Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    (solved) MAC Auth mit Unifi APs und freeradius auf der pfSense

    Scheduled Pinned Locked Moved Allgemeine Themen
    28 Posts 5 Posters 4.6k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      AndyGER @mike69
      last edited by AndyGER

      @mike69
      sorry, wenn ich nach so langer zeit um die ecke komme, aber ich habe gerade die heruasforderung 4 vLANs auf MAC basierend bzw. Zertifikatsbasierte Authentifizierung umstellen zu müssen. das MAC basierte vLAN wäre auch bei mir für MusicCast Komponenten 😀 . daher hoffen ich, das du mir bitte (gerne auch als PM) die Konfigurationsbeispiele zukommen lassen könntest. Ich würde das dann auch meiner pfSense gerne implementieren.
      Ich hatte damit einmal begonnen, musste aber wegen Covid und tauch meiner externen Layer7 Firewall mit der Implementierung pausieren 😢

      Vielen Dank im voraus
      Andy

      mike69M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mike69M
        mike69 Rebel Alliance @AndyGER
        last edited by

        @andyger

        Moin.
        Kein Problem, aber nicht über PM, sollte jeder daran teilhaben können.

        Wie weit bist Du denn?

        Gruß

        DG FTTH 400/200
        Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

        JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • JeGrJ
          JeGr LAYER 8 Moderator @mike69
          last edited by

          @mike69 said in (solved) MAC Auth mit Unifi APs und freeradius auf der pfSense:

          @andyger

          Moin.
          Kein Problem, aber nicht über PM, sollte jeder daran teilhaben können.

          Wie weit bist Du denn?

          Gruß

          Schließe ich mich gern an zu helfen, ich hab das hier ja auch laufen :)

          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

          mike69M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            AndyGER
            last edited by

            Hallo zusammen,
            vielen Dank für euer schnelles Feedback.... Wo stehe ich gerade.

            1. FreeRadius ist auf der PfSense installiert

            User

            1. Einen User mit Passwort angelegt (zum test)
            2. mOTP = deaktiviert

            NAS/Clients
            ClientIP = 127.0.0.1
            IP Version = IPv4
            ShortName = RadiusServer
            Shared Secret = total-secure-keypassword
            Protocol = UDP
            Client Type = other
            Require Mes.-Out = No

            Interfaces

            1. Interface IP = *

            2. Port = 1812

            3. Type = auth

            4. IP Version = IPV4

            5. Description = Authentication

            6. Interface IP = *

            7. Port = 1813

            8. Type = acc

            9. IP Version = IPV4

            10. Description = Accountable

            AP per MAC Auth
            ClientIP = 172.16.xxx.yyy
            IP Version = IPv4
            ShortName = Unifi AP 1
            Shared Secret = total-secure-keypassword from Raduis
            Protocol = UDP
            Client Type = other
            Require Mes.-Out = No

            EAP
            Disable Weak EAP Types = yes
            EAP Type = PEAP
            SSL CA Certificate = WLAN_IssuingCA
            SSL Certificate = Certificate der pfSense für das Webinterface
            OCSP Responder = http://127.0.0.1/ocsp/

            Hier bin ich noch recht blank in der EAP Konfiguration.

            Diagnostics/Authentication
            Der anlgelete testuser wird in diesem Test korrekt angegeben, sprich "Authentifizierung erfolgreich".

            Aktuelles Etappenziel
            Ich kann meine 4 SSID's auf eine zentrale SSID umstellen, d.h. eine Gast SSID und die restlichen per Certifikatsauthentication mit dynamischer VID.

            Unifi Controller
            Der Unifi Controller ist in der aktuellen 7'er Version in Betrieb.
            Vom Controller kommt bei einer WPA2-Enterprise SSID kein bit an der sense an.

            Aktuell stehe ich auf dem Schlauch, oder ssehe den Wald vor lauter Bäumen nicht, wo der Kommunikationsbruch vom UnifiAP zu sense ist, oder was auf dem Controller nich konfiguriert werden muss, damit die Anfragen eines WLAN Clients auch an der sense ankommen. Die aktuell genutzten SSID laufen im WPA2-Personal super.

            Ich würde mich schon rießig freuen, wenn ich eines SSID auf Zertifikatsbasierte Authentifizierung bekomme und dann nach und nach alle SSID's über WPA2-Enterprise nutzen kann.

            Sollten noch weitere Fragen jetz aufkommen .... einfach Fragen 😊

            Gruß
            Andy

            mike69M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mike69M
              mike69 Rebel Alliance @AndyGER
              last edited by

              @andyger said in (solved) MAC Auth mit Unifi APs und freeradius auf der pfSense:

              Hallo zusammen,
              vielen Dank für euer schnelles Feedback.... Wo stehe ich gerade.

              1. FreeRadius ist auf der PfSense installiert

              Interfaces

              1. Interface IP = *
                ...

              Wildcard geht bei der Sense / BSD nicht, gebe mal die IP der Sense aus dem Netzwerk ein, wo die Switches und die APs sind.

              Unter NAS/Client die APs eintragen mit IP und Key.

              Unter User deine User :) einrichten, Name Passwort und VLAN reichen.

              Unter EAP ist soweit alles Standard hier. Bis auf "Use Tunneled Reply", das bitte aktivieren.

              VLANs und die dazugehörigen Interfaces auf der Sense hast schon erstellt?

              Du kannst nicht die Clients per 802.1Q in das gleiche Netzwerk schubsen, wo sich der AP aufhält. Die APs haben ein eigenes Subnet.

              Beim Unifi Controller unter Zahnrad/Profiles/Radius ein neues Profil erstellen, die IP und den Key von der Sense (FreeRadius Server) eintragen.

              In deinem WLAN mit WPA Enterprise das erstellte Radius Profil auswählen. Jetzt können alle Geräte, die das können, per 802.1X sich Authentifizieren und werden ins richtige Subnetz gedrückt.

              Einfachere Geräte wie, IOT Devices, könne sich dann nur mit der MAC Adresse authentifizieren, das ging mit WPA Enterprise soweit nicht, eventuell geht es aktuell. Da weiß Jens oder andere bestimmt mehr.

              Also 2tes WLAN aufspannen mit WPA2/WPA3, unter "Device Filtering" das Radius MAC Auth aktivieren, Radius Profil auswählen und das Format anpassen. Bei mir ist es aa:bb:cc, also klein mit Doppelpunkt.

              Das wärs von meiner Seite aus

              DG FTTH 400/200
              Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mike69M
                mike69 Rebel Alliance @JeGr
                last edited by

                @jegr said in (solved) MAC Auth mit Unifi APs und freeradius auf der pfSense:

                Schließe ich mich gern an zu helfen, ich hab das hier ja auch laufen :)

                Selbst Jim Pingle hat es so laufen. 😀

                DG FTTH 400/200
                Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bob.DigB
                  Bob.Dig LAYER 8 @mike69
                  last edited by

                  @mike69 Nur aus Neugierde, was genau soll hier vereinfacht werden? Hab es immer noch nicht geschnallt, trotz mehrmaligem Lesen. 🙂

                  mike69M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mike69M
                    mike69 Rebel Alliance @Bob.Dig
                    last edited by

                    @bob-dig

                    @AndyGER möchte seine WLAN Clienten in versch. Netze schupsen. So habe ich das verstanden.

                    DG FTTH 400/200
                    Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                    Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Bob.DigB
                      Bob.Dig LAYER 8 @mike69
                      last edited by Bob.Dig

                      @mike69 Ich meinte bei Dir damals. Unterschiedliche Netze (und SSIDs) sind doch vermutlich kein Problem, aber wozu Radius usw.

                      mike69M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mike69M
                        mike69 Rebel Alliance @Bob.Dig
                        last edited by

                        @bob-dig said in (solved) MAC Auth mit Unifi APs und freeradius auf der pfSense:

                        @mike69 Ich meinte bei Dir damals. Unterschiedliche Netze und SSIDs sind doch kein Problem, aber wozu Radius usw.

                        Ach so. :)

                        Hatte 3 WLAN aufgespannt, wollte es auf ein WLAN reduzieren. Sind dann 2 geworden, Weil man WPA Enterprise und WPA2 nicht kombinieren kann.

                        DG FTTH 400/200
                        Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                        Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Bob.DigB
                          Bob.Dig LAYER 8 @mike69
                          last edited by Bob.Dig

                          @mike69 Und MAC Auth bedeutet, dass ich mehrere VLANs haben kann unter einer SSID?

                          mike69M JeGrJ 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • mike69M
                            mike69 Rebel Alliance @Bob.Dig
                            last edited by mike69

                            @bob-dig said in (solved) MAC Auth mit Unifi APs und freeradius auf der pfSense:

                            @mike69 Und MAC Auth bedeutet, dass ich mehrere VLANs haben kann unter einer SSID?

                            Jo, genau das.

                            @Bob-Dig
                            Hast Du dein Post geändert gehabt?

                            DG FTTH 400/200
                            Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                            Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Bob.DigB
                              Bob.Dig LAYER 8 @mike69
                              last edited by

                              @mike69 said in (solved) MAC Auth mit Unifi APs und freeradius auf der pfSense:

                              Hast Du dein Post geändert gehabt?

                              Jupp, da fehlte ein "kein".

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • JeGrJ
                                JeGr LAYER 8 Moderator @Bob.Dig
                                last edited by JeGr

                                @bob-dig said in (solved) MAC Auth mit Unifi APs und freeradius auf der pfSense:

                                @mike69 Und MAC Auth bedeutet, dass ich mehrere VLANs haben kann unter einer SSID?

                                Primär nicht, das heißt erstmal nur, dass der User an Hand der MAC identifiziert und konfiguriert werden kann (am Switch) oder sich via MAC (vom AP) dann am Radius anmeldet. Die mehreren VLANs ergeben sich schlicht daraus, dass Radius eben noch als Attribut diverse Sachen mit an Switche oder APs weitergeben kann, wie eben ein VLAN Tag, Loginzeiten, gewünschte IP Adressen (geht nicht an Switche aber an OpenVPN bspw.) etc.
                                Es hängt dann vom Setup und den Geräten ab, was alles von Radius akzeptiert wird als Schalter.

                                Wären nicht einige Geräte so runtergedummt dass sie mit WPA2-Enterprise nicht klarkommen sondern nur TKIP o.ä. verstehen, könnte man auf multiSSIDs komplett verzichten. Zusatznutzen: jeder meldet sich mit User/PW an statt mit einem PSK der nach ein paar Tagen eh überall bekannt ist und den sich jeder irgendwo gegenseitig zuschiebt oder der von irgendwelchen Tools (Google/Amazon ich schaue euch an!) in die Cloud geballert wird, damit mans "einfacher" hat beim Neueinrichten ;)

                                Zudem kann man dann im Fehlerfall auch mal schnell ein Gerät in ein anderes VLAN umhängen und einfach neu connecten - zack ist er im anderen Netz ohne am WLAN was ändern zu müssen. Haken aktuell eher daran ist, dass die Zertifikate jetzt gültig und prüfbar sein müssen. Seit Android 12 und iOS xy meckern die Geräte jetzt rum, wenn der Radius Server kein valides Zert hat. Android ist da noch recht einfach, dem muss man nur die CA unterjubeln, dann ist alles fein. Aber nervt eben etwas. Die Intention für große Netze ist verständlich, für zu Hause doof, denn ich kann selbst prüfen, ob mein Zert noch mein Zert ist 🙄

                                Cheers :)

                                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                • A
                                  AndyGER @mike69
                                  last edited by AndyGER

                                  @mike69

                                  Interfaces

                                  Interface IP =*
                                  

                                  Hier habe ich jetzt die Gateway IP des ersten vLANs eingetragen und damit den Wildcard entfernt.

                                  Unter NAS/Client die APs eintragen mit IP und Key.
                                  Ist bereits mit IP und Key eingetragen

                                  Unter EAP
                                  Use Tunnel replay wurde aktiviert

                                  VLANs und die dazugehörigen Interfaces
                                  Diese sind bereits auf der Sense und meinem Managed PoE Switch alle eingetragen und laufen mit WPA2-Personal auch über den UniFi AP.

                                  In deinem WLAN mit WPA Enterprise das erstellte Radius Profil auswählen
                                  Auch hier eine SSID zum Test angelegt und auf das existente Gäste WLAN gebunden und das erstellte Radius Profil ausgewählt.

                                  Die APs haben ein eigenes Subnet.
                                  Auch bei mir haben die APs und der WLAN-Controller und Switche ein eigenes Subnetz.

                                  Damit müsste die Voraussetzung für ein MusicCast System das reine MAC-Auth umsetzen soll kein Problem sein.... Ich melde mich nach dem Wochenende mit dem aktuellen Stand meines weiterkommens.

                                  Gruß
                                  Andy

                                  mike69M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • mike69M
                                    mike69 Rebel Alliance @AndyGER
                                    last edited by

                                    @andyger said in (solved) MAC Auth mit Unifi APs und freeradius auf der pfSense:

                                    @mike69

                                    ...
                                    Unter NAS/Client die APs eintragen mit IP und Key.
                                    Ist bereits mit IP und Key eingetragen
                                    ...
                                    VLANs und die dazugehörigen Interfaces
                                    Diese sind bereits auf der Sense und meinem Managed PoE Switch alle eingetragen und laufen mit WPA2-Personal auch über den UniFi AP.
                                    ...

                                    Die APs haben ein eigenes Subnet.
                                    Auch bei mir haben die APs und der WLAN-Controller und Switche ein eigenes Subnetz.
                                    ...

                                    Daher die Frage, wie weit Du bist, hätte mir bissl Tipperei sparen können.😀

                                    @jegr said in (solved) MAC Auth mit Unifi APs und freeradius auf der pfSense:

                                    Wären nicht einige Geräte so runtergedummt dass sie mit WPA2-Enterprise nicht klarkommen sondern nur TKIP o.ä. verstehen, könnte man auf multiSSIDs komplett verzichten.

                                    Ja, das wäre was.:)

                                    @AndyGER
                                    Bin gespannt auf die Resultate. 👍
                                    Dein MusicCast bleibt aber im gleichen Subnet, oder? Netzübergreifend funzt das nicht.

                                    DG FTTH 400/200
                                    Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      AndyGER @mike69
                                      last edited by AndyGER

                                      @mike69
                                      Verzeichne heute mein erstes "Erfolgserlebnis" 😊
                                      Ein Testgerät mit Android hat sich ohne Passwort in mein Gäste WLAN eingebunden und hat die im DHCP fixe IP Adresse erhalten. Geräte, deren MAC ich nicht im RADIUS hinterlegt habe kommen nicht in das Netz rein.

                                      Was jetzt das I-Tüpfelchen noch wäre
                                      Das ich auf Basis der im FreeRadius konfigurierten VID das Gerät auch gleich in das vLAN packen lassen und hier nicht anderweitig "fummlige" Parameter brauche.

                                      😕
                                      wenn es diese Möglichkeit gibt auf MAC Auth Basis, wäre es super wenn ich einen Tip bekommen könnte, wo ich das ncoh eintragen kann - oder es nicht bei einem Gäste Hotsppot geht

                                      Gruß
                                      Andy

                                      JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • JeGrJ
                                        JeGr LAYER 8 Moderator @AndyGER
                                        last edited by

                                        @andyger said in (solved) MAC Auth mit Unifi APs und freeradius auf der pfSense:

                                        Das ich auf Basis der im FreeRadius konfigurierten VID das Gerät auch gleich in das vLAN packen lassen und hier nicht anderweitig "fummlige" Parameter brauche.

                                        Wie hast du die Geräte denn im Radius angelegt?

                                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                        A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          AndyGER @JeGr
                                          last edited by

                                          @jegr
                                          Aktuell habe ich einen reine MAC-basierte Authentication auf der neuen SSID in Betrieb (die WLAN Sourround Anlage soll da rein). Als nächstes Dann die anderen WLANs aber mit Zertifikatbasierter Authentifizierung.

                                          Ich muss das dann alles einmal zusammen schreiben, sonst ist das schnell wieder weg

                                          Gruß
                                          Andy

                                          mike69M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mike69M
                                            mike69 Rebel Alliance @AndyGER
                                            last edited by

                                            @andyger said in (solved) MAC Auth mit Unifi APs und freeradius auf der pfSense:

                                            @jegr
                                            Aktuell habe ich einen reine MAC-basierte Authentication auf der neuen SSID in Betrieb (die WLAN Sourround Anlage soll da rein). Als nächstes Dann die anderen WLANs aber mit Zertifikatbasierter Authentifizierung.

                                            Ich muss das dann alles einmal zusammen schreiben, sonst ist das schnell wieder weg

                                            Gruß
                                            Andy

                                            Glaube, Jens wollte was anderes erfragen.

                                            @andyger said in (solved) MAC Auth mit Unifi APs und freeradius auf der pfSense:

                                            Was jetzt das I-Tüpfelchen noch wäre
                                            Das ich auf Basis der im FreeRadius konfigurierten VID das Gerät auch gleich in das vLAN packen lassen und hier nicht anderweitig "fummlige" Parameter brauche.

                                            Wenn die erstellten User eine VLAN ID hinterlegt haben, rutschen sie, wenn alles sauber getaggt ist, in ihr Netzwerk rein.

                                            Unter "FreeRADIUS/MACs" wird nichts eingetragen, das läuft alles über den Reiter "FreeRADIUS/Users".

                                            Und wir reden über die Kette: pfSense -> Switch -> Unifi APs, richtig? Dann sollte alles so passen.

                                            DG FTTH 400/200
                                            Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.