Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Problem Custom (v6) DynDNS und Selfhost

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    16 Posts 4 Posters 3.0k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • nonickN
      nonick
      last edited by nonick

      Leider ist das die Voraussetzung damit der dyndns Service ein force Update macht. Ohne dem prüft dieser nur und da dann ohne diesen Ergebnis immer alles OK ist, geschieht dann keine Aktualisierung.

      Zur Zeit helfe ich mir damit, dass ich in dem Feld den korrekten Wert "status=200 updateip=%IP%" eingetragen habe. Dadurch kommt es nach einem IP Wechsel immer dazu, dass das Ergebnis nicht passt und der dyndns Service löst das force Update aus.

      Meine Sorge war am Anfang, dass der dyndns Service alle 10 min. ein force Update auslöst (da so das Ergebnis nie passt) und Selfhost mir irgendwann aufs Dach steigt. Das passiert aber nicht, der dyndns Service führt das nur einmal aus und legt sich dann wieder hin.

      Schön wäre es, wenn es richtig funktionieren würde.

      Netgate 6100

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        OK jetzt die zweite Preisfrage: Warum pushst du dann überhaupt ein IPv6 Update, wenn es keines geben müsste oder verstehe ich dein Problem falsch? Wenn es doch kein Prefix Change gibt und du kein Update machen musst, warum dann überhaupt das Ganze?

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • nonickN
          nonick
          last edited by nonick

          Durch die Zwangstrennung und neuen IPv6 Präfix muss ja die neue Adresse dem DNS (Selfhost) mitgeteilt werden. Der dyndns Service erkennt nach der Trennung die neue IPv6 Adresse, macht aber nicht gleich ein force Update. Der Dienst fragt erst bei Selfhost nach, ob die neue IPv6 Adresse vielleicht schon im DNS steht. Die dann darauf folgende Fehlerantwort kann der dyndns Service aber nicht überprüfen, da kein Eintrag im Feld "Ergebnis passt" steht und geht dann davon aus das alles OK ist. Dadurch geschieht dann keine Aktualisierung der neuen IPv6 Adresse.

          Das Feld "Ergebnis passt" ist wichtig, nur dadurch erfährt der dyndns Service überhaupt erst was richtig oder falsch ist und handelt entsprechend. Das ist auch der Grund warum ich in das Feld was geschrieben habe, dadurch passt das Ergebnis nie und es kommt zum force Update. Glücklicherweise macht er das nur einmal, sonst würde ich von Selfhost Probleme bekommen.

          Netgate 6100

          JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator @nonick
            last edited by

            @nonick Gut also doch dynamisches Prefix, ich dachte schon das ist sinnfreies pushing wegen einem halb-kaputten dyndns Dienst. Wäre nicht der erste. Anyway ich denke die einzige korrekte Antwort wäre eine Anfrage im Dyndns bzw. IPv6 Forenbereich nach einem Selfhost v6 Eintrag, der das Ganze richtig behandelt und auf die Eigenheiten des Dienstes eingeht. Alles kann man an der Stelle eben dann doch nicht mit customV6 abdecken, wenn jeder Dienst leider anders reagiert. Da bin ich immer wieder recht froh um DNS Dienste wie bei Cloudflare, die einen das DNS nicht nur selbst konfigurieren lassen, sondern auch API Updates unterstützen und damit dritte DynDNS Anbieter überflüssig machen.

            Gruß

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • nonickN
              nonick
              last edited by

              Ein richtiger Selfhost v6 Eintrag wäre natürlich das beste. Das mit dem DNS Dienst bei Cloudflare muss ich mir mal anschauen. Da könnte man so ein Problem einfach lösen.

              Netgate 6100

              N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                nima @nonick
                last edited by

                @nonick könntest du mir sagen, wie du das genau gemacht hast mit selfhost und v6??

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  NOCling
                  last edited by

                  Habe mir einfach einen Customv6 angelegt:
                  Interface WAN
                  Interface for Update WAN
                  Username die Kundennummer
                  Password ist klar
                  Update URL: https://Username=Username:Password=Password@carol.selfhost.de/nic/update?myip=%IP%&hostname=eigenedyndomain

                  Done

                  Netgate 6100 & Netgate 2100

                  N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • N
                    nima @NOCling
                    last edited by

                    @nocling vielen Dank!
                    Klappt bei mir aber leider nicht...

                    Update URL soll so aussehen? https://Username=12345:Password=67890@carol.selfhost.de/nic/update?myip=%IP%&hostname=example.de

                    nonickN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      NOCling
                      last edited by

                      Bei mir läuft das seit nem Jahr oder länger ohne Probleme.

                      Ansonsten mal in die Logs schauen, ich hatte auch erst Probleme und habe es dann mit den Logs dann mit der URL zum laufen gebracht.

                      Die passenden Einträge für die Domain bezüglich aaaa und Wildcard muss zuvor aber noch anlegen, sonst kann das gar nicht funktionieren.

                      Netgate 6100 & Netgate 2100

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • nonickN
                        nonick @nima
                        last edited by

                        @nima Da ich gerade wieder neue Hardware bekommen habe und die teilweise neu konfigurieren musste, habe ich mal wieder die Custom (v6) mit Selfhost getestet. Wie zu erwarten funktioniert das nicht, auch nicht mit den Einstellungen von @NOCling. Nach einem Neustart des Routers bleibt weiterhin die alte IPv6 Adresse im DNS von Selfhost. Selbst wenn der Cronjob der Sense läuft, wird die aktuelle IPv6 Adresse nicht an Selfhost übermittelt. Dafür wird dann im Widget und in den DynDNS Einstellungen alles grün mit korrekter IPv6 Adresse angezeigt 😀 . Nur ein manuelles Speichern mit force Update übermittelt die korrekte Adresse an Selfhost.

                        Ich mache es weiterhin wie schon seit pfSense Version 2.3 mit einem eigenen Script, der schon vielen Jahre mit verschiedenen pfSense Versionen und Hardware zuverlässig funktioniert.

                        Netgate 6100

                        JeGrJ N 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • JeGrJ
                          JeGr LAYER 8 Moderator @nonick
                          last edited by

                          @nonick said in Problem Custom (v6) DynDNS und Selfhost:

                          Dafür wird dann im Widget und in den DynDNS Einstellungen alles grün mit korrekter IPv6 Adresse angezeigt . Nur ein manuelles Speichern mit force Update übermittelt die korrekte Adresse an Selfhost.

                          Hast du im Custom nen eigenen Block im Check Bereich wo er das Ergebnis prüft? Bislang war das meistens der Knackpunkt, sonst hatte ich mit Dyns nie wirklich Probleme.

                          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • N
                            nima @nonick
                            last edited by

                            @nonick bei mir funktioniert das auch nicht. Daher würde mich dein Script sehr interessieren. Würdest du das teilen?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post
                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.