Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    PfSense startet nach der Installation nicht :(

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    9 Posts 2 Posters 2.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      cartel
      last edited by

      Hallo. Ich habe ein kleines Problemchen. Nach der Installation booten die pfSense nicht. Die Installation verläuft ohne Probleme. Ich habe schon mehrere Festplatten  ausprobiert aber leider ohne erfolg. Von der CD startet pfSense ohne Probleme.

      Hardware
      intel desktop board dq35joe
      und zwei NIC (eine onboard und die zweite ist von TP-Link, TG-3468)

      Was komisch ist, dass ich nach der Installation die CD nicht auswerfen kann (vor Reboot)

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann
        last edited by

        Hallo!

        Kannst du vielleicht etwas deutlicher beschreiben, was genau am Bildschirm passiert?

        Das BIOS sollte zumindest den Bootsektor lesen und laden und dann sieht das so aus wie am Bild im Anhang.

        2016-02-04_145111-pfSense_preboot.png
        2016-02-04_145111-pfSense_preboot.png_thumb

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          cartel
          last edited by

          @viragomann:

          Hallo!

          Kannst du vielleicht etwas deutlicher beschreiben, was genau am Bildschirm passiert?

          Das BIOS sollte zumindest den Bootsektor lesen und laden und dann sieht das so aus wie am Bild im Anhang.

          genau das kann ich noch sehen. Sobald ich auf F1 drücke startet mein Rechner neu und das ganze geht von vorne los. (Das Fenster mit F1)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            cartel
            last edited by

            In dem Fenster wo einem angezeigt wird, dass man die CD rausnehmen kann und reboot drücken kann steht unten weiß auf einem schwarzen Hintergrund

            (ada0:ahcich:0:0:0:0):Flushcache48. acb: ea 00 00 00 00 40 00 00 00 …..
            (ada0:ahcich:0:0:0:0): cam status: command timeout
            (ada0:ahcich:0:0:0:0): Retrying command

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • V
              viragomann
              last edited by

              Da hat es vermutlich ein Problem mit dem Disk-Treiber im Zusammenspiel mit dem BIOS.

              Vielleicht hilft ein BIOS Update. Das Board ist doch schon ein paar Jahre älter als das Betriebssystem.

              Im BIOS AHCI aktiviert?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                cartel
                last edited by

                @viragomann:

                Da hat es vermutlich ein Problem mit dem Disk-Treiber im Zusammenspiel mit dem BIOS.

                Vielleicht hilft ein BIOS Update. Das Board ist doch schon ein paar Jahre älter als das Betriebssystem.

                Im BIOS AHCI aktiviert?

                Configure SATA as AHCI

                danke für den Tipp mit BIOS Update. Das werde ich mal ausprobieren

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  cartel
                  last edited by

                  BIOS Version  OQ3510J.86A

                  Leider gibt es auch keinen Update :(

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    cartel
                    last edited by

                    @cartel:

                    BIOS Version  OQ3510J.86A

                    Leider gibt es auch keinen Update :(

                    das Problem konnte gelöst werden indem ich im BIOS die Peripheriegeräte auf disable gesetzt habe.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • V
                      viragomann
                      last edited by

                      Danke für die Rückmeldung.

                      Ein solches Problem liegt meistens an einer BIOS-Einstellung oder eben an einem alten BIOS, aber dass sämtliche Peripherie deaktiviert werden muss? Hätte eher auf eine die Festplatte direkt betreffende Einstellung getippt.
                      Nun aber, Hauptsache, dass es läuft.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post
                      Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.