mal als ich nachgesehen habe ;) Und 50 IP Adressen bekomme ich durch herumspielen mit Virtualisierung und neuen Geräteklassen wie TV etc. schnell weg. Alleine solche eine Beschränkung einzubauen ist schon amüsant. Mit all den Geräten, die nun alle IP Adressen bekommen (können) und dem Fakt, dass bspw. IPV6 ja grundsätzlich mehrere Adressen nutzt für die Privacy Extension habe ich sehr schmunzeln müssen. Ich habe lieber eine Software, von der ich weiß was sie tut, und die nicht für jeden Schnick und Schnack extra Lizenzkosten etc. verlangt :)

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post
        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.