Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    DrayTek Vigor 130 als Bridge Modem für pfSense einrichten? (Telekom)

    Deutsch
    6
    20
    1.9k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      NopIt
      last edited by NopIt

      Danke, ich habe gerade mal probiert, aber es funktioniert leider immer noch nicht:
      e5006c74-7a87-452e-bd5a-147ee8e7b357-image.png

      Irgendwo muss ich doch eigentlich meine eigenen Zugangsdaten eintragen, oder? Kann ja nicht sein, dass ich mich mit einem generischen anynymous@t-online.de / password einwählen kann.

      Ich habe von der Telekom eine 12 Ziffern lange Zugangsnummer, eine 12 Ziffern lange Anschlusskennung, ein 8 Ziffern langes Passwort und eine 4 Ziffern lange Mitbenutzernummer bekommen.

      Ich hätte jetzt erwartet, dass ich diese Daten für den PPPoE Login brauche.

      Ach ja, habe ich das richtig verstanden, dass du in pfSense kein VLAN Tag 7 auf das WAN Interface gelegt hast?

      Edit:

      Im Internet habe ich nun gelesen, dass man die PPPoE-Zugangsdaten wie folgt zusammensetzen muss:

      Username: {ZUGANGSNUMMER}{ANSCHLUSSKENNUNG}#{MITBENUTZERNUMMER}@t-online.de
      Password: {PERSÖNLICHES_KENNWORT}

      ("Zugangsnummer" hieß früher "T-Online Nummer")

      Aber auch damit komme ich noh nicht rein. :/

      Ich weiß auch nciht so recht, wo ich nun auf Fehlersuche gehen muss. Die Logs werden auf jeden Fall zugesammt:
      6d4113b3-8c27-4d41-8311-c5c5493be50f-image.png

      Wenn ich von Hand auf den gelbn Connect Button klicke, dann sehe ich folgende Logeinträge:
      a528eb26-2220-456c-8e63-4544cebf4e23-image.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        bananajoe
        last edited by

        Hi,

        Das mit dem anonymous@t-online.de funktioniert an jedem Telekom Anschluss der Easy-Login aktiviert hat.

        Bei Dir sieht es aber noch nach einem anderen Problem aus.

        Hast Du im Draytek das VLAN mit 7 getaggt? Und auf dem WAN Interface in der pfSense auch?
        Das ist nicht korrekt.

        Wenn der Draytek das macht, darf es auf der WAN nicht mehr gemacht werden.

        Und wenn dein Anschluß kein Easy-Login eingerichtet hat, dann muss man die Zugangsdaten so zusammenbauen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          NopIt
          last edited by

          Ich habe den DrayTek auf den Standarteinstellungen gelassen und da ist ja standardmäßig das VLAN mit 7 getagged. Auf dem pfSense hatte ich das VLAN Tag vor dem Testen schon wieder gelöscht. Von daher sollte da soweit alles okay sein.

          Ich weiß leider nicht was Easy-Login ist, aber da der Anschluss ganz frisch ist, nehme ich mal an, dass es theoretisch unterstützt ist.

          Aber ich habe ja nun beides versucht und weder das eine, noch das andere hat funktioniert.

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            bananajoe
            last edited by

            Kannst Du mal einen Screenshot von der PPP und den Interface Assignments posten?

            Sowas hier:
            8ff1d5f0-39b9-4885-835e-cb3d34fcb695-image.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              NopIt
              last edited by NopIt

              Na klar:
              Interface Assignments:
              afc23df5-3c45-4e00-8931-9c9432e11d70-image.png
              Interfaces/PPPs:
              f1552826-a3a8-47ae-8ff1-d07da0f9672a-image.png
              Interfaces/PPPs/pppoe0
              8006c94d-bd5c-41d1-a54e-98b4a5565a58-image.png
              VLANs:
              e73e8b01-9a31-40cc-8e93-be3960b3d41a-image.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                slu @NopIt
                last edited by

                @NopIt said in DrayTek Vigor 130 als Bridge Modem für pfSense einrichten? (Telekom):

                Auf dem pfSense hatte ich das VLAN Tag vor dem Testen schon wieder gelöscht. Von daher sollte da soweit alles okay sein.

                Hast Du die pfSense einmal durch gestartet?
                Nicht das da doch noch irgend was ein VLAN Tagged...

                Eigentlich sehen deine Einstellungen gut aus.

                pfSense Gold subscription

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  NopIt
                  last edited by

                  Ich habe nun die pfSense Kiste neugestartet, aber das Problem bleibt bestehen, auch nch erneutem Klicken auf den gelben Connect Button:
                  cd0715e7-6621-4769-8ccb-063134a5146c-image.png

                  Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Bob.DigB
                    Bob.Dig LAYER 8 @NopIt
                    last edited by Bob.Dig

                    @NopIt Warum sind bei PPP zwei Interface zu sehen?

                    Du könntest den Vigor auch mal als Router verwenden, ob es überhaupt läuft.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      NopIt
                      last edited by

                      @Bob.Dig Meinst du die Link Interface(s) in der Configuration von pppoe0?
                      Das hat pfSense alles automatisch gemacht, als ich den IPv4 Configuration Type vom WAN-Interface auf PPPoE gestellt habe.
                      Ich habe aauf der Seite auch keine Möglichkit ein Interface zu entfernen oder hinzuzufügen.

                      Wie genau meinst du das mit Vigor als Router verwenden?
                      Meinst du ich soll die Bridge Modem Funktionalität ausschalten und die PPPoE-Daten direkt in den Vigor eintragen?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        renegade
                        last edited by

                        Versuche Zugriff auf den Vigor zu bekommen um zu erkennen ob der Sync steht.
                        https://forum.netgate.com/topic/130982/how-to-access-modem-behind-pfsense

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          bananajoe
                          last edited by

                          Hi,

                          an deiner Stelle würde ich die pfSense zurücksetzen und dann mit dem Wizard das ganze neu starten.

                          Dann solltest du zumindest die pfSense als Fehlerquelle ausschließen können.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • N
                            NopIt
                            last edited by

                            Der Vigor kann sich auf jeden Fall einwählen, wenn ich ihm meine PPPoE Daten direkt gebe:

                            8c91f730-157b-45e0-80cb-1f2a79214fcf-image.png

                            Wenn ich mein pfSense zurücksetzte, dann verlieren ich doch alle meine Einstellungen, wie z.B. Firewall-Regeln, statische DHCP-Einträge usw. Das muss doch auch irgendwie anders gehen.
                            Wenn ich wenigstens aussagekräftige Logs hätte, könnte ich das Problem zumindest schonmal enger einkreisen. Die PPP Logs, die ich vorhin geteilt habe sind ziemlich nichtssagend.

                            Bob.DigB B 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Bob.DigB
                              Bob.Dig LAYER 8 @NopIt
                              last edited by Bob.Dig

                              @NopIt Die zwei Interface bei PPP sind auf jeden Fall falsch. Räum da mal auf.

                              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                bananajoe @Bob.Dig
                                last edited by

                                @Bob-Dig Wo siehst du denn da 2 PPPoE Ports?
                                Ich sehe da nur die physikalischen Interfaces, und das sieht alles gut aus.

                                Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  bananajoe @NopIt
                                  last edited by

                                  @NopIt
                                  Du kannst aus einem Backup auch nur einzelne Teile wiederherstellen.
                                  Also Backup erstellen -> Factory Reset -> Wizard -> Wenn es funzt -> Restore einzelner Configs

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Bob.DigB
                                    Bob.Dig LAYER 8 @bananajoe
                                    last edited by Bob.Dig

                                    @bananajoe said in DrayTek Vigor 130 als Bridge Modem für pfSense einrichten? (Telekom):

                                    Wo siehst du denn da 2 PPPoE Ports?
                                    Ich sehe da nur die physikalischen Interfaces, und das sieht alles gut aus.

                                    Okay, ist ne Weile her, dass ich PPPoE am Laufen hatte. Wollte das gerade nachstellen, aber da bekomme ich einen PHP Fatal error, also keine Chance. 😱

                                    Konnte man nicht auch den Vigor im Modem-Modus alles machen lassen und dann einfach per DHCP verbinden?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Bob.DigB
                                      Bob.Dig LAYER 8 @NopIt
                                      last edited by Bob.Dig

                                      @NopIt said in DrayTek Vigor 130 als Bridge Modem für pfSense einrichten? (Telekom):

                                      Wenn ich mein pfSense zurücksetzte, dann verlieren ich doch alle meine Einstellungen, wie z.B. Firewall-Regeln, statische DHCP-Einträge usw. Das muss doch auch irgendwie anders gehen.

                                      Wobei Du ja neben WAN eh nur ein einziges Interface zu haben scheinst? Das sollte dann ja keine große Sache sein.

                                      nodauN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • nodauN
                                        nodau @Bob.Dig
                                        last edited by

                                        Habe die Config mit Vigor166 und O2. Und die läuft. Falls noch Bedarf besteht, kann ich gerne mal meine Config posten.

                                        Norman

                                        virtualized pfSense 2.7.2 HA-Cluster on vsphere 8

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post
                                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.