Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    DSL Modem

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    33 Posts 7 Posters 5.5k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • fireodoF
      fireodo @Mappi75
      last edited by

      @Mappi75 said in DSL Modem:

      Ich kann mit dem Routing dann vom Netzwerk/Router auf das Zyxel Modem zugreifen?

      Laut Netgate - Ja:

      Modem-Access

      Kettop Mi4300YL CPU: i5-4300Y @ 1.60GHz RAM: 8GB Ethernet Ports: 4
      SSD: SanDisk pSSD-S2 16GB (ZFS) WiFi: WLE200NX
      pfsense 2.8.0 CE
      Packages: Apcupsd, Cron, Iftop, Iperf, LCDproc, Nmap, pfBlockerNG, RRD_Summary, Shellcmd, Snort, Speedtest, System_Patches.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        Beerman @Mappi75
        last edited by

        @Mappi75

        Ja, ich habe für die beiden Modems (Vigor 165 u. Zyxel VMG400) nur ein Port genutzt. WAN läuft über VLAN 7 getagged und gemanged wird das Modem über ein anderes VLAN nicht getagged. Dann geht das über den gleichen Port. Muss dann natürlich noch ein Interface auf der PfSense anlegen mit entsprechender IP.

        Bin aber in der zwiscenzeit auf das Zyxel VMG3006-D70A gewechselt, da dieser wesentlich stabiler läuft. Da geht das leider nicht über ein Port, da das Modem das explizit nicht unterstützt...

        fireodoF M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • fireodoF
          fireodo @Beerman
          last edited by fireodo

          @Beerman said in DSL Modem:

          Bin aber in der zwiscenzeit auf das Zyxel VMG3006-D70A gewechselt, da dieser wesentlich stabiler läuft. Da geht das leider nicht über ein Port, da das Modem das explizit nicht unterstützt...

          Da ist es dann noch einfacher: du musst dem Modem eine Adresse aus deinem Netzwerk geben (Achtung - nur über den ersten Ethernet Port ist die Weboberfläche erreichbar) und schon kannst du darauf zugreifen!vmg3006.png
          vmg3006ip.png
          (BEISPIEL)

          Kettop Mi4300YL CPU: i5-4300Y @ 1.60GHz RAM: 8GB Ethernet Ports: 4
          SSD: SanDisk pSSD-S2 16GB (ZFS) WiFi: WLE200NX
          pfsense 2.8.0 CE
          Packages: Apcupsd, Cron, Iftop, Iperf, LCDproc, Nmap, pfBlockerNG, RRD_Summary, Shellcmd, Snort, Speedtest, System_Patches.

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Mappi75 @Beerman
            last edited by

            @Beerman said in DSL Modem:

            Zyxel VMG3006-D70A

            Danke, muss mich mit dem Thema mal auseinandersetzen.

            Das Zyxel VMG3006-D70A habe ich auch, muss aber sagen, dass das Zyxel VMG4005-B50A-EU01V1F
            bei mir an der Broadcom Gegenstelle besser läuft.

            Am stabilsten „würde“ bei mir der Asus DSL-AX82U Router laufen,
            leider bekomme ich den nicht wirklich zum Laufen im Bridge-Mode (will nur das Modem nutzen).

            fireodoF 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • fireodoF
              fireodo @Mappi75
              last edited by

              @Mappi75 said in DSL Modem:

              Zyxel VMG4005-B50A-EU01V1F
              bei mir an der Broadcom Gegenstelle besser läuft.

              Da muss die Lösung von Netgate her ...

              Kettop Mi4300YL CPU: i5-4300Y @ 1.60GHz RAM: 8GB Ethernet Ports: 4
              SSD: SanDisk pSSD-S2 16GB (ZFS) WiFi: WLE200NX
              pfsense 2.8.0 CE
              Packages: Apcupsd, Cron, Iftop, Iperf, LCDproc, Nmap, pfBlockerNG, RRD_Summary, Shellcmd, Snort, Speedtest, System_Patches.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • fireodoF
                fireodo @Mappi75
                last edited by

                @Mappi75 said in DSL Modem:

                Asus DSL-AX82U

                Den kenn ich leider nicht.

                Kettop Mi4300YL CPU: i5-4300Y @ 1.60GHz RAM: 8GB Ethernet Ports: 4
                SSD: SanDisk pSSD-S2 16GB (ZFS) WiFi: WLE200NX
                pfsense 2.8.0 CE
                Packages: Apcupsd, Cron, Iftop, Iperf, LCDproc, Nmap, pfBlockerNG, RRD_Summary, Shellcmd, Snort, Speedtest, System_Patches.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  Beerman @fireodo
                  last edited by Beerman

                  @fireodo said in DSL Modem:

                  @Beerman said in DSL Modem:

                  Bin aber in der zwiscenzeit auf das Zyxel VMG3006-D70A gewechselt, da dieser wesentlich stabiler läuft. Da geht das leider nicht über ein Port, da das Modem das explizit nicht unterstützt...

                  Da ist es dann noch einfacher: du musst dem Modem eine Adresse aus deinem Netzwerk geben (Achtung - nur über den ersten Ethernet Port ist die Weboberfläche erreichbar) und schon kannst du darauf zugreifen!vmg3006.png
                  vmg3006ip.png
                  (BEISPIEL)

                  Dank Dir, aber das meinte ich ja.

                  Man kann das Ding nur über den Port "LAN1" managen (Web/SSH) aber das Modem liegt dort nicht an. Man benötigt also bei diesem Modem leider 2 Ports. :( Bei den anderen genannten Modems geht alles über ein Port.

                  Schade, das die anderen Modems bei mir nicht so stabil sind. Die Software bei dem VMG3006-D70A ist ganz schöner Mist. :) Aber hauptsache stabil...

                  fireodoF 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • fireodoF
                    fireodo @Beerman
                    last edited by fireodo

                    @Beerman said in DSL Modem:

                    Man benötigt also bei diesem Modem leider 2 Ports

                    Ich kenne deine Netzwerk nicht - ich bin von einem klassischen Heimnetz ausgegangen also:
                    DSL -> Modem -> Firewall (Pfsense) -> Switch -> Clients
                    da kann man also vom Switch mit 2 Kabel zum Modem.

                    Kettop Mi4300YL CPU: i5-4300Y @ 1.60GHz RAM: 8GB Ethernet Ports: 4
                    SSD: SanDisk pSSD-S2 16GB (ZFS) WiFi: WLE200NX
                    pfsense 2.8.0 CE
                    Packages: Apcupsd, Cron, Iftop, Iperf, LCDproc, Nmap, pfBlockerNG, RRD_Summary, Shellcmd, Snort, Speedtest, System_Patches.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      wkn @Beerman
                      last edited by wkn

                      @Beerman

                      Ich nutze hier auch ein Vigor 165 mit der letzten Firmware 4.2.7_MDM2 (https://fw.draytek.com.tw/Vigor165/Firmware/v4.2.7/Vigor165_v4.2.7_MDM2.zip) an einem Telekom XL 250. Eingestellt ist da nur MTU=1492 und VLAN-Tagging ist deaktiviert.

                      Der Sync ist extrem stabil (max waren 162 Tage) und wird nur neu aufgebaut, wenn ich es selbst ausgelöst habe. Keine Reconnects außerhalb. Und die SNR sind an der unteren Grenze.

                      Der Zugriff auf das Modem erfolgt über die pfSense per WAN und auch per Modemaccess über ein weiteres Interface.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • I
                        ITSGS_
                        last edited by

                        @Beerman said in DSL Modem:

                        Zyxel VMG4005
                        Draytek Vigor 167

                        Hallo,

                        ich nutze sowohl das Zyxel VMG4005 als auch das Draytek Vigor 167 bei verschiedenen Kunden.

                        Das Vigor hat einen schöneren Lieferumfang, läuft direkt im Bridges Mode und hat VLAN 7 bereits voreingestellt. Beim Zyxel muss man ein paar Optionen ändern, damit es funktioniert. Dafür kann es WAN-Bonding. Prinzipiell tun beide ihren Job.

                        Hoffe das hilft dir bei der Entscheidungsfindung.

                        VG
                        Max

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.