Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    IPSec Site-2-Site Verbindung DNS Problem

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    3 Posts 2 Posters 916 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      blackbruce
      last edited by

      Hallo zusammen

      Ich habe ein kleines Problem mit meiner IPSec Site-to-Site Verbindung.

      Beide Pfsensen sind auf aktuellem, gleichen Stand.

      Netz 1: 10.0.0.0/24
      Netz 2: 10.0.1.0/24

      Im DNS Resolver (Outbound) habe ich die jeweiligen Domain Overrides eingetragen.

      Der Tunnel steht und ist stabil. Ein Ping auf die remoten Geräte (IP) funktioniert.
      Allerdings kann ich den DNS Namen der Geräte nicht pingen.

      Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

      Besten Dank im voraus.

      Gruss Black

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        blackbruce
        last edited by

        Ich bin nun durch folgende Anleitung einen Schritt weiter:

        https://doc.pfsense.org/index.php/Why_can't_I_query_SNMP,_use_syslog,_NTP,_or_other_services_initiated_by_the_firewall_itself_over_IPsec_VPN

        Ein Ping auf "hostxyz.domain" funktioniert nun.

        Ist es möglich das Ping ohne die Spezifizierung der Domain funktioniert?

        Also nur ping "hostxyz" ohne die Angabe der Domain.

        Ebenso funktioniert die Auflösung des Namens durch ping -a "IP des Hosts" nicht.

        Jemand eine Idee?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JeGrJ
          JeGr LAYER 8 Moderator
          last edited by

          Ein Ping auf "hostxyz.domain" funktioniert nun.

          Sehr fein :)

          Also nur ping "hostxyz" ohne die Angabe der Domain.

          Das ist eigentlich nichts IPSEC-spezifisches, sondern DNS/DHCP. Wenn du als DNS Domain bspw. domain.local auf den Clients konfiguriert hast bzw. per DHCP pushst, dann wird ein call auf hostxyz erst mit hostxyz und dann mit hostxyz.domain.local versucht werden. Zusätzlich kann man das im DNS Forwarder / Resolver normalerweise noch konfigurieren, was mit "nur Hostname empfangen" gemacht wird bzw. ob er es selbst versucht aus der DHCP Liste o.ä. aufzulösen.

          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.