Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    APU1D4 im Glasfaserbetrieb möglich?

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    5 Posts 4 Posters 1.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      royskatt
      last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe von PC-Engines das APU1D4 erstanden. Mein neuer Provider hat mir jetzt aber einen Router mit Glasfaserkabel hingestellt, eigentlich wollte ich diesen Router durch das APU1D4 ersetzen, was nun aber wegen dem Glasfaseranschluß nicht funktioniert. Gibt es eine Möglichkeit die Kombination PFsense und APU1D4 mit Glaserfaser zu betreiben?

      Gruß,
      royskatt
      Modify message

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        connorxxl
        last edited by

        Hallo Royskatt,

        Ich habe hier die APU1 an einem Glasfaseranschluss, mit einem Medienkonverter von TP-Link (MC-220L), Provider ist Fiber7 (Schweiz).

        Zusätzlich zum oben genannten Medienkonverter brauchst Du noch ein Glasfaser-Modul für den Konverter, das auf die von Deinem Provider verwendeten Lichtwellenlängen passt (zum Beispiel TL-SM321A, wenn auf einer Glasfaser eine Wellenlänge zum Senden und eine andere Wellenlänge zum Empfangen verwendet wird). Auch das verwendete Glasfaser-Kabel bzw. die -Stecker musst Du Dir anschauen.

        Und die Verbindungsmethode (z.B. PPPoE oder so) und Deine Verbindungsdaten musst Du natürlich wissen. Mein Provider bietet einfach DHCP bzw. DHCP6 an, daher war das für mich sehr einfach.

        Gruss,

        Christian

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          royskatt
          last edited by

          Hallo Christian,

          vielen Dank für Deine Antwort. Der Router ist mit einem Glasfaserkabel verbunden, ich nehme mal an, in dem Kabel befinden sich dann zwei Fasern jeweils für Senden und Empfangen. Muß ich mir nochmal zuhause im Details angucken, sicherlich steht dort etwas drauf, was das Kabel identifizieren läßt.

          Nochmals Danke für die hilfreiche Auskunft.

          Gruß,
          royskatt

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            flix87
            last edited by

            Alternativ kannst du natürlich einen Switch mit einem LWL Einschubmodul und VLAN's nehmen dann hast du kein zusätzliches Gerät. Switch brauchst du ja in der Regel auch.
            Dann einfach ein VLAN für LAN und eins für WAN und dann entweder zwei Kabel zu PfSense (um keine Einbusen bei der Bandbreite zu haben) oder über VLAN (wenn die Bandbreite eh nicht so groß ist)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • jahonixJ
              jahonix
              last edited by

              Vielleicht hilft es, Deinen Provider zu erwähnen oder den Typ des Routers, den er Dir hingestellt hat.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post
              Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.