Nach Stromausfall keine Verbindung mehr zur pfSense und dadurch keine Internet
-
@eagle61 said in Nach Stromausfall keine Verbindung mehr zur pfSense und dadurch keine Internet:
Deine Konfiguration ist also insgesamt sehr fragwürdig und nicht wirklich aktuell
Bei der Update-Prüfung sagt das System:
The system is on the latest version. Version information updated at Sat May 10 11:39:46 CEST 2025
Wie stosse ich das Update manuell an ?
Gruß
-
@dogfight76 said in Nach Stromausfall keine Verbindung mehr zur pfSense und dadurch keine Internet:
Wie stosse ich das Update manuell an ?
Welche Optionen siehst du denn unter System -> Update -> System Update und unter System -> Update -> Update Settings? Dort solltest du den verwendeten Branch auswählen können.
-
Es kann aber auch ein Problem mit Zertifikaten sein, dass auf der Konsole
pkg-static -d update
ein paar Fehler wirft. Wenn da Probleme mit Zertifikaten kommen, dann sollte ein
certctl rehash
das Problem fixen.
Cheers
-
@JeGr Wer sich darum einen Monat nicht gekümmert hat, hat kein Problem mehr. Es wurde inzwichen gelöst oder hat keinerlei Relevanz für den Themenstarter.
-
@eagle61 said in Nach Stromausfall keine Verbindung mehr zur pfSense und dadurch keine Internet:
@JeGr Wer sich darum einen Monat nicht gekümmert hat, hat kein Problem mehr. Es wurde inzwichen gelöst oder hat keinerlei Relevanz für den Themenstarter.
Und welche Relevanz genau hat dann dein Einwurf? Ich wollte die Information für den TE sowie andere ergänzen, die das Thema ggf. über die Suche finden. Warum muss man dann eine künstliche Zeitschranke für das Verfallsdatum von Beiträgen berücksichtigen?
Wenn das jetzt ein Thread per Nektromantie von vor 5 Jahren gewesen wäre - sure. Aber jetzt zu meckern, weil ich das ergänze, was mir einfach durch zu viel Arbeit und andere Themen durch den Filter gerutscht ist, halte ich schon für unnötig. Wenn du kein Problem hast, ist es doch fein. Nicht alle haben die Zeit innerhalb von ein paar Tagen immer auf alles zu reagieren und für die sind eben auch spätere Infos zielführend.
Gerade die Lösung bei einem Update von 2.7.0 (kein Update wird angezeigt) auf 2.7.2 bei der CE hatte genau die oben zitierte Lösung, die man leider immer noch zu wenig findet. Wir haben selbst erst wieder einen Kunden entdeckt, der noch 2.7.0 hatte und dem kein Update angezeigt wurde. Daher ist die Antwort nach wie vor relevant auch wenn sie der TE für sein Problem jetzt vielleicht nicht (mehr) braucht.
Cheers :)
-
@JeGr Das bezog sich doch gar nicht auf dich!
Es war eine (zugegegebenermaßen verklausulierte) Kritik an @dogfight76. Erst stellt er eine Frage und dann gibt es mehr als einen Monat lang darauf kenerlei Reaktion. Weder positiv, wie hat geklappt oder negativ, wie hilft leider nichts.
Ich finde so etwas gelinde gesagt unhöflich denen gegenüber, die Hilfestellung anbieten.
-
@eagle61 said in Nach Stromausfall keine Verbindung mehr zur pfSense und dadurch keine Internet:
@JeGr Das bezog sich doch gar nicht auf dich!
Dann mea culpa, das klang beim Drüberlesen dann anders :)
Ansonsten - klar! Ist nicht das erste Posting, bei dem der Ausgang ungewiss ist. Das kommt ja häufiger mal vor, vielleicht dann auch ganz unabsichtlich weil im Kopf das Thema gelöst ist und man sich dann nicht nochmal extra an die Tastatur setzt um das allen mitzuteilen ;) daher gehe ich da nie von Böswilligkeit aus.Aber manchmal ist es wirklich wie bei einem spannenden Film und dann verpasst man das Ende was unbefriedigend ist :D
-
Hallo,
ich habe keine Benachrichtiigung bekommen über eine neue Antwort, erst heute im Postfach gefunden. Erst heute.
Und ausserdem habe ich gepstet das es wieder funtkioniert, und zwar am 9. Mai 2025, 15:25Also empfinde ich es tatsächloich nicht unhöflich.
@eagle61 said in Nach Stromausfall keine Verbindung mehr zur pfSense und dadurch keine Internet:
@dogfight76 said in Nach Stromausfall keine Verbindung mehr zur pfSense und dadurch keine Internet:
Wie stosse ich das Update manuell an ?
Welche Optionen siehst du denn unter System -> Update -> System Update und unter System -> Update -> Update Settings? Dort solltest du den verwendeten Branch auswählen können.
In den beiden Optionen erswcheint das hier:
-
Telnet/Komsole für Geräte kenne ich. Aber wo kann ich den Konsolen-Befehl auf der pfSense ausführen ?
Wie gesagt , bin ein Noob der so sein Netzwerk per VPN vor "verfolgung" schütztGruß
-
@dogfight76 said in Nach Stromausfall keine Verbindung mehr zur pfSense und dadurch keine Internet:
Wie gesagt , bin ein Noob der so sein Netzwerk per VPN vor "verfolgung" schützt
Gruß
Ok, ich empfehle dir mal etwas genauer zu recherchieren, dein Glaube das du sicher über einen VPN-Dienstleister bist.
Und wie du Per Terminal auf die pfSense kommst, findest du auch in der Offiziellen Dokumentation, du musst Sie nur Lesen, ich habe nicht die Lust und Nerven dir das hier zu erklären -
@dogfight76 said in Nach Stromausfall keine Verbindung mehr zur pfSense und dadurch keine Internet:
Telnet/Komsole für Geräte kenne ich. Aber wo kann ich den Konsolen-Befehl auf der pfSense ausführen ?
Du gehst entweder per SSH auf das Gerät oder du führst den Befehl in Diagnostics / Command Prompt als Konsolenbefehl aus. Der dauert dann meistens ein wenig. Danach solltest du bei Einstellen von 2.7.2 als Update Ziel wieder ein Update durchführen können.
Danach wird dir garantiert dann 2.8 angezeigt. Alternativ kannst du auch schlicht den Netgate Installer runterladen und dir 2.8 einfach "drüber" installieren, dann bist du direkt ohne Umschweife auf der aktuellen Version.
Cheers
-
-
Update auf 2.8 hat jetzt auch funktioniert, danke
Gruß