Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Routing (Nating) von localhost (::1/128) über IPv6 funktioniert nicht

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    nat
    10 Posts 3 Posters 1.1k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      karl047
      last edited by

      Hallo,
      obwohl ich es nicht brauche, aber wundere ich mich, wieso der Ping-Test von localhost über IPv6 nicht klappt?
      In Outbound NAT schon eingetragen, so dass localhost IPv6 Adresse (::1/128) über WAN geroutet werden soll, aber Ping gibt immer diese Ergebnis:

      PING6(56=40+8+8 bytes) ::1 --> 2a00:1450:400c:c06::64
      ping6: wrote google.com 16 chars, ret=-1
      ping6: wrote google.com 16 chars, ret=-1
      ping6: wrote google.com 16 chars, ret=-1

      --- google.com ping6 statistics ---
      3 packets transmitted, 0 packets received, 100.0% packet loss

      Anderes Interface hat sofort unter der gleichen Einstellung geklappt (als Test probiert, weil ich gegen Natting für IPv6 bin)

      Warum klappt Natting für localhost über IPv4, aber über IPv6 nicht?

      PING google.com (172.253.120.139) from 127.0.0.1: 56 data bytes
      64 bytes from 172.253.120.139: icmp_seq=0 ttl=109 time=19.540 ms
      64 bytes from 172.253.120.139: icmp_seq=1 ttl=109 time=18.624 ms
      64 bytes from 172.253.120.139: icmp_seq=2 ttl=109 time=18.871 ms
      --- google.com ping statistics ---
      3 packets transmitted, 3 packets received, 0.0% packet loss
      round-trip min/avg/max/stddev = 18.624/19.012/19.540/0.387 ms

      Danke euch;
      Karl

      mike69M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mike69M
        mike69 Rebel Alliance @karl047
        last edited by mike69

        @karl047

        Moin.

        Ping auf localhost geht.

        PING6(56=40+8+8 bytes) ::1 --> ::1
        16 bytes from ::1, icmp_seq=0 hlim=64 time=0.190 ms
        16 bytes from ::1, icmp_seq=1 hlim=64 time=0.119 ms
        16 bytes from ::1, icmp_seq=2 hlim=64 time=0.070 ms
        
        --- localhost ping6 statistics ---
        3 packets transmitted, 3 packets received, 0.0% packet loss
        round-trip min/avg/max/std-dev = 0.070/0.126/0.190/0.049 ms
        
        

        Die Frage ist, wozu braucht man ein Routing von localhost zu WAN? Die IP 2a00:1450:400c:c06::64 gehört übrigens zu google.com, wie dein Ping zeigt.
        Was ist dein Plan?

        DG FTTH 400/200
        Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          karl047 @mike69
          last edited by

          @mike69

          Hallo,

          Ping auf localhost from default (Diagnostics -> Ping) klappt auch bei mir

          PING6(56=40+8+8 bytes) ::1 --> ::1
          16 bytes from ::1, icmp_seq=0 hlim=64 time=0.103 ms
          16 bytes from ::1, icmp_seq=1 hlim=64 time=0.050 ms
          16 bytes from ::1, icmp_seq=2 hlim=64 time=0.055 ms

          --- ::1 ping6 statistics ---
          3 packets transmitted, 3 packets received, 0.0% packet loss
          round-trip min/avg/max/std-dev = 0.050/0.069/0.103/0.024 ms

          Wie ich vorher geschrieben habe, ich brauche es nicht, aber ich wundere mich nur dass das Ping von localhost nach draußen über IPv4 geht, aber über IPv6 nicht (deswegen stand die IPv6 Adresse von google.com "2a00:1450:400c:c06::64")
          Hauptsache, es gehöht zu Standardeinstellung unter NAT die beiden Rules für localhost über WAN (IPv4 und IPv6), und es war ein Zufall dass ich das Ping von localhost über IPv6 probiert habe. (es gibt keinen Plan)
          Die Frage, die ich gestellt habe, es gibt ein Rule für localhost IPv6 Adresse über WAN in NAT, warum funktioniert es nicht wie bei IPv4?

          Danke;
          Karl

          mike69M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mike69M
            mike69 Rebel Alliance @karl047
            last edited by

            @karl047

            Moin.
            Hmm, Ping v6 von der Sense über WAN IF zu google.com geht.
            Du hast die IP genommen, kann es an der Namensauflösung nicht scheitern.

             In Outbound NAT schon eingetragen, so dass localhost IPv6 Adresse (::1/128) über WAN geroutet werden soll, aber Ping gibt immer diese Ergebnis:
            

            Die Outbound Rule hast Du nur zum testen angelegt?

            DG FTTH 400/200
            Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              karl047 @mike69
              last edited by

              @mike69
              Hallo,
              in Standardeinstellung gibt es eine Rule in Outbound NAT für localhost über WAN (eingestellt mit IPv4, und Netzwerk 127.0.0.0/8). Da das Localhost die IP Adresse 127.0.0.1 und 0::1/128 hat, habe ich auch immer die Rule ::1/128 mit IPv6 über WAN angelegt. Die Namenauflösung hat das PING geschafft, so dass die IP Adresse von google gezeigt wurde.
              <<Die Outbound Rule hast Du nur zum testen angelegt?>>
              Nein, ich habe es angelegt, so dass localhost seine Verbindung über WAN, genauso wie mit IPv4, auch noch mit IPv6 bekommen kann.
              Ich hoffe dass die Idee ein bisschen klarer wird: warum PING v4 für localhost geht und PING v6 nicht?

              mike69M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mike69M
                mike69 Rebel Alliance @karl047
                last edited by

                @karl047 said in Routing (Nating) von localhost (::1/128) über IPv6 funktioniert nicht:

                Ich hoffe dass die Idee ein bisschen klarer wird: warum PING v4 für localhost geht und PING v6 nicht?

                Ganz ehrlich? Nein. :)
                Verdiene meine Brötchen auch nicht damit. Hier mal unsere zum Vergleich:
                Screenshot 2023-06-05 at 09-26-25 pfSense.home - Firewall NAT Outbound.png

                Playse und Telefon sind eingetragen, mehr nicht. Soweit ich weiß, ist der Ping unter IPv6 notwendig, somit ist es defaultmässig erlaubt. Nachzusehen in der von der Sense generierten /tmp/rules.debug. Müsste der Part sein:

                
                # IPv6 ICMP is not auxiliary, it is required for operation
                # See man icmp6(4)
                # 1    unreach         Destination unreachable
                # 2    toobig          Packet too big
                # 128  echoreq         Echo service request
                # 129  echorep         Echo service reply
                # 133  routersol       Router solicitation
                # 134  routeradv       Router advertisement
                # 135  neighbrsol      Neighbor solicitation
                # 136  neighbradv      Neighbor advertisement
                pass  quick inet6 proto ipv6-icmp from any to any icmp6-type {1,2,135,136} ridentifier 1000000107 keep state
                

                Eventuell können andere was dazu sagen.

                DG FTTH 400/200
                Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  karl047 @mike69
                  last edited by

                  @mike69

                  trotzdem Danke.
                  wie ich sehe, es steht bei dir die ::1/128 Adresse darunter.
                  Hast du irgendwie einen Ping-Test direkt von Localhost nach draußen durchgeführt?

                  Screenshot 2023-06-05 at 09.55.26.png

                  sonst alles gut, und danke dir...

                  mike69M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mike69M
                    mike69 Rebel Alliance @karl047
                    last edited by

                    @karl047

                    Hatte WAN als Source angegeben.
                    localhost als Source und google.com als Destination: v4 geht und v6 nicht, wie bei Dir.

                    Warum das so ist? 🤷

                    DG FTTH 400/200
                    Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      karl047 @mike69
                      last edited by

                      @mike69

                      genau... und das ist das Problem... ich verstehe es auch nicht.

                      Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Bob.DigB
                        Bob.Dig LAYER 8 @karl047
                        last edited by

                        @karl047 Hab die Frage von Beginn an verstanden, kann sie aber auch nicht beantworten, da kein Pro. Vermutlich wird ICMP für IPv6 irgendwie anders behandelt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.