Wireguard Fritzbox-pfSense
-
@FSC830 said in Wireguard Fritzbox-pfSense:
Ist das auf Fritzboxen allgemein so?
Jau. Bei einem WG-Site2Site-Tunnel nutzt die Fritte kein Transitnetz, deswegen kannst Du auch die "WG-IP der Fritzbox" nicht pingen, sie existiert schlicht nicht. Du kannst aber die LAN-IP der Fritzbox zum Monitoring pingen.
-
Check mal die YT Videos von "Raspberry Pi Cloud" - der hatte kürzlich was zum Thema Fritz!Box und VPN gemacht...
-
Oh man, diese Fritzboxen zerren an meinen Nerven...
Der Tunnel lief nun einige Tage problemlos, seit letzter Nacht aber nicht mehr.
In der pfSense war zu sehen, daß der letzte Handshake vor etwas 12h war.
Es gab keine Änderungen der IP (würde auch per DynDNS aktualisiert).
Ich bin mir sicher, es liegt nicht an der Netgate Appliance, die mobile Clients können sich nach wie vor per WG verbinden.
Aber die Fritte will nicht mehr. Ich habe auf der pfSense den Dienst neu gestartet, auch die FB durchgestartet, nada. Der Tunnel wird nicht mehr aufgebaut.
Gibt es dazu auch Ideen, wie man den Tunnel von der FB erzwingen kann?
Was AVM macht ist einfach nur Grütze.Gruss
P.S. Das war die Lösung: einfach seinem Ärger Luft machen
, kaum hatte ich das geschrieben, war der Tunnel wieder aktiv.
Mal sehen, für wie lange...(Keep alive ist 25s)
-
@FSC830 WireGuardd ist in der Sense mit der neuen Version bei mir inzwischen instabiler als zuvor...
-
Oh, noch instabiler? Geht das? </sarkasmus>
Ich habe FritzOS 8.02 und leider kein altes OS Image mehr.
Seit 7.50 kann man diese blöde 2FA nicht mehr abstellen, das ist zum.
Für meine 7490 speichere ich die Images immer ab, aber hier war schon alles zu spät, die hatte schon 7.57(?) als ich dazu kam.
Ich lasse jetzt aber von der pfSense Seite aus in 4h Intervallen eine Pingabfrage machen, dann sehe ich zumindest, wie lange der Tunnel etwas hält.
Könnte ich auch stündlich machen, aber erst mal reicht es mir so.Gruss
-
@Bob.Dig said in Wireguard Fritzbox-pfSense:
@FSC830 WireGuardd ist in der Sense mit der neuen Version bei mir inzwischen instabiler als zuvor...
Antworten
Ich sehe da das Problem nach wie vor nicht auf der Sense außer vllt. bei der Konfiguration, die schöner gehen würde. Aber die Config, die produziert/konfiguriert wird ist völlig im Einklang mit dem was Wireguard in seiner Doku hat. Die AVM Grütze ist da leider weit entfernt von und das ist eben völliger nonsense. Die gegängelte Setup Kiste, die die UI da macht, ist völlig unnötig. :/
@FSC830 said in Wireguard Fritzbox-pfSense:
P.S. Das war die Lösung: einfach seinem Ärger Luft machen , kaum hatte ich das geschrieben, war der Tunnel wieder aktiv.
Mal sehen, für wie lange... (Keep alive ist 25s)Andere Alternative: Habe jetzt schon mehrfach gefunden und gelesen, dass es mehr "Freude" bringt, die Konfiguration einfach händisch zu machen, von der Fritte runterzuladen, manuell editieren, wieder hochladen und plötzlich gehen auch Dinge, die angeblich nicht gehen. Mehrere Netze, editierte allowed-ips etc. und plötzlich klappt auch der Tunnel wieder.
Ich will da die Sensen nicht in Schutz nehmen, aber der Klapperkasten von AVM ist da keinerlei Hilfe an irgendeiner Front wenn man vernünftiges VPN will. Leider :(
Was wir live im Stream während der letzten UG mal ausprobiert hatten, waren Änderungen nach der Anleitung hier:
Entgegen der Logik der Fritte wird in den pfSense Dokus überall ein sauberes Transfernetz verlangt/aufgesetzt. Nur die Fritte konfiguriert keines. Mit Konfig Edit und Upload gings dann plötzlich doch und die Sense sieht plötzlich auch oh Wunder ihr konfiguriertes Gegenstück auf der Transfer IP.
Vielleicht hilfts dem ein oder anderen weiter, allerdings wie immer Vorsicht an der Stelle vor out-of-date Howtos/Tutorials/Blogs, die alte Inhalte haben oder falsch sind, weil sich grundlegende Sachen geändert haben. Hier ist jetzt Stand Juni-2025 und wir habens einfach mal durchgespielt. Ging zuletzt zumindest :)
Cheers
-
@JeGr Jo, ich habe keinen einzigen Tunnel zu einer Fritte, daran kann es bei mir nicht liegen. :)
-
@JeGr Genau nach dieser Anleitung habe ich den Tunnel eingerichtet, das funktionierte auf Anhieb.
Und ja, ich habe auch die Konfig der Fritte genommen, editiert und wieder hochgeladen.Zur Zeit ist der Tunnel aber wieder weg, nachdem er seit Montag problemlos lief.
Aber: diesmal ist die Fritte unschuldig, gibt eine größere DSL Störung in der Region.
Gut, daß man das Mobil auf als Hot-Spot verwenden kann.Gruss
-
@JeGr said in Wireguard Fritzbox-pfSense:
Nur die Fritte konfiguriert keines. Mit Konfig Edit und Upload gings dann plötzlich doch und die Sense sieht plötzlich auch oh Wunder ihr konfiguriertes Gegenstück auf der Transfer IP.
Es gibt nur ein mögliches Problem: Wenn die Fritte eine WireGuard-IP bekommt, dann macht sie immer NAT. Bei einer Site2Site-Verbindung will man das oft nicht und dann muss man halt darauf verzichten, ihr eine zu verpassen. Wenn man es dennoch tut, dann wird der WireGuard-Tunnel in der Fritte auch nicht mehr als S2S angezeigt, sondern als stinknormale WireGuard-Verbindung, mit NAT.
-
@Bob.Dig Ich würde ja behaupten, dass für die meisten, die sich mit ner Fritte auf der anderen Seite rumschlagen müssen, NAT das kleinste Problem ist. Aber vielleicht nicht. ;)
Ich seh zwar den Grund nicht, warum die Box da meint, sie müsse dann NAT machen - das ist halt auch wieder so ein automatisch erkennen bullshit weil könnte ja jetzt für Einwahl Clients sein - aber das ist generell eben das AVM Problem egal bei welchem VPN. Dass Entscheidungen/Vermutungen getroffen werden, die an der Realität vorbei gehen. IPsec braucht nur eine Phase, wer braucht schon mehr als ein Netz. Dito Wireguard etc. Das ist halt wirklich leidiger Bullshit inzwischen.