• Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login
Netgate Discussion Forum
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login

Einstellung DynDNS nach misslungenen Update

Deutsch
3
7
532
Loading More Posts
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • P
    ProNet36
    last edited by Nov 10, 2023, 6:30 AM

    Hi,

    ich benötige euer Schwarmwissen.

    Kann man die pfsense irgendwie dazu bewegen, dass sie, nach einen misslungenen Update der IP, einen neuen Versuch startet und zwar so lang, bis das Update geklappt hat?
    In den Einstellungen kann ich leider nichts dazu finden.

    Sincerly

    V 1 Reply Last reply Nov 10, 2023, 11:17 AM Reply Quote 0
    • V
      viragomann @ProNet36
      last edited by Nov 10, 2023, 11:17 AM

      @ProNet36
      pfSense überprüft automatisch, ob die DNS-IP mit aktuellen Interface-IP übereinstimmt. Allerdings macht sie das von Werk nur einmal täglich in der Nacht mithilfe eines Cron Jobs. Diesen kannst du aber auch einfach öfter laufen lassen.

      Ich habe ihn bei einer Installation mit DynDNS stündlich laufen. Das reicht mir für die seltenen Fälle, wenn das Update versagt. Du kannst es aber auch alle 3 Minuten laufen lassen, wenn deine Anwendung kritisch ist.
      Zum Anpassen der Wiederholungen musst du das Cron Paket installiert haben.

      Um das System über Internet bei Versagen des DynDNS erreichen zu können (wenn, dann klappt das nach 5 Minuten ebenso wenig), lese ich zudem täglich nach dem IP-Wechsel via dem Mail-Report Paket die Interface IP aus und schicke sie mir.
      Die PPPOE IP steht in /tmp/pppoeX_ip.

      P 1 Reply Last reply Nov 11, 2023, 7:26 AM Reply Quote 1
      • P
        ProNet36 @viragomann
        last edited by Nov 11, 2023, 7:26 AM

        @viragomann

        Viele Dank für den Tipp.
        Nach einigen Startschwierigkeiten funktioniert es jetzt, das er stündlich aktiviert.

        Aber was genau bedeuten die Einstellungen?

        Ich musste bei Minuten eine 1 und bei Stunden */1 schreiben damit es funktioniert.
        Habe ich nur bei Stunden eine */1 gemacht war es minütlich...
        Ich habe das noch nicht kapiert...

        B V 2 Replies Last reply Nov 11, 2023, 8:48 AM Reply Quote 0
        • B
          Bob.Dig LAYER 8 @ProNet36
          last edited by Nov 11, 2023, 8:48 AM

          @ProNet36 crontab.guru

          P 1 Reply Last reply Nov 11, 2023, 9:23 AM Reply Quote 0
          • V
            viragomann @ProNet36
            last edited by Nov 11, 2023, 9:12 AM

            @ProNet36
            Du siehst da da Spalten für Minuten, Stunden, Monatstage, Monate, Wochentage.

            Ein Stern bedeutet "jede/r". Du kannst damit ein konkretes Datum, aber das ist selten gewünscht, eher Wiederholungen.
            Wie bspw. jeden 4. eines Monats um 10:30. Das wäre dann 30 10 4 * *.

            Und Intervalle können in jeder Spalte mittels /x angegeben werden. "/20" in der Minutenspalte und alle anderen "*" wäre ein 20-Minuten Intervall.

            P 1 Reply Last reply Nov 11, 2023, 9:20 AM Reply Quote 1
            • P
              ProNet36 @viragomann
              last edited by Nov 11, 2023, 9:20 AM

              @viragomann

              Danke für die Erklärung.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                ProNet36 @Bob.Dig
                last edited by Nov 11, 2023, 9:23 AM

                @Bob-Dig

                Na das ist ja mal genial!!!
                Klasse danke für den Tipp!!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                4 out of 7
                • First post
                  4/7
                  Last post
                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.