Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    DualStack Telekom

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    4 Posts 3 Posters 1.2k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      j.koopmann
      last edited by

      Hi,

      hat jemand schon positive Erfahrung mit

      • pfsense 2.3

      • Deutsche Telekom VDSL All-IP

      • ipv4+ipv6 DualStack

      gemacht? Ich werde heute Abend meinen Router (bisher VDSL -> Router -> Transfernetz -> pfsense) eliminieren und durch einen Vigor130 ersetzen. Grund: Das Doppel-NAT bekommt einigen Wii U Spielen nicht. Bisher hatte ich da ipv6 auch nicht hinbekommen. Ich habe die Hoffnung, dass dies mit den hier geposteten Settings geht:

      https://forum.pfsense.org/index.php?topic=103689.0

      Das ist aber an einem 1&1 Anschluss. Hat jemand das schon an einem AllIP der DTAG am Laufen? Die Herausforderung ist ja, dass sich pfsense per SLAAC die IP ziehen muss und danach per DHCP6 die Präfix-Delegation, DNS etc. Klamotten. Ich kann aber beim WAN Interface nur SLAAC oder DHCP6 einstellen. Ich habe zwar auch eine Anleitung gefunden, bei der man manuell einen dhcp6c Aufruf macht und sich den Präfix zieht, aber den müsste man dann manuell intern verteilen etc. Das ergibt wenig Sinn, da sich der Präfix bei jedem Verbindungsaufbau ändert.

      Bin für jeden Hinweis dankbar!

      LG,
        JP

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mrsunfire
        last edited by

        Ich hänge mich hier mal dran, da ich vor dem gleichen Problem stehe. Ich bekomme zwar via DHCPv6 IPv6 zum laufen, aber sobald das Modem neustartet, oder die Verbindung getrennt wurde, wird dem LAN Interface welches auf Tracked Interface steht keine IPv6 mehr zugewiesen. Ich muss dann die pfSense neustartet damit es wieder geht.

        Netgate 6100 MAX

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • nonickN
          nonick
          last edited by

          @j.koopmann
          Wenn du den Vigor als Modem konfigurierst und dich an die Anleitung hältst, sollte das funktionieren. Du wirst aber vermutlich mit dieser Version das gleiche Problem bekommen wie mrsunfire. Nach der Zwangstrennung funktioniert das Zuweisen der IPv6 Adresse nicht mehr.

          Mein damaliger thread mit Workaround https://forum.pfsense.org/index.php?topic=130448.0
          Besser ist es aber gleich auf Version 2.4.3 zu gehen.

          @mrsunfire
          Dieses Problem kenne ich eigentlich nur von der Version >= 2.3.4. Dieser Fehler ist bei mir seit der Version 2.4.x nicht mehr aufgetreten.

          Netgate 6100

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mrsunfire
            last edited by

            Ich nutze die 2.4.3. Lese mich mal in Deinen Workaround Thread ein…

            Netgate 6100 MAX

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post
            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.