Update 2.7.2 -> 2.8.0
-
Hi,
und vielen Dank für die Hilfe.
Ich habe jeweils die erste pingbare Adresse als Monitor-IP genommen.
Nun scheint es zu funktionieren.
Gruß orcape -
Hallo zusammen!
Ich habe v2.7.2 virtualisiert laufen. Upgrade auf v2.8.0 schlägt immer wieder fehl.
Es kommt zwar die Meldung "erfolgreich", nach dem Reboot kommt immer diese Meldung:
Web-if ist dann nicht erreichbar.
Bin dankbar für jede Hilfe.
BG
Thomas -
@esquire1968-0 said in Update 2.7.2 -> 2.8.0:
Ich habe v2.7.2 virtualisiert laufen. Upgrade auf v2.8.0 schlägt immer wieder fehl
Dann hast du hoffentlich ein Backup des Images der VM von vor dem Update erstellt und gesichert. Bei KVM also der *.qcow2 und der *.xml Datei.
Diese einfach auf den Host zurück schreiben, dann hast'e wieder 2.7.2. Danach dann vor dem erneuten Update per Diagnostics -> Backup & Restore ein Backup erstellen, dann per System -> Package Manager die Installed Packages deinstallieren und erst dann wieder ein Update anstoßen.
War das Update dann erfolgreich, die deinstallierten neu installieren und deren Kofig aus dem Backup per Diagnostics -> Backup & Restore wieder einspielen.
So würde ich das jedenfalls machen.
-
@eagle61
Snapshot habe ich natürlich. Ich probiers mal mit Deiner Anleitung. -
Vor so großen Updates fahre ich die betreffende VM immer herunter und kopiere die genannten Dateien auf eine externe HDD oder SSD.
Wenn dann so etwas passiert wie nun heute dir, dann werden die Dateien einfach wieder zurück kopiert. Die virtuelle Festplatte einer pfsense ist ja nun auch wirklich nicht sehr groß. Das dauert jeweils nur wenige Minuten die zu sicher oder wieder zurück zu schreiben.
-
Hat nicht geklappt.
Mehr oder weniger das gleiche Bild.
Alle Packages deinstalliert - reboot - upgrade ...
Any ideas?
-
Scheint an deinem cgi zu liegen.
Ursache? Keine Ahnung.
Was würde ich nun machen?Da die pfsense ja virualisiert ist, kannst du doch recht problemlos eine zweite pfsense auf dem Host neben der 2.7.2 installieren. Die zweite natürlich gleich mit 2.8.0 und dann die Konfigs aus dem Backup per Diagnostics -> Backup & Restore der 2.7.2 sowie die bisherigen Packages nachinstallieren.
-
Jetzt habe ich pfSense 2.8.0 komplett neu installiert - gleiches Ergebnis.
Allerdings ist mir folgende Meldung zum Abschluss der Installation aufgefallen.
Kann das damit zu tun haben?
-
Vielleicht sagst du erstmal mehr dazu auf welcher Hardware mit welchen Host-OS und mit welchem Virtualisierer (z.B. KVM/QEMU) du virtualisierst. Das alles bleibt bisher ja im Dunkeln.
-
Sorry! Klar!
von Netcup gehosteter Server "KVM"
UEFI Boot nicht aktiviert.
-
Puh, war jetzt mal davon ausgegangen, dass der Host bei dir in der Wihnung, der Firma steht. Viel kann man bei dem was das in deinem Bild zu sehen ist an virtueller Hardware auch nicht konfigurieren.
1 GB empfinde ich an RAM inzwischen aber als recht wenig.
Konkrete Ideen habe ich da jetzt keine, außer mal mind. 2GB RAM zu testen. Meine virtualiesierte pfsense hat 6GB.
Ich würde mich mal an den Support von Netcup wenden.