[solved] Eine Fritzbox im PPPoe Passthrough Modus und dennoch für Telefonie nutzen
-
- du hast keine ahnung wie du das lösen sollst, erwartest das die forum mitglieder eine lösung für dich ausarbeiten wozu wenn es auch einfach geht?
- was ist an einfach falsch, ist die schnellste und wie du schon schreibst die einfachste lösung. also alles gut oder wo ist das problem?
-
Wie schleift die denn PPPoE durch, an einem bestimmten Port oder einfach so pauschal?
Wenn ja dann mit VLAN Tag an der Sense?Wie kommst du auf die Fritz vor der Sense?
Ich brauche für mein Cabel Modem dazu einer Virtuelle IP in dem Netz auf dem WAN, so das hier dann z.B. Proxy ARP läuft und ich Kiste dann mit der Bogon IP erreichen kann. -
@nocling said in Eine Fritzbox im PPPoe Passthrough Modus und dennoch für Telefonie nutzen:
Wie schleift die denn PPPoE durch, an einem bestimmten Port oder einfach so pauschal?
pauschal
Wenn ja dann mit VLAN Tag an der Sense?
VLAN-tag macht noch die Fritte
Wie kommst du auf die Fritz vor der Sense?
Wenn sie ein Gateway ist, einfach per IP
Ich brauche für mein Cabel Modem dazu einer Virtuelle IP in dem Netz auf dem WAN, so das hier dann z.B. Proxy ARP läuft und ich Kiste dann mit der Bogon IP erreichen kann.
Und hier fehlt mir schon jegliches Wissen darüber.
-
Dann musst du dich da rein fuchsen oder das mit zur nächsten Runde bringen, wir denken uns ja auch schon mal gern was für den einen oder anderen aus, wenn er auf dem Schlauch steht.
So wie Jens mir geholfen hat das mit dem NAT über den Tunnel hin zu bekommen ums Modem bei meinen Eltern zu erreichen. Auf der Arbeit haben wir halt nur Transport Mode Tunnel mit VTIs. Das macht es komplexer und auch auf Sense Seite ja auch immer wieder Probleme. Der Tunnel Mode den ich hier nutze ist einfacher, benötigt dann aber eine zweite P2 für das Modem mit der NAT IP auf meiner Seite und der Real IP auf der Seite meiner Eltern. Musst nur mal wissen dann ist das klar.
Also wenn du den Abend nix vor hast, dann einfach schauen was du tricksen musst um auf die Fritz zu kommen. Auch wenn die keine gültige IP hat, die fährt ja immer eine APIPA IP im Hintergrund für den Notfall, vermutlich wurde hier diese verwendet. Also der Sense auf dem WAN int eine IP aus dem Netzbereich mit passender Maske geben, dann kommst du schon mal auf die Fritz.
Dann weiter schauen was du hier rein zaubern kannst um der Fritz über die pfSense dann das Internet nahe zu bringen.
Dann bist fertig. -
@nocling said in Eine Fritzbox im PPPoe Passthrough Modus und dennoch für Telefonie nutzen:
Wenn ja dann mit VLAN Tag an der Sense?
Vielleicht sollte ich das lieber die Sense machen lassen, ist eh komisch, dass das noch die fritte machen kann im PPPoE Passthrough, das muss ich mal austesten!
-
@nocling Wie gesagt, wenn die Fritte ein gateway ist, komme ich ohne Probleme rauf und kann auch schon das Passthrough machen, aber ich vermute, dass ich dann über diese Verbindung kein inet mehr von der Sense an die Fritte geben kann, korrekt?
-
Versuche doch mal die als Modem zu nutzen und dann mit der Fallback 169er IP die jede Fritz hat über die virtuelle IP der pfSense aus dem 169er Netz auf WAN zu erreichen.
Wenn das klappt, kannst weiter schauen.
Denn irgendwie danach sieht das auf dem Bild aus.
-
@nocling Als Modem kann ich die nicht benutzen, es geht bei dem Model nur PPPoE Passthrough, so zumindest mein Stand.
-
Ich denke auch, eine Fritzbox kann keinen reinen Modem-Modus bereitstellen, nur das Passthrough.
Wie kannst du den auf einer Fritzbox überhaupt die Telefonie nutzen, wenn die sich nicht als Router selbst verbindet oder im Client-Modus hinter einem anderen Router hängt?
Ich würde da auch die simple Methode Modem - pfSense - Fritzbox (Client-Modus) nutzen. Das ist vielfach erfolgreich eingesetzt so.
-
@wkn Klar. Die Vorteile eines einzelnen Gerätes sind aber auch nicht von der Hand zuweisen und wurden im ursprünglichen Forum auch schon dargelegt.
Denke aber inzwischen, das Ganze ist nix für die Usergroup, da für andere so interessant, wie an einem alten Latschen zu kauen, und die Lösung ist sicher komplizierter.
Warum wurde z.B. nicht die Notfall IP der Fritzbox verwendet, sondern eine andere Adresse, aber aus diesem IP Bereich, usw. -
@bob-dig schon gelesen?
- https://www.ip-phone-forum.de/threads/fritzbox-als-dsl-modem-und-gleichzeitig-telefonie-klappt-bei-7490-warum-nicht-bei-7590.306556/
- https://www.ip-phone-forum.de/threads/fritzbox-7412-als-modem-an-opnsense-andere-idee.297783/
@bob-dig said in Eine Fritzbox im PPPoe Passthrough Modus und dennoch für Telefonie nutzen:
ist eh komisch, dass das noch die fritte machen kann im PPPoE Passthrough
Da ist überhaupt nichts Komisches dran, im Gegenteil, das ist durchaus übliche Praxis:
-
@thiasaef Wollte gerade aufgeben (für den Moment), aber da sind wertvolle Hinweise drin. Danke.
Der eine hat wohl die Box in das LAN der Sense gepackt, während die andern das nicht gemacht haben.
-
Krieg es nicht hin, hab zwar inzwischen Internet auf der Box, aber die Telefone registrieren sich nicht.
Auch muss ich mich beim Login auf die Fritzbox mit Namen und Passwort autorisieren.
-
@bob-dig said in Eine Fritzbox im PPPoe Passthrough Modus und dennoch für Telefonie nutzen:
hab zwar inzwischen Internet auf der Box
Funktioniert die Updatesuche?
-
@thiasaef Gerade funktioniert lt. der Fritzbox alles, ich kann es nicht recht testen, da ich gar keine Telefone betreibe, aber ok.
Seltsam.
Gerade muss ich auch keine ports forwarden für Telefonie, aber wer weiß, wie lange das gilt und jetzt muss ich erstmal ein funktionierendes Telefon auftreiben.
Was auch super ätzend ist, teilweise stürzt die Sense das Webinterface komplett weg, dann musste ich sie komplett neustarten. Will mal gucken, ob sich das verbessert, wenn ich PPPoE doch über eine eigenes Interface mache. -
@bob-dig said in Eine Fritzbox im PPPoe Passthrough Modus und dennoch für Telefonie nutzen:
jetzt muss ich erstmal ein funktionierendes Telefon auftreiben.
@bob-dig kannst du nicht einfach die FRITZ!Box SIP-Server spielen lassen und ein Softphone nehmen?
-
@thiasaef Hab ich mich noch nie eingearbeitet in das Thema, hab aber ein Telefon gefunden, was gerade "lädt", sollte dann gleich für einen kurzen Test ausreichend sein.
-
@thiasaef Nummer ist nicht vergeben, also so einfach ist es wohl doch nicht.
-
babysteps. Inzwischen kann ich zwar anrufen und angerufen werden. Wenn ich aber angerufen werde, dann kann mich der Anrufende nicht hören, ich aber ihn. Wenn ich anrufe gehen beide Seiten...
-
Kann die Fritz in dem Modus die Portweiterleitung alle 30 Sekunden anfordern, wenn ja setzen.
Dann noch ein Outbound NAT auf dein PPPoE WAN auf der pfSense:
Dann sollte das auch eingehend funktionieren, die Ports kannst du bei der Fritz unter Diagnose oder Sicherheit anzeigen lassen, die sie für Dienste anbietet.
Ohne so eine Regel bleibt der Anrufer mit dem SIP Signaling in der pfSense stecken.