Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Verständnis-/Grundsatzfrage zu Firmware für Treiber

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    3 Posts 2 Posters 831 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      AW_sensepf
      last edited by

      Der Treiber rsu

      https://www.freebsd.org/cgi/man.cgi?query=rsu&apropos=0&sektion=4&manpath=FreeBSD+10.3-RELEASE+and+Ports&arch=default&format=html

      benötigt /boot/kernel/rsu-rtl8712fw.ko

      The driver needs at least version 1.2 of the following firmware file, which is loaded when an interface is attached: /boot/kernel/rsu-rtl8712fw.ko

      Sind diese FW-Dateien in pfSense 2.3 grundsätzlich enthalten/installiert. Oder muss man das selber händisch machen? Woher nehmen?

      Ist das grundsätzlich so? Für alle Treiber? Auch wenn der Treiber im gener. Kernel enthalten ist? Oder nur wenn er nachträglich einkompiliert wird?

      Muss man diese ganzen Schritte acknowledgement und firmware etc. wie sie z.B. auch hier

      https://www.freebsd.org/cgi/man.cgi?query=urtwn&apropos=0&sektion=4&manpath=FreeBSD+10.3-RELEASE+and+Ports&arch=default&format=html

      für den Treiber urtwn beschreiben sind, immer machen?

      Gruss
      AW

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann
        last edited by

        Hallo,

        grundsätzlich wird alle Hardware, die hier https://www.freebsd.org/releases/10.3R/hardware.html verzeichnet ist, ohne weitere Installationen oder Kernel-Kompilierung unterstützt.

        Die Treiber werden geladen, wenn ein entsprechendes Gerät erkannt wird bzw. wie in deinem Link beschrieben, wenn der Stick angesteckt wird.
        Es ist da auch beschrieben, wie der Treiber auch gleich beim Booten geladen werden kann, allerdings empfiehlt es sich, diese Einstellungen in der Datei /boot/loader.conf.local zu machen. Diese wird bei einem Systemupdate nicht überschrieben.
        Die Datei ist aber von Haus aus nicht vorhanden und muss erst erstellt werden. Das kann man bequem in der GUI machen: Diagnostics > Edit file
        Einfach die Parameter in das Eingabefeld schreiben, nach /boot/loader.conf.local speichern und die pfSense neu starten.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          AW_sensepf
          last edited by

          Danke.

          Da gehts darum, ob der Treiber erst bei Verwendung des Geräts, beim Anstecken eines USB-Geräts, geladen wird oder schon beim Booten.

          Mir ging es aber auch noch um die spezifische Firmware(-Datei).

          pfSense resp. FreeBSD sind ja strikte Open-Source-OS und wollen ja möglichst nichts drin haben, das lizenzrechtlich Probleme machen könnte. Wie mein Fedora Linux auch.

          Die Firmware, die da von den Treibern gebraucht/geladen wird, ist aber meist von den Chipsatzherstellern und rechtlich geschützt. Closed Source.

          Drum braucht es ja auch ein Abnicken, der Lizenzbestimmung.

          Siehe hier unter

          https://www.freebsd.org/cgi/man.cgi?query=rsu&apropos=0&sektion=4&manpath=FreeBSD+10.3-RELEASE+and+Ports&arch=default&format=html

          After you have read the license in /usr/share/doc/legal/realtek you will
              want to add the following lines to loader.conf(5):

          legal.realtek.license_ack=1

          Und dann braucht es auch noch die entspr. Firmware-Datei /boot/kernel/rsu-rtl8712fw.ko.

          Ist das in pfSense 2.3 schon alles fix-fertig gemacht/geregelt? Oder muss ich das noch machen, das Acknowledgment der Lizenzbestimmung?

          Ich habe diverse USB-WLAN-Adpater mit Chipsätzen, die eigentlich unter pfSense 2.3 laufen sollten, aber ich bekomme Fehlermeldungen mit

          urtwn0: timeout waiting for firmware readiness
          urtwn1: timeout waiting for firmware readiness
          urtwn1: timeout waiting for chip autoload
          urtwn1: timeout waiting for chip autoload
          urtwn1: timeout waiting for chip autoload

          Darum frage ich vertieft danach.

          Beim USB-WLAN-Adpater-Treiber rsu erscheint nur gerade

          /interfaces.php?if=opt1

          General Configuration
          Reserved Networks

          im web-GUI von PfSense.

          Das liegt eventuell auch daran, dass die Firmware nicht geladen wird/fehlt.

          Gruss
          AW

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.