Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Revers Proxy mit mehreren Websites

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    4 Posts 2 Posters 1.1k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      choffmeister
      last edited by

      Hallo,
      ich befasse mich gerade mit der pfSense und habe gleich mal eine frage die ich trotz nachlesen irgendwie nicht lösen kann :

      Folgende Situation :

      Ich habe mir die pfSense installiert und hinter der pfsense 2 Webserver.
      Jeder Webserver ( IIS ) hat 2 Website, welche über den Hostheader angesprochen werden. ( Was ohne die Firewall intern auch geht )
      Ich möchte nun meine pfSense so einrichten das ich über die Public DNS Namen die jeweils richtige Website aufrufe

      Beispiel :

      aaa.mydomain.com -> Webserver 1 mit dem hostheader aaa.mydomain.com
      bbb.mydomain.com -> Webserver 1 mit dem hostheader bbb.mydomain.com

      ccc.mydomain.com -> Webserver 2 mit dem hostheader ccc.mydomain.com
      ddd.mydomain.com -> Webserver 2 mit dem hostheader ddd.mydomain.com

      Soweit wie ich nun nachlesen konnte benötige ich dafü einen Revers Proxy, ich hoffe jedenfalls das ich das richtig verstanden habe.

      Meine frage ist nun welchen Proxy ich auf der pfsense nutzen soll ( HTTP und HTTPS ev. später ) und wie das ganze eingerichtet wird.
      Ich habe zwar schon versucht eine schritt für schritt doku zu finden aber das was ich gefunden habe geht nicht, bzw. ich verstehe es nicht.

      Könnte mir hierbei jemand helfen ?

      Danke

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        flix87
        last edited by

        Ich würden den Squid nehmen wobei das vielleicht auch Geschmackssache ist.
        Hier gibt es schon was schönes
        https://blogs.technet.microsoft.com/nexthop/2014/04/07/configuring-pfsense-as-a-reverse-proxy-for-lync-web-services/

        Ansonsten bei Google "pfsense reverse proxy" eingeben kommt auch recht viel. Hier im Forum sicher auch einiges zu.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          choffmeister
          last edited by

          Danke für die Rückmeldung,

          ich habe die Links die du mir gesendet hast schon vor einigen tagen durch und durch gelesen und getestet und nichts wollte klappen.

          Heute habe ich dann einen fehler meinerseits realisiert ( vergiss nicht den Proxy aktiv zu schalten ;-) Ich dachte immer der spinnt nur rum wozu brauche ich den ich habe ja einen reverse proxy … ) und schwupps es geht, herzlichen dank !

          Nur noch eine frage, wie bekomme ich es hin von aaa.mydomain.com, über die pfsense aaa.mydomain.com/subordner/index.php aufzurufen wenn ich am webserver selber die url nicht antasten will ?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            flix87
            last edited by

            Ich bin mir zwar die ganz sicher aber ich würde im Reverse Proxy Server mal den Reiter "Redirect" anschauen da könnte so was vielleicht mir gehen.
            Hab ich aber selbst noch nicht gemacht.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post
            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.