Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    [solved] Routing Probleme

    Deutsch
    4
    22
    1.7k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Bob.DigB
      Bob.Dig LAYER 8
      last edited by Bob.Dig

      Anscheinend habe ich hier wieder eine Wissenslücke betreffend Routing...

      Folgendes hatte ich bisher erfolgreich im Einsatz:
      geht.png
      Links ist mein zu Hause, rechts ein VPS.

      Beide Emailserver konnten "lokal" miteinander sprechen. Es wird nicht geNATet und es gibt entsprechende Routen in beiden Sensen.

      Nun hab ich folgendes gebastelt:
      geht nicht.png

      Leider können die beiden Emailserver jetzt nicht mehr "lokal" kommunizieren und ich steh auf dem Schlauch.

      Ich bin davon ausgegangen, dass es reicht, jeweils eine zweite Route mit dem gleichen Gateway zu setzen, aber es geht nicht.
      Ich selbst kann von der Sense oben links alle Hosts erreichen.
      Alle sind weiterhin per LAN bzw. VPN verbunden, WAN wird dafür nicht genutzt.
      Alle Regeln sind mit allow any, daher gehe ich davon aus, dass ich beim Routing etwas nicht bedacht habe, da noob.

      V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann @Bob.Dig
        last edited by

        @Bob-Dig said in Routing Probleme:

        Ich bin davon ausgegangen, dass es reicht, jeweils eine zweite Route mit dem gleichen Gateway zu setzen, aber es geht nicht.

        Weiß nicht, was du damit meinst. Die Route zum Haus Server brauchst du rechts mit Gateway links oben und links oben mit Gateway links unten.
        Das sollte reichen, wenn links oben das Default Gateway für links unten ist, wie es aussieht.

        Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • N
          NOCling
          last edited by

          Wenn du die RFC1918 Netzte noch dran schreiben würdest und das was aktuell im Routing vorhanden ist, könnte man den Fehler sehen.

          So aber wissen wir zwar was du vor hast, aber nicht was du wie routest.

          Netgate 6100 & Netgate 2100

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Bob.DigB
            Bob.Dig LAYER 8 @viragomann
            last edited by Bob.Dig

            @viragomann said in Routing Probleme:

            Das sollte reichen, wenn links oben das Default Gateway für links unten ist, wie es aussieht.

            Also ein Default Gateway nutze ich hier nicht bei der Verbindung der Emailserver untereinander, das soll alles über statische Routen laufen. Wie gesagt, ich oben links, komme überall hin.

            @NOCling Bild oben wird in einer Sekunde aktualisiert.

            Hier exemplarisch das Routing von rechts oben. Leider habe ich Aliase genutzt, die doof zu lesen sind. Konnte ja keiner ahnen, dass die S... nicht läuft. 😉
            routing prox2.PNG
            Und da es nicht funktioniert hat, habe ich weiter Sachen ergänzt... geholfen hat es nicht.

            Nun unten rechts.
            prox0.PNG

            V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • V
              viragomann @Bob.Dig
              last edited by

              @Bob-Dig
              Du hast auf dem Heim-Server kein Default Gateway für die Verbindung zum Internet eingestellt?
              Ich würde annehmen, er verwendet 172.17.2.1 und dieser Router wiederum verwendet 10.3.11.2 und dieser hat dann ein Gateway zum Internet.

              Falls nicht, bräuchte es auch die Routen in die andere Richtung.

              Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Bob.DigB
                Bob.Dig LAYER 8 @viragomann
                last edited by Bob.Dig

                @viragomann said in Routing Probleme:

                @Bob-Dig
                Du hast auf dem Heim-Server kein Default Gateway für die Verbindung zum Internet eingestellt?

                Für Internet schon, aber die Email Server sollen "lokal" miteinander kommunizieren, komplett ohne das Default Gateway, also ohne irgendeinen WAN-Port, und auch ohne NAT.

                V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • V
                  viragomann @Bob.Dig
                  last edited by

                  @Bob-Dig
                  Ja, ist schon klar. Aber wenn der Haus Server eine Route zum Internet (Default Route) hat, reicht das.

                  Wenn er sich zu 172.16.33.10 verbinden möchte, schickt er das Paket zu seinem Default Gateway (wenn er keine explizitere Route dafür hat).
                  Das sollte 172.17.2.1 sein. Dieser Router verhält sich gleich, und dessen Default Gateway müsste 10.3.11.2 sein.
                  Dieser hat nun aber eine Route für die Ziel-IP und zwar über die VPN, und diese verwendet er nun.
                  Natürlich geht der Traffic dann über die VPN.

                  Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Bob.DigB
                    Bob.Dig LAYER 8
                    last edited by Bob.Dig

                    HIer mal die Routingtabelle von rechts oben

                    default            172.16.47.1    UGS        8    1500    vtnet0 
                    10.3.9.2/31        link#7        U        6    1420    tun_wg0 
                    10.3.9.3        link#4        UHS        7    16384    lo0 
                    10.3.11.2/31    10.3.9.2    UGS        9    1420    tun_wg0 
                    127.0.0.1        link#4        UH        4    16384    lo0 
                    172.16.32.0/24    link#2        U        1    1500    vtnet1 
                    172.16.32.1        link#4        UHS        2    16384    lo0 
                    172.16.33.0/24    link#8        U        10    1500    vtnet1.33 
                    172.16.33.1        link#4        UHS        11    16384    lo0 
                    172.16.47.0/24    link#1    U    3    1500    vtnet0 
                    172.16.47.2    link#4    UHS    5    16384    lo0 
                    172.17.0.0/20    10.3.9.2    UGS    9    1420    tun_wg0 
                    192.168.0.0/16    10.3.9.2    UGS    9    1420    tun_wg0
                    

                    Wer einen Befehl kennt, der einen schöneren Output macht...

                    V 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Bob.DigB
                      Bob.Dig LAYER 8 @viragomann
                      last edited by

                      @viragomann said in Routing Probleme:

                      Das sollte 172.17.2.1 sein. Dieser Router verhält sich gleich, und dessen Default Gateway müsste 10.3.11.2 sein.

                      Fast, 10.3.11.2 ist ein LAN-Gateway, ohne NAT etc.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • V
                        viragomann @Bob.Dig
                        last edited by

                        @Bob-Dig
                        Da hast du wohl eine falsche Route für die Remoteseite eingetragen. 172.17.0.0/20 ist bei dir zuhause. 172.16.33.x ist remote.
                        172.17.0.0/20 musst du dann noch auf 10.3.11.3 routen.

                        Bob.DigB 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                        • Bob.DigB
                          Bob.Dig LAYER 8 @viragomann
                          last edited by

                          @viragomann Wo bist Du gerade?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • V
                            viragomann @Bob.Dig
                            last edited by viragomann

                            @Bob-Dig
                            Ahja, sorry. links, rechts verwechselt. °°

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Bob.DigB
                              Bob.Dig LAYER 8 @viragomann
                              last edited by Bob.Dig

                              @viragomann said in Routing Probleme:

                              Da hast du wohl eine falsche Route für die Remoteseite eingetragen. 172.17.0.0/20 ist bei dir zuhause.

                              Nicht ganz, 172.17.0.0/20 ist unten links und eine eigene pfSense hinter der pfSense die zu Hause oben links ist.

                              V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Bob.DigB
                                Bob.Dig LAYER 8
                                last edited by

                                Sag mir doch mal einer, wie exemplarisch die statischen Routen oben rechts aussehen sollten, müsste doch schnell gehen. ;)

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • V
                                  viragomann @Bob.Dig
                                  last edited by

                                  @Bob-Dig
                                  Gut, rechts hätte ich auch keine Schwierigkeiten vermutet.

                                  Die Routing Tabellen vom Heim könnten eher Hinweise geben.

                                  Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • Bob.DigB
                                    Bob.Dig LAYER 8 @viragomann
                                    last edited by Bob.Dig

                                    @viragomann said in Routing Probleme:

                                    Die Routing Tabellen vom Heim könnten eher Hinweise geben.

                                    Heim wäre oben links und da geht ganz schön die Post ab. Auch kann ich von Heim eh alles erreichen, vermutlich wird dort also kein Problem sein?

                                    Ich poste mal lieber von unten links.

                                    prox0picroutes.PNG

                                    Bob.DigB V 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Bob.DigB
                                      Bob.Dig LAYER 8 @Bob.Dig
                                      last edited by

                                      Das ist übrigens der Output, wenn ich traceroute von oben rechts versuche.

                                       1 traceroute: wrote 172.17.2.1 48 chars, ret=-1
                                       127.0.0.1  1.104 ms !Htraceroute: wrote 172.17.2.1 48 chars, ret=-1
                                        0.532 ms !Htraceroute: wrote 172.17.2.1 48 chars, ret=-1
                                        0.300 ms !H
                                      
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Bob.DigB
                                        Bob.Dig LAYER 8
                                        last edited by

                                        Wo liegt denn nun mein Fehler bzw. wie müssten die statischen Routen aussehen?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • V
                                          viragomann @Bob.Dig
                                          last edited by

                                          @Bob-Dig
                                          Bei deiner Routingtabelle steige ich aus. Ist mir zu hoch. Aber vielleicht kannst du es ja erklären:
                                          10.3.9.2/31 ist am gateway 10.3.11.2? Ich würde sagen, das ist das LAN Interface. Ist das normal bei Wireguard? Hab da aktuell keine Installation.

                                          Von diesen Anmerkungen hätte ich noch ein paar geschrieben, dann habe ich aber erkannt, dass das nur die Routingtabelle von links Mitte sein kann. 😖
                                          War das ein Test??

                                          Das ist übrigens der Output, wenn ich traceroute von oben rechts versuche.

                                          1 traceroute: wrote 172.17.2.1 48 chars, ret=-1
                                          127.0.0.1 1.104 ms !Htraceroute: wrote 172.17.2.1 48 chars, ret=-1
                                          0.532 ms !Htraceroute: wrote 172.17.2.1 48 chars, ret=-1
                                          0.300 ms !H

                                          Sieht ziemlich seltsam aus. Hat es da ein paar Zeichen durcheinander gehauen?
                                          Da sollte jedenfalls entsprechend der Routen 10.3.9.2 als nächster Hop stehen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Bob.DigB
                                            Bob.Dig LAYER 8
                                            last edited by Bob.Dig

                                            Arg..... ich Idiot. Ich hab die WG-VPN-Verbindung nicht angepasst, hier fehlen noch allowed IPs . Werde ich mich morgen drum kümmern. Danke an alle, die versucht haben zu helfen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.