Navigation

    Netgate Discussion Forum
    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search

    PFsense Ist und Soll zustand - Bitte um hilfe

    Deutsch
    5
    10
    1200
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      Cloudy last edited by

      Hallo, also ich habe das Problem das ich nicht auf 'Das Webinterface der PFsense gelange.

      Zu meiner Hardware:

      • PC mit installierter PFsense
        AMD A4 4000 CPU
        4GB Arbeitsspeicher
        1x LAn Onboard
        1x Intel Server 2 Port Lan Karte

      –--------------------------------------

      Router ist eine O2 Box 6431!


      ich habe den Router mit ein Netzwerkkabel ( Lan Port1) an die PFsense angeschlossen und als WAN konfiguriert

      mein Notebok habe ich an der PFsense direkt angeschlossen an die 2te Lan karte

      PFsense zeigt folgende Ip Einstellungen

      WAN  -> Re0    192.168.1.73      ich kann auch Google.de pingen und andere Webseiten

      LAN -> em1  192.168.1.1

      ich habe jetzt das Problem das ich nicht auf das Webinterface der PFsense gelange hat dort jemand ein rat für mich?

      und kann ich die PFense mit meiner O2 box betreiben? hat dort jemand Erfahrung?!

      bin über jede Hilfe dankbar

      Gruß Sascha

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann last edited by

        Die pfSense hat standardmäßig 192.168.1.1/24. Hat dein Laptop auch eine IP in diesem Bereich?
        Gib ihm z.B. 192.168.1.3, dann sollte es klappen.

        Du kannst das LAN Interface der pfSense auch auf der Konsole umkonfigurieren (2) und auch DHCP aktivieren, dann bekommt ein angeschlossener Rechner automatisch eine IP, wenn er dafür aktiviert ist, was Standard ist.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          Cloudy last edited by

          Okay danke bin soweit schonmal auf dem Webinterface drauf, nur ist die PFsense den kompatibel zu meiner O2 box? muß ich dort irgendwelche Einstellungen vornehmen?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Marvho last edited by

            Kompatible ist es auf jeden Fall da beides eigenständige Router sind, was letzlich aber auch ein Problem ist da du dadurch doppel-NAT hast welches man, wenn möglich, vermeiden sollte.

            Wenn möglich solltest du zeitnah die O2 Box entweder durch ein Modem oder zur Not durch eine bereits vorhandene Fritzbox austauschen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • magicteddy
              magicteddy last edited by

              Moin Sascha,

              @Cloudy:

              …PFsense zeigt folgende Ip Einstellungen
              WAN  -> Re0    192.168.1.73      ich kann auch Google.de pingen und andere Webseiten
              LAN -> em1  192.168.1.1  ...

              Du solltest einem Gerät ein anderes Netz verpassen, da die pfSense auf beiden Seiten 192.168.1.x hat

              -teddy

              @Work Lanner FW-7525B pfSense 2.5.2
              @Home APU.2C4 pfSense 2.5.2
              @CH APU.1D4 pfSense 2.5.2

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                Cloudy last edited by

                Vielen Dank für die ganze Hilfe, ich bin nun soweit das ich das LAn netz 10.0.0.1 /24 vergeben habe und die Wan ip auch komme auch ins Webinterface nur bekomme ich keine Internet Verbindung habe es per PPPOE versucht. Hat jemand ein Tip wo und was ich einstellen muß? oder ist es sinnvoller wenn ich mir ein Modem kaufe?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Marvho last edited by

                  Mit der O2 Box vorne dran, welche bereits das PPPoE übernimmt, kannst du es nicht mehr an der PfSense machen. Dafür wäre ein Modem nötig welches die O2 Box ersetzt.

                  Jedoch verlierst du dann die Möglichkeit zu telefonieren, weil O2 die VOIP Zugangsdaten nicht freiwillig rausgibt.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    Cloudy last edited by

                    Okay Danke, und habe ich sonst eine Möglichkeit den O2 Router mit der Pfsense zu betreiben? das Telefon ist erstmal Sekundär….!  Falls nicht werde ich mir morgen einfach ein Modem organisieren.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Marvho last edited by

                      Da der O2 Router sich leider nicht wirklich einstellen lässt, kannst du entweder die doppel-NAT Situation weiter laufen lassen oder ein eigenständiges Modem benutzen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        CM000n last edited by

                        Am besten deine pfSense Box in deinem O² Router eine feste IP vergeben und in die DMZ setzen (Falls möglich).
                        Dann kannst du über deine O² Router noch telefonieren und die Firewall, Portforwarding etc ausschließlich mit pfSense betreiben.

                        Habe ich hier schon so seit einiger Zeit mit meinem Modemrouter von Unitymedia laufen (Auch deshalb weil ich nur darüber telefonieren kann).
                        Funktioniert soweit tadellos…

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post